So wenden Sie benutzerdefinierte Aktualisierungen auf ein vordefiniertes Datenmodell an

Bei diesem Verfahren wird eine Datenmodelldatei erstellt, die auf einer vorhandenen Datenmodellvorlage basiert. Beachten Sie, dass Sie das vorhandene Datenmodell nur geringfügig ändern können. Sie können Titel und Beschreibungen und einige andere Eigenschaften ändern.

  1. Führen Sie im Infrastructure Administrator einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf Enterprise, und stellen Sie eine Verbindung zur datenbankbasierten Fachschale her. Öffnen Sie ein Projekt.
    • Klicken Sie auf Datei, und öffnen Sie eine Fachschalenzeichnung oder -vorlage.
  2. Klicken Sie auf Menü Einrichtung > Fachschalen-Struktureditor.
  3. Klicken Sie im Fachschalen-Struktureditor auf Menü Datei > Neu.
  4. Geben Sie eine Beschreibung ein, z. B. Länder-Kit Wasser.
  5. Geben Sie einen Datenmodellcode ein.

    Verwenden Sie für kundenspezifische Datenmodellverbesserungen einen Datenmodellcode > 100.0.0. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Datenmodelle.

  6. Wählen Sie Vorhandenes Datenmodell erweitern, und wählen Sie ein vordefiniertes Datenmodell aus, wie beispielsweise das Wasser-Datenmodell.
  7. Klicken Sie auf OK.

    Die Datenmodellstruktur wird auf der Registerkarte Datenmodell-Explorer angezeigt.

  8. Fahren Sie damit fort, die Änderungen hinzuzufügen.

    Ändern Sie zum Beispiel einen Titel, fügen Sie Domänentabelleneinträge hinzu, erstellen Sie Schnittpunkte oder fügen Sie Objektklassen und Themen hinzu. Verwenden Sie die Kontextmenüs. Sie funktionieren auf die gleiche Weise wie die Befehle im Datenmodell-Administrator.

  9. Klicken Sie auf Menü Datei > Speichern unter.
  10. Geben Sie einen Namen für die Datenmodelldatei (*.genx) ein.

    In der Datei (*.genx) werden nur die Änderungen des vorhandenen Datenmodells gespeichert. Sie referenziert den Datenmodellcode des vorhandenen Datenmodells.

  11. Schließen Sie den Fachschalen-Struktureditor.