Darstellungsmodell:Layereigenschaften

Layereigenschaften

Beschreibung

Kartenname

Gibt den Namen der Darstellungsmodellkarte an.

Name

Zeigt den Layer-Titel so an, wie er in der Darstellungsverwaltung angezeigt wird. Steht in Relation zu <Name> in der Datei (*.tbdmmap).

Objektklasse

Zeigt den Namen der Objektklasse an

Gruppe

Zeigt die Gruppe Darstellungsverwaltung an

Autoload

Gibt an, ob der Objekt-Layer automatisch nach Auswahl des Darstellungsmodells gezeichnet werden soll. Siehe auch Einrichten von Darstellungsmodellen.

Filter

Speichert einen Filter, der auf den ausgewählten Objektlayer angewendet wurde.

  • Beispiel: Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung mit der rechten Maustaste auf einen Objektlayer, und wählen Sie Abfrage zur Datenfilterung. Definieren Sie einen Filter.
  • Beispiel: Vergrößern Sie die Zeichnung, und klicken Sie auf Grafik erstellen. Der Filter wird auf die Abmessungen des aktuellen Ansichtsfensters gesetzt.

Wenn Sie das Darstellungsmodell nun speichern, wird das Kontrollkästchen aktiviert, und der Filter wird in der Datei LAYER gespeichert.

Deaktivieren Sie diese Option, falls Sie den Filter nicht speichern möchten.

Auf Ansichtsfenster eingrenzen

Gibt an, ob das Ansichtsfenster des Layers bei der Grafikerstellung aktualisiert wird. Steuern Sie mithilfe dieser Option, welche Objektklassen im aktuellen Ansichtsfenster dargestellt werden und welche nicht.

Wählen Sie Auf Ansichtsfenster eingrenzen, um Objektdaten basierend auf dem aktuellen Ansichtsfenster zu zeichnen. Wenn Sie die Ansicht verkleinern, sind Objekte außerhalb des Ansichtsfensters nicht mehr sichtbar.

Deaktivieren Sie die Option Auf Ansichtsfenster eingrenzen, um sämtliche Objektdaten ohne Zuschneiden zu zeichnen. Wenn Sie die Ansicht verkleinern, sind Objekte außerhalb des Ansichtsfensters sichtbar und können als Kontext für eine weitere Grafikerstellung verwendet werden. Beispielsweise für Objekt-Layer, die den Basiskarteninhalt oder ein Kartenraster darstellen.

Siehe Verfahren: Festlegen globaler Map-Optionen, Markierte Objekte immer anzeigen.

Sichtbar

Gibt an, ob der Layer in der Darstellungsverwaltung aktiviert ist und die Objekte in der Zeichnung angezeigt werden.

Beispiel: Sie möchten mehrere Layer ändern, ohne in der Darstellungsverwaltung einzeln auf jeden Layer klicken zu müssen.

Auswählbar

Gibt an, ob der Layer in der Darstellungsverwaltung als Layer auswählbar machen aktiviert ist.

Beispielsweise, um mehrere Layer zu ändern, ohne einzeln mit der rechten Maustaste auf die Layer zu klicken und ohne die Datei (*.tbdmmap) zu ändern.

Quelle

Zeigt den Fachschalennamen für Darstellungsmodelle an, die Layer aus verschiedenen Fachschalen mit demselben Namen enthalten.

Sie können beispielsweise in einem Projekt mit zwei Wasser-Fachschalen dem Darstellungsmodell zwei Objektlayer WA_POINT hinzufügen, einen aus jeder Fachschale. Die Quelle jeder Fachschale wird angezeigt.

Verweis

Gibt an, ob es sich bei dem Layer um einen referenzierten Layer handelt.

Anmerkung: Diese Einstellung kann nur geändert werden, wenn Sie ein Darstellungsmodell speichern.

Deaktivieren Sie diese Option, um eine Kopie des Layers (LM_Building_2.layer) zu erstellen und die referenzierte Original-Layer-Datei unverändert zu lassen.

Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie ein gemeinsam genutztes Darstellungsmodell auf einer schreibgeschützten Netzwerkfreigabe öffnen und als Arbeitskopie in Ihrem eigenen Repository speichern möchten. Siehe auch Einrichten von Darstellungsmodellen.

Pfad

Zeigt den Pfad zum Speicherort der Datei LAYER. Dieser Pfad ist relativ zum Basispfad für Repository, der in den Anwendungsoptionen festgelegt ist.

Anmerkung: Der Pfad gibt auch an, ob das Darstellungsmodell Layer mit anderen Darstellungsmodellen gemeinsam verwendet wird.