Annähern

Verwenden Sie die Seite Annähern, um die Annäherungsweise des Werkzeugs an den Weg zu bestimmen. Die Optionen auf dieser Seite hängen von der gewählten Strategie ab.

Allgemeine Optionen

Außenannäherungswege hinzufügen – Wählen Sie dies, um Ebenenbewegungen zur Annäherung an das Modell von außerhalb des Blocks zu ermöglichen.

Bohrungen

Mit den Optionen Bohrungen können Sie den Durchmesser von Vorbohrungen vor der Bearbeitung von Ausräumwerkzeugwegen festlegen. Dadurch wird ein Bohr-Featureset mit den erforderlichen Bohrpositionen erstellt. Erstellen Sie dann einen Bohrwerkzeugweg, um die Bohrpositionen zu bearbeiten.

Optionales Eingabemuster — Setzen Sie die Optionen ein, um das Muster auszuwählen, das die Eingabepositionen für Bohrvorgänge festlegt:

Bohrungen ausgeben — Setzen Sie die Optionen ein, um das Bohr-Featureset für die auszugebenen Bohrungen festzulegen:

Optionales Ausgabemuster — Setzen Sie die Optionen ein, um das Muster auszuwählen, das die Ausgabepositionen für Bohrvorgänge festlegt:

Spiralförmige Rampen

Mithilfe der Optionen Spiralförmige Rampen können Sie Vortex-Werkzeugwegen spiralförmige Rampenbewegungen hinzufügen. Die spiralförmigen Rampenbewegungen werden ungeachtet der Führungswinkeleinstellungen implementiert. Diese Optionen sind nur für Werkzeugwege der Vortex-Art verfügbar.

Max. Vorwärtswinkel – Geben Sie den beim Einfahren des Werkzeugs in den Block zwischen dem geneigten Weg und dem Block gebildeten Winkel ein.

Kreisdurchmesser (WDE) — Geben Sie den Durchmesser des Kreises mithilfe von Werkzeugdurchmesser-Einheiten (WDEs) ein. Werkzeugdurchmesser-Einheiten bezeichnen den Abstand relativ zum Werkzeugdurchmesser. Mit einem 10-mm-Werkzeug und den Optionen Spiralförmige Rampen können Sie also Vortex-Werkzeugwegen spiralförmige Rampenbewegungen hinzufügen. Die spiralförmigen Rampenbewegungen werden ungeachtet der Führungswinkeleinstellungen implementiert. Diese Optionen sind nur für Werkzeugwege der Vortex-Art verfügbar.

Ein WDE von 2 ergibt einen tatsächlichen Wert von 20 mm.

Höhe — Geben Sie die Höhe oberhalb des Werkzeugwegsegments für den Rampenstart ein. Dies wird relativ zur Werkzeugachse gemessen. Bei der 3-Achsenbearbeitung entspricht die Werkzeugachse der Z-Achse. Bei der Mehrachsenbearbeitung wird die Werkzeugachse im DialogfeldWerkzeugachse festgelegt.

Außenannäherungswege hinzufügen – Wählen Sie dies, um Ebenenbewegungen zur Annäherung an das Modell von außerhalb des Blocks zu ermöglichen.

Einzelschaufel - Schlichten

Verwenden Sie die Rampenoptionen, damit das Schnittwerkzeug gesteuert in das Rohteil einfährt. Die Option Rampe ist eine 5-Achsen-Verlängerung des Hauptwerkzeugwegs und behält die Führungs- und Neigungswinkel-Werkzeugachse bei. Da die Rampenbewegung als Teil der Berechnung des Hauptwerkzeugwegs erstellt wird, kann sie nicht geändert werden, ohne dass der Werkzeugweg neu berechnet wird. Dies steht im Gegensatz zur Funktionalität anderer Rampenoptionen innerhalb von PowerMill, z. B. im Dialogfeld Werkzeugwegverbindungen. Die folgenden Optionen sind nur für die Strategie Einzelschaufel - Schlichten verfügbar.

Rampe — Wählen Sie dies, damit Sie die Rampenoptionen ändern können.

Höhe — Geben Sie die Höhe oberhalb des Werkzeugwegsegments ein, bei dem die Rampenbewegung beginnt. Dies wird relativ zur Werkzeugachse gemessen.

Rampenschritt Typ — Wählen Sie die Optionen Z-Zustellung verwenden oder Winkel verwenden aus.

Z-Zustellung — Geben Sie den Abstand zwischen verschiedenen Bearbeitungsebenen ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie als Rampenschritt Typ die Option Z-Zustellung verwenden auswählen.

Winkel – Geben Sie den Winkel ein, in dem die Rampe in das Material eintritt, oder klicken Sie auf Winkel, um die Werkzeuge vermessen-Registerkarte anzuzeigen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie für den Rampenschritt Typ die Option Winkel auswählen.