So führen Sie mehrere Umformungen bei einer Arbeitsebene aus

Mehrfachumformung ist ein einfacheres Verfahren, um mehrfache Verschieben oder Rotieren Umwandlungen bei einer Arbeitsebene durchzuführen.

Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfelds Mehrfachumformung auf die Arbeitsebenenumformung-Registerkarte > Umformen-Gruppe > Mehrfach.

Anmerkung: Die Richtung der Umformung wird durch die Hauptarbeitsebene , oder bestimmt, festgelegt in der Info-Symbolleiste.

Weitere Informationen über die Kreisförmig-Registerkarte finden Sie unterMehrfachumformung - Kreisförmig.

Die Rechteck-Registerkarte enthält folgende Optionen:

Anzahl Zeilen –·Geben Sie einen Wert ein, oder verwenden Sie , um die Anzahl der Zeilen festzulegen.

Diese Arbeitsebenenumformung verfügt über 3 Zeilen und 4 Spalten:

Abstand zwischen Zeilen — Geben Sie den Abstand zwischen einer Instanz und der nächsten ein.

Achse drehen — Klicken Sie, um die Umformung im Uhrzeigersinn um 90 in der Hauptarbeitsebene zu drehen.

Diese Option wandelt beispielsweise dieses:

In dieses um:

Arbeitsebenenursprung — Wenn ausgewählt, entspricht die aktive Arbeitsebene dem Ursprung. Wenn keine aktive Arbeitsebene vorliegt, dann entspricht das globale Koordinatensystem dem Ursprung.

Hüllquader als Ursprung — Wenn ausgewählt, ist der Ursprung der Mittelpunkt des Hüllquaders, der alle Elemente enthält.

Ursprung verschieben — Wenn ausgewählt, können Sie den Ursprung grafisch verschieben, indem Sie ihn ziehen oder Koordinaten mithilfe von , oder und in der Status-Leiste eingeben.

Abstand zwischen Spalten — Geben Sie den Abstand zwischen einer Instanz und der nächsten ein

Anzahl der Spalten – Geben Sie einen Wert ein oder verwenden Sie , um die Anzahl der Spalten festzulegen.

Hohlquader — Wenn ausgewählt, werden die duplizierten Kurven um den Perimeter der Umformung platziert und die zentralen Kurven werden gelöscht.

Diese Option wandelt beispielsweise dieses:

In dieses um:

Anordnung — Definiert die Erstellungsreihenfolge der neuen Arbeitsebenen im Explorer.

Weitere Informationen finden Sie unter Rechteckiges Umformen – Beispiel. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie mehrfache Bewegungen auf einem Werkzeugweg mithilfe eines rechteckigen Musters erstellen. Das Prinzip ist jedoch identisch mit dem für Arbeitsebenen.