Der Kontaktpunkt-Grenzlinie-Dialog erstellt eine Grenzlinie, die den Kontaktpunkt des Werkzeuges begrenzt statt der Position der Werkzeugspitze begrenzt.
Anmerkung: Die Option
Grenzlinie aus gewählten Flächen allein ist sehr gut bei der Bearbeitung einer Fläche (oder von Flächen) mit aneinandergrenzenden nicht ausgewählten Flächen geeignet. Diese Grenzlinie nicht jedoch nicht zum Bearbeiten einer isolierten Fläche (einer Fläche ohne angrenzende Flächen) gedacht. Wenn Sie diese Grenzlinie bei einer isolierten Fläche einsetzen, rollt das Werkzeug über die Kante, da keine nicht-ausgewählten Flächen vorliegen, die es aufhalten würden. Es empfiehlt sich daher, stattdessen die Option
Kontaktpunkt-Grenzlinie zu verwenden.
Klicken Sie auf Grenzlinie-Registerkarte > Erstellen-Gruppe > Kontaktpunkt, um das Dialogfeld Kontaktpunkt-Grenzlinie anzuzeigen.
Dieses Dialogfeld beinhaltet Folgendes:
Sperren – Klicken Sie, um die Grenzlinie zu sperren, sodass ihre Parameter nicht geändert werden können. Wenn eine Grenzlinie gesperrt ist, ändert sich die Schaltfläche in
, und alle Parameterfelder erhalten den Status Schreibgeschützt. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, um die Grenzlinie zu entsperren. Dies ist hilfreich, um komplexe Grenzlinien zu schützen, deren Berechnung einige Zeit in Anspruch genommen hat.
– Dieses Symbol zeigt den Grenzlinientyp an, den Sie erstellen, in diesem Fall eine Kontaktpunkt-Grenzlinie.
- Name – Geben Sie den Namen der Grenzlinie ein.
- Einfügen — Die Optionen im Einfügen-Bereich ermöglichen es Ihnen, die verknüpften Elemente in die Grenzlinie einzufügen:
Datei einfügen — Klicken Sie, um den Grenzlinie öffnen-Dialog zu öffnen. Verwenden Sie den Dialog, um eine .dgk- oder .pic-Datei in die Grenzlinie einzufügen.
Grenzlinie — Klicken Sie, um die ausgewählte Grenzlinie in diese Grenzlinie einzufügen.
Muster — Klicken Sie, um das aktive Muster in die aktive Grenzlinie einzufügen.
Werkzeugweg — Klicken Sie, um den ausgewählten Werkzeugweg in die Grenzlinie einzufügen
Es werden nur geschlossene Konturen aus einer Datei, einem Muster oder einem Werkzeugweg in die Grenzlinie eingefügt. Offene Konturen werden nicht beachtet.
Modell — Klicken Sie, um die Kanten der Modellflächen, die aktuell im Grafikfenster ausgewählt sind, in die Grenzlinie einzufügen.
- Modelltoleranz — Geben Sie die Modelltoleranz ein. Befinden sich Kanten innerhalb dieser Toleranz, erkennt PowerMill aneinanderliegende Kanten automatisch und entfernt diese, sodass nur die Kontur einer Gruppe benachbarter Flächen zur Grenzlinie hinzugefügt wird.
Flächen müssen, um als benachbart zu gelten, einheitlich ausgerichtet sein. Im Standard-Schattierungsmodus sind einheitlich ausgerichtete Flächen in derselben Farbe (Rot oder Orange) schattiert. Flächen können, falls erforderlich, mithilfe des Richtung umkehren-Befehls aus dem Modelle-Kontextmenü umgekehrt werden.
- Kantentoleranz — Geben Sie einen Wert ein, um die Toleranz zwischen der Grenzlinie und der Fläche festzulegen. Diese Toleranz beeinflusst die Qualität der entstehenden Grenzlinie. Bei einer Kantentoleranz von 0 wird die automatische Toleranz verwendet.
- Ändern — Die Grenzlinienänderungsoptionen.
Leeren — Klicken Sie, um die grafischen Informationen der Grenzlinie zu löschen, den Elementnamen im Explorer jedoch beizubehalten.
- Grenzlinie als geschützt zulassen – Wählen Sie dies, um eine Grenzlinie zu erstellen, die zu einer geschützten Grenzlinie werden könnte. Die Grenzlinie wird nur dann geschützt, wenn sie mit einem Werkzeugweg oder Rohteilmodell verknüpft ist. Eine geschützte Grenzlinie ist mit einem spezifischen Werkzeugweg verknüpft und kann nicht von anderen Werkzeugwegen eingesetzt werden. Wenn Sie dieselbe Grenzlinie an anderer Stelle verwenden möchten, müssen Sie sie zunächst duplizieren.
Information – Bewegen Sie den Cursor über diese Schaltfläche, um Informationen zur geschützten Grenzlinie anzuzeigen.
- Änderungshistorie auf die Berechnung anwenden – Wenn ausgewählt, wird die Liste der Änderungen bei der Neuberechnung der Grenzlinie auf dieser ausgeführt. Wenn abgewählt, wird die Grenzlinie mithilfe der Optionen in diesem Dialogfeld neu berechnet, jedoch werden keine Änderungen ausgeführt.
Grenzlinienänderungen einblenden – Klicken Sie, um das Dialogfeld Grenzlinien-Änderungshistorie zu öffnen, das alle an der Grenzlinie vorgenommenen Änderungen anzeigt.
- Anwenden – Klicken Sie, um die Grenzlinie sofort mithilfe der Parametereinstellungen aus dem Dialogfeld zu berechnen.
- Warteschlange – Klicken Sie, um zu prüfen, ob alle zur Berechnung der Grenzlinie verwendeten Parameter zulässig sind. Die Grenzlinie wird zur Berechnungswarteschlange hinzugefügt und das Dialogfeld wird geschlossen. Der Grenzlinie wird im Hintergrund berechnet, zu einem Zeitpunkt, an dem PowerMill ansonsten inaktiv sein würde.
- Zuweisen – Klicken Sie, um die Grenzlinienparameter zu speichern. Dadurch wird das Dialogfeld geschlossen, ohne die Grenzlinie zu berechnen. Die Grenzlinie wird, falls erforderlich, automatisch berechnet.
- Abbrechen – Klicken Sie, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Grenzlinienparameter zu speichern.
Anmerkung: Weitere Informationen zur Verwendung von Kontaktpunkt-Grenzlinien finden Sie unter Kontaktpunkt-Grenzlinie – Beispiel.