Verwenden Sie das individuelle Werkzeug-Menü, um das ausgewählte Werkzeug zu verwalten und zu ändern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Explorer auf ein bestimmtes Werkzeug, um das Menü anzuzeigen.
Aktivieren — Wenn ausgewählt, wird dieses Werkzeug aktiviert und alle aktuell aktiven Werkzeuge deaktiviert. Ist dies abgewählt, wird dieses Werkzeug deaktiviert.
Einstellungen — Wählen Sie dies, um den Werkzeug-Dialog anzuzeigen.
Sie können die weißen, jedoch nicht die grauen Felder ändern. Die änderbaren Felder hängen davon ab, ob das Werkzeug in einem Werkzeugweg eingesetzt wird oder nicht. Wenn es verwendet wird, können Sie das Werkzeug, den Schaft oder die Haltergeometrie nicht ändern. Wird das Werkzeug nicht zum Erstellen eines Werkzeugwegs verwendet, können Sie alle Felder ändern.
Weitere Informationen finden Sie im Werkzeug-Dialog
Zeichnen — Wenn ausgewählt, wird das Werkzeug angezeigt. Wählen Sie die Option ab, um sie auszublenden. Diese Option schaltet zwischen und
um.
Anfügen an — Verwenden Sie die Anfügen an-Optionen, um das Werkzeug mehreren Zweigen im Explorer hinzuzufügen.
Umbenennen – Wählen Sie dies, um das Element umzubenennen.
Ansicht – Verwenden Sie die Ansicht-Optionen, um die Ansicht so zu ändern, dass diese relativ zum Werkzeug statt zur aktiven Arbeitsebene angezeigt wird.
Schattiert — Wenn gewählt, wird ein schattiertes Werkzeug angezeigt. Ist dies abgewählt, wird ein Drahtmodellwerkzeug gezeichnet.
Zeichne Schaft — Wenn ausgewählt wir der Werkzeugschaft angezeigt.
Halter zeichnen — Wenn ausgewählt wird der Werkzeughalter angezeigt. Wenn Sie den Halter zeichnen, wird auch der Schaft gezeichnet.
Ändern — Wählen Sie dies, damit die Option Werkzeug kopieren angezeigt wird. Wenn Sie ein Werkzeug kopieren, hat das neue Werkzeug denselben Namen wie das ursprüngliche Werkzeug mit dem Suffix _1. Sie können das neue Werkzeug ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug klicken und Einstellungen auswählen.
Dynamische Maschinensteuerung – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Modus Dynamische Maschinensteuerung aufzurufen. Der Modus ermöglicht es Ihnen, die Konfiguration und Werkzeugachse einer 3+2-Werkzeugmaschine zu simulieren und anzupassen, sodass Sie schnell und problemlos den Zugriff der Werkzeugmaschine auf das Werkstück verbessern können.
Werkzeug zur Datenbank hinzufügen – Wählen Sie diese Option aus, um das Dialogfeld Werkzeugdatenbank-Export anzuzeigen. Mithilfe des Dialogs können Sie das Werkzeug in die Werkzeugdatenbank exportieren, sodass Sie das Werkzeug auch zu einem späteren Zeitpunkt einsetzen können.
Werkzeugrohmaterial ändern – Wählen Sie diese Option aus, um das Rohteilmaterial für Werkzeuge im aktuellen Projekt anzugeben. Dadurch wird das Dialogfeld Werkzeug-Rohmaterial angezeigt.
Werkzeug freigeben — Wählen Sie dies, um ein Werkzeug zu ändern, das von einem berechneten Werkzeugweg verwendet wird.
Lösche aus Ordner — Wählen Sie dies, um das Werkzeug aus dem aktuellen Ordner zu löschen.
Lösche Werkzeug — Wählen Sie dies, um das Werkzeug zu löschen.