Nachdem Sie eine anfängliche Energieanalyse durchgeführt haben, können Sie im Dialogfeld Erweiterte Energieeinstellungen Parameter für den Energieverbrauch des Gebäudemodells festlegen.
So öffnen Sie das Dialogfeld Erweiterte Energieeinstellungen
Das Dialogfeld Erweiterte Energieeinstellungen wird angezeigt.
Schattierungsoberflächen sind nicht mit Räumen (Architektur oder MEP) verbunden (Dachüberstand, frei stehende Wand).
Pfosten in Fassaden werden als Schattierungsoberflächen exportiert. Eine einfache analytische Schattierungsoberfläche wird basierend auf Achse, Dicke und Versatz aus Pfosten erstellt.
Geben Sie einen Wert für Flächen an, die unter die Polygonnetztoleranz fallen sollen.
Gibt die Größe der Zellen für das einheitliche kubische Raster an. Der Wert gibt die Länge der Basis der 3D-Rasterzellen (Würfel) an, mit denen der Begrenzungsrahmen der Gebäudehülle in ein 3D-Raster mit gleich großen Zellen unterteilt wird. Dieser Parameter ist verfügbar, wenn für Gebäudehülle die Option Äußere Elemente identifizieren festgelegt wurde.
Gibt die Heiz- und Kühlsysteme des Gebäudes an.
Gibt einen Schätzwert für die Außenluft an, die durch undichte Stellen in der Gebäudehülle in das Gebäude eindringt.
Die Infiltration kann wie folgt angegeben werden:
Insight - Energy Analysis simuliert die Auswirkungen aller folgenden Parameter für Bereiche. Diese Werte beeinflussen die BIM-Einstellung in den Energiebereichsfaktoren in Autodesk Insight. Ändern Sie diese Parameter erst, nachdem Sie die anfängliche Energieanalyse durchgeführt haben.
Wählen Sie den Gebäudetyp, der der geplanten Nutzung des Modells am nächsten kommt. Diese Einstellung ist ein Standardwert für das gesamte Projekt.
Der Gebäudetyp enthält Annahmen für den typischen Nutzungszeitplan des Gebäudes basierend auf dessen Verwendungszweck. So werden z. B. für ein Einzelhandelsgeschäft längere Öffnungszeiten im Lauf eines Jahres angenommen als für ein Bürogebäude. Das Geschäft hat daher einen höheren Energieverbrauch.
Um den vorgegebenen Nutzungszeitplan für den ausgewählten Gebäudetyp außer Kraft zu setzen, verwenden Sie die Einstellung Gebäudebetrieb - Bauteilliste. Sie können auch die MEP-Raumtypen für bestimmte MEP-Räume außer Kraft setzen.
Informationen zu den Annahmen für die einzelnen Gebäudetypen finden Sie unter Gebäudetyp.
Geben Sie den Betriebsplan für das Gebäude an. Diese Einstellung setzt die durch den gewählten Gebäudetyp definierte Standardeinstellung für den Betriebsplan außer Kraft.
Der Betriebsplan kann erhebliche Auswirkungen auf die Ergebnisse der Energieanalyse haben. Wählen Sie den Betriebsplan, der den voraussichtlichen Nutzungszeiten des Gebäudes am nächsten kommt.
Informationen zu den Annahmen für die verschiedenen Nutzungszeitpläne für Gebäude finden Sie unter Betriebspläne für Gebäude.
Geben Sie ein HLK-System für das Projekt an.
Informationen zu den Annahmen für die verschiedenen HLK-Systemtypen finden Sie unter HLK-Systeme.
Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Außenluft pro Person, die Außenluft pro Fläche und die Infiltration für das gesamte Gebäude anzugeben.
Um ein Energiemodell zu erstellen, ist es nicht erforderlich, Raum- oder MEP-Raumelemente im Architekturmodell zu erstellen. Sind jedoch im Architekturmodell Räume oder MEP-Räume vorhanden, die innerhalb der berechneten Räume des Energiemodells liegen, bestimmt die Einstellung Exportkategorie, ob Raumdaten oder MEP-Raumdaten in der Analyse verwendet werden sollen.
Wenn für diesen Parameter die Option Räume eingestellt wird, überträgt Revit den Namen und die Nummer des Raumobjekts in den Namen des entsprechenden berechneten Raums.
Ist MEP-Räume eingestellt, übergibt Revit die folgenden Informationen zur Verwendung in der Analyse: Namen und Nummer des MEP-Raumobjekts, Belegung, Beleuchtung, Geräte und Zone.
Weitere Informationen finden Sie unter Daten für MEP-Raumtypen und Belegungspläne.
In Revit stehen drei Methoden zum Angeben der thermischen Materialeigenschaften von Gebäudeelementen für die Energieanalyse zur Verfügung. Diese Methoden können in geeigneter Weise für verschiedene Phasen des Entwurfsprozesses, Detaillierungsgrade und Vorlieben der Benutzer miteinander kombiniert werden.
Wenn Sie mehrere Methoden für die Angabe thermischer Eigenschaften von Materialien verwenden, werden sie in der folgenden Reihenfolge angewendet: