Ein Lichtquellen-Ansichtsfenster zeigt die Sicht des Spotlichts oder Richtungslichts auf das Ziel an.
Zwei dieser Steuerelemente sind in allen Ansichtsfenstern verfügbar:
- Zoom Grenzen: Alle, Zoom Grenzen: Alle ausgewählten
- Ansichtsfenster maximieren ein/aus
Bei fotometrischen Lichtquellen passt das Steuerelement Licht-Hotspot den Strahlenwinkel an. Wenn der Strahlenwinkel erreicht ist, hat das Licht 50 Prozent der maximalen Intensität.
Gezielte fotometrische Lichtquellen können nur als Ansichten verwendet werden, wenn die Verteilung der Lichtquelle auf Spotlicht eingestellt ist.
Warnung: Das Umschalten zu oder von einem Lichtquellen-Ansichtsfenster löscht die Listen für "Rückgängig" und "Wiederherstellen".
Prozeduren
So richten Sie ein Lichtquellen-Ansichtsfenster ein
- Aktivieren Sie das Ansichtsfenster, das die Sicht eines Spotlichts oder eines Richtungslichts in der Szene zeigen soll.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie den Tastaturbefehl $.
- Klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste auf die Ansichtsfenster-Blickpunktbeschriftung. 3ds Max-Menü für Ansichtsfenster-Blickpunktbeschriftung wird geöffnet. Wählen Sie "Lichtquellen", und wählen Sie dann im Untermenü "Lichtquellen" die Lichtquelle aus.
- Wenn Sie mehrere Spotlichter oder Richtungslichter in der Szene verwenden (und keines der Lichter ausgewählt ist), wird das Dialogfeld "Licht auswählen" angezeigt. Wählen Sie dort das gewünschte Licht.
- Wenn mehr als 10 Lichtquellen aufgeführt werden, lautet der letzte Eintrag "Weitere Lichtquellen". Wählen Sie diesen Eintrag, um das Dialogfeld "Ansicht auswählen" zu öffnen, das eine vollständige Liste enthält.
So machen Sie Änderungen an einem Lichtquellen-Ansichtsfenster rückgängig
- Klicken Sie im Hauptwerkzeugkasten auf Rückgängig.
- Drücken Sie Strg+Z.
Anmerkung: Diese Vorgehensweise unterscheidet sich von der für orthogonale Ansichtsfenster, bei denen im Menü "Ansicht"

"Rückgängig" oder die Tastenkombination
Umschalt+Z verwendet werden muss.