Space Warp "Motor"

Der Space Warp "Motor" funktioniert auf die gleiche Weise wie Drücken, wendet jedoch auf die betroffenen Partikel oder Objekte anstelle einer Richtungskraft ein Drehmoment an. Sowohl die Position als auch die Ausrichtung des Motor-Symbols beeinflussen die Partikel, die um das Motor-Symbol herumwirbeln.

Der Motor stößt eine Wolke von Partikeln aus.

Ansichtsfenstersymbol für Motor (mit Partikelsystem links)

Prozeduren

So erstellen Sie einen Space Warp "Motor":

  1. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf (Space Warps). Wählen Sie in der Liste die Option "Kräfte", und klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "Motor".
  2. Klicken und ziehen Sie in einem Ansichtsfenster, um die Größe zu definieren.

    Der Warp "Motor" wird als quaderförmiges Symbol mit einem Pfeil, der die Richtung des Drehmoments angibt, angezeigt.

Benutzeroberfläche

Bereich "Zeitablauf"

Einschalten/Ausschalten
Die Nummern der Frames, an denen die Wirkung des Space Warps einsetzt bzw. endet. Da der Space Warp "Motor" die Objekte, auf die er angewendet wird, über einen Zeitraum hinweg bewegt, werden keine Keyframes erstellt.

Bereich "Stärkesteuerung"

Grunddrehmoment
Die Größe der vom Space Warp ausgeübten Kraft.
Newton-Meter/Pfund-Fuß/Pfund-Zoll
Mit diesen drei Optionen für die international gängigsten Maßeinheiten können Sie die Maßeinheit für die Einstellung "Grunddrehmoment" festlegen. "N-m" steht für Newton-Meter, und "Lb-ft" und "Lb-in" stehen für das englische Pfund (455 Gramm) pro Fuß bzw. Zoll.
Feedback ein
Wenn diese Option aktiviert ist, variiert die Kraft je nach der relativen Geschwindigkeit der betroffenen Objekte zur festgelegten "Zielgeschwindigkeit". Wenn sie nicht aktiviert ist, bleibt die Kraft unabhängig von der Geschwindigkeit der betroffenen Objekte konstant.
Umkehrbar
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Kraft umgekehrt, wenn die Objektgeschwindigkeit die Zielgeschwindigkeit überschreitet. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Feedback ein" aktiviert ist.
Zielumdrehungszahl
Legt die maximale Umdrehungszahl vor Einwirkung des Feedbacks fest. Die Geschwindigkeit wird in pro Frame zurückgelegten Einheiten festgelegt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Feedback ein" aktiviert ist.
U/Std., U/Min., U/Sek.
Legt die Maßeinheit für die Zielumdrehungen fest (Umdrehungen pro Stunde, Minute oder Sekunde). Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Feedback ein" aktiviert ist.
Zuwachs
Legt fest, wie schnell sich die Kraft auf das Erreichen der Zielgeschwindigkeit einstellt. Wird hier 100% eingestellt, findet die Korrektur sofort statt. Bei einem niedrigeren Wert verläuft die Reaktion langsamer und weniger abrupt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Feedback ein" aktiviert ist.
Anmerkung: Wenn "Zuwachs" auf mehr als 100 Prozent eingestellt wird, kann dies zu einer Überkorrektur führen, aber manchmal ist dies erforderlich, um Dämpfwirkungen aus anderen Systemeinstellungen wie beispielsweise einer IK-Dämpfung entgegenzuwirken.

Bereich "Periodische Variation"

Diese Einstellungen können die Kraft durch willkürliche Änderungen des Werts "Grunddrehmoment" variieren. Sie können zwei Wellenformen einstellen, um ein Rauschen zu erzeugen.

Aktivieren
Aktiviert die Variationen.
Periode 1
Die Zeit, während der die Rauschenvariation einen vollständigen Zyklus durchläuft. So bedeutet beispielsweise eine Einstellung von 20, dass alle 20 Frames ein Zyklus durchlaufen wird.
Amplitude 1
Die Stärke der Variation in Prozent. Diese Option verwendet die gleiche Maßeinheit wie das Zahlenauswahlfeld "Grunddrehmoment".
Phase 1
Versetzt das Variationsmuster.
Periode 2
Die nächsten zwei Zahlenauswahlfelder stellen ein weiteres Variationsmuster zum Erhöhen des Rauschens bereit.
Amplitude 2
Die Stärke der Variation der zweiten Welle in Prozent. Diese Option verwendet die gleiche Maßeinheit wie das Zahlenauswahlfeld "Grunddrehmoment".
Phase 2
Versetzt das Variationsmuster der zweiten Welle.

Bereich "Partikeleffekt-Reichweite"

Ermöglicht es Ihnen, die Wirkung von Motor auf ein bestimmtes kugelförmiges Volumen zu beschränken.

Aktivieren
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Wirkungsbereich auf eine Kugel eingegrenzt, die durch drei Ringe symbolisiert wird. Die Wirkung nimmt immer stärker ab, je mehr sich die Partikel dem Kugelrand nähern.
Bereich
Legt den Radius des Wirkungsbereichs in Einheiten fest.

Bereich "Symbol anzeigen"

Symbolgröße
Legt die Größe des Symbols für "Motor" fest. Dies dient nur Anzeigezwecken und hat keine Auswirkung auf die Wirkung von "Motor".