Space Warp "Drücken"

Durch "Drücken" wird eine einheitliche Kraft in eine Richtung auf Partikelsysteme ausgeübt.

Der Space Warp "Drücken" stößt eine Wolke von Partikeln aus.

Der Space Warp "Drücken" übt eine Kraft auf Partikelsysteme aus. Er weist eine einheitliche Kraft in einer Richtung zu, und zwar entweder in positiver oder negativer Richtung. Positive Kräfte bewegen sich in Richtung des Stempels des Wagenhebersymbols. Die Wirkungsbreite der Kraft ist unendlich und verläuft senkrecht zur Richtung. Sie können sie aber mit der Option "Bereich" beschränken.

Ansichtsfenstersymbol für Drücken

Prozeduren

So erstellen Sie einen Space Warp "Drücken":

  1. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf (Space Warps). Wählen Sie in der Liste die Option "Kräfte", und klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "Drücken".
  2. Ziehen Sie die Maus in einem Ansichtsfenster, um die Größe zu definieren.

    Der Space Warp "Drücken" wird durch einen Wagenheber symbolisiert.

Benutzeroberfläche

Bereich "Zeitablauf"

Einschalten/Ausschalten
Die Nummern der Frames, an denen die Wirkung des Space Warps einsetzt bzw. endet. Da der Space Warp "Drücken" die Partikel, auf die er angewendet wird, über einen Zeitraum hinweg bewegt, werden keine Keyframes erstellt.

Bereich "Stärkesteuerung"

Grundkraft
Die Größe der vom Space Warp ausgeübten Kraft.
Newton/Pfund
Mit diesen Optionen werden die vom Zahlenauswahlfeld "Grundkraft" verwendeten Krafteinheiten festgelegt.

Ein (englisches) Pfund (455 Gramm) entspricht in etwa 4,5 Newton, ein Newton genau einem Kilogramm pro Quadratsekunde. Wenn "Drücken" auf Partikelsysteme angewendet wird, haben diese Werte nur relative Bedeutung, da sie von den im jeweiligen Partikelsystem geltenden Gewichtungsfaktoren und der dort verwendeten Zeitskalierung abhängig sind.

Feedback ein
Wenn diese Option aktiviert ist, variiert die Kraft in Abhängigkeit von der relativen Geschwindigkeit der betroffenen Objekte zur festgelegten "Zielgeschwindigkeit". Wenn die Kraft nicht aktiviert ist, bleibt sie unabhängig von der Geschwindigkeit der betroffenen Objekte konstant.
Umkehrbar
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Kraft umgekehrt, wenn die Partikelgeschwindigkeit die Zielgeschwindigkeit überschreitet. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Feedback ein" aktiviert ist.
Zielgeschwindigkeit
Legt die Maximalgeschwindigkeit in Einheiten pro Frame vor Einwirkung des Feedbacks fest. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Feedback ein" aktiviert ist.
Zuwachs
Legt fest, wie schnell sich die Kraft auf das Erreichen der Zielgeschwindigkeit einstellt. Wird hier 100% eingestellt, findet die Korrektur sofort statt. Bei einem niedrigeren Wert verläuft die Reaktion langsamer und weniger abrupt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Feedback ein" aktiviert ist.
Anmerkung: Wenn "Zuwachs" auf mehr als 100 Prozent eingestellt wird, kann dies zu einer Überkorrektur führen. Dies kann jedoch gelegentlich erforderlich sein, um Dämpfwirkungen aus anderen Systemeinstellungen wie beispielsweise einer IK-Dämpfung entgegenzuwirken.

Bereich "Periodische Variation"

Diese Einstellungen können die Kraft durch willkürliche Änderung des Werts "Grundkraft" variieren. Sie können zwei Wellenformen einstellen, um ein Rauschen zu erzeugen.

Aktivieren
Aktiviert die Variationen.
Periode 1
Die Zeit, während der die Rauschenvariation einen vollständigen Zyklus durchläuft. So bedeutet beispielsweise eine Einstellung von 20, dass alle 20 Frames ein Zyklus durchlaufen wird.
Amplitude 1
Die Stärke der Variation in Prozent. Diese Option verwendet die gleiche Maßeinheit wie das Zahlenauswahlfeld "Grundkraft".
Phase 1
Versetzt das Variationsmuster.
Periode 2
Bietet ein zusätzliches Variationsmuster, also eine zweite Welle, mit dem das Rauschen verstärkt wird.
Amplitude 2
Die Stärke der Variation der zweiten Welle in Prozent. Diese Option verwendet die gleiche Maßeinheit wie das Zahlenauswahlfeld "Grundkraft".
Phase 2
Versetzt das Variationsmuster der zweiten Welle.

Bereich "Partikeleffekt-Reichweite"

Mit diesen Optionen können Sie die Wirkung von "Drücken" auf einen bestimmten räumlichen Bereich beschränken.

Aktivieren
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Wirkungsbereich auf eine Kugel eingegrenzt, die durch drei Ringe symbolisiert wird. Die Wirkung nimmt immer stärker ab, je mehr sich die Partikel dem Kugelrand nähern.
Bereich
Legt den Radius des Wirkungsbereichs in Einheiten fest.

Bereich "Symbol anzeigen"

Symbolgröße
Legt die Größe des Symbols für "Drücken" fest. Diese Einstellung dient nur Anzeigezwecken und hat keine Auswirkung auf die Wirkung von "Drücken".