Space Warp "Drücken"
Durch "Drücken" wird eine einheitliche Kraft in eine Richtung auf Partikelsysteme ausgeübt.
Space Warp "Motor"
Der Space Warp "Motor" funktioniert auf die gleiche Weise wie Drücken, wendet jedoch auf die betroffenen Partikel oder Objekte anstelle einer Richtungskraft ein Drehmoment an. Sowohl die Position als auch die Ausrichtung des Motor-Symbols beeinflussen die Partikel, die um das Motor-Symbol herumwirbeln.
Space Warp "Wirbel"
Der Space Warp "Wirbel" übt Kraft auf Partikelsysteme aus. Sie werden durch einen strudelförmigen Wirbel gedreht und dann durch einen langen, dünnen Ausgießer oder einen Wirbelkanal nach unten geleitet. Der Space Warp "Wirbel" eignet sich zum Erstellen von schwarzen Löchern, Whirlpools, Wirbelstürmen und anderen trichterförmigen Objekten.
Space Warp "Widerstand"
Der Space Warp "Widerstand" ist ein Partikelbewegungsdämpfer, der die Partikelgeschwindigkeit um einen bestimmten Betrag in einem festen Bereich reduziert. Die Dämpfung kann linear, kugelförmig oder zylindrisch angewendet werden. Widerstand eignet sich zum Simulieren von Windwiderstand, für Übergänge in dichte Medien (wie Wasser), Einwirkungen durch Kraftfelder und ähnliche Situationen.
Space Warp "PBombe"
Im Gegensatz zum Space Warp "Bombe", der die Geometrie sprengt, erstellt der Space Warp "PBombe" (Partikelbombe) eine Impulswelle zum Sprengen eines Partikelsystems. Die Partikelbombe eignet sich besonders gut für das Partikelanordnungssystem (PAnordnung), wenn für "Partikeltyp" die "Objektfragmente" aktiviert ist.
Space Warp "Pfad folgen"
Der Space Warp "Pfad folgen" zwingt Partikel, einem Spline-Pfad zu folgen.
Space Warp "Schwerkraft"
Der Space Warp "Schwerkraft" simuliert den Effekt natürlicher Schwerkraft auf vom Partikelsystem erzeugte Partikel. Die Schwerkraft hat eine Richtung. Partikel, die sich in Richtung des Schwerkraftpfeils bewegen, werden beschleunigt. Partikel, die sich entgegen der Pfeilrichtung bewegen, werden langsamer.
Space Warp "Wind"
Der Space Warp "Wind" simuliert den Effekt von Wind, der auf von einem Partikelsystem erzeugte Partikel wirkt. Der Wind hat eine Richtung. Partikel, die sich in Richtung des Windpfeils bewegen, werden beschleunigt. Partikel, die sich entgegen der Pfeilrichtung bewegen, werden langsamer. Bei kugelförmigem Wind weist die Bewegungsrichtung auf das Symbol zu oder von ihm weg.
Space Warp "3D-Verschiebung"
Der Space Warp "3D-Verschiebung" wirkt wie ein Kraftfeld, das die Geometrie eines Objekts umformt. "3D-Verschiebung" wirkt sich sowohl auf Geometrie (verformbare Objekte) als auch auf Partikelsysteme aus.
Space Warp "Bewegungsfeld"
Verwenden Sie Bewegungsfelder, um Kräfte auf Partikel, Flüssigkeiten und Scheitelpunkte anzuwenden.