Zu protokollierende Datenfelder für den Kabelverlauf

Gibt die Felder an, die in den Bericht aufgenommen werden sollen, die Reihenfolge der Felder und die Feldbeschriftungen.

Finden

Befehlseingabe: AESCHEMATICREPORT

Wählen Sie in der Berichtsliste die Option Kabelverlauf (Von/Nach). Führen Sie den Bericht aus, und klicken Sie im Dialogfeld Berichts-Generator auf Berichtsformat ändern.

Liste der Optionen

Die folgenden Optionen werden angezeigt:

Verfügbare Felder
Listet die verfügbaren Felder für den Bericht auf, einschließlich der Felder, die mit dem Befehl Benutzerattribute hinzugefügt wurden. Wählen Sie ein Feld in der Liste aus, um es dem Bericht hinzuzufügen.
Zu protokollierende Felder
Bestimmt die Felder, die im Bericht angezeigt werden sollen, sowie die Feldreihenfolge.
Entfernen
Entfernt das ausgewählte Feld aus der Liste Zu protokollierende Felder.
Alle entfernen
Entfernt alle Felder aus der Liste Zu protokollierende Felder.
Nach oben
Verschiebt das ausgewählte Feld in der Liste Zu protokollierende Felder um eine Zeile nach oben.
Nach unten
Verschiebt das ausgewählte Feld in der Liste Zu protokollierende Felder um eine Zeile nach unten.
Feldname/-ausrichtung ändern
Gibt die Feldbeschriftung und die Ausrichtung für das ausgewählte Feld an.
Anmerkung: Die vertikale Ausrichtung wird nur verwendet, wenn der Bericht als Tabelle eingefügt wird.

Verfügbare Felder

Jedes Zeilenelement im Bericht kann zwei verbundene Betriebsmittel enthalten, die als Von- und Zu- Betriebsmittel bezeichnet werden. Ob ein Betriebsmittel als Von- oder Zu-Betriebsmittel gilt, beruht auf der Drahtsequenz für das Drahtnetz. Die Drahtsequenz kann speziell definiert werden oder kann vorgabemäßig der Kennzeichnung/Drahtnummer/Drahtreihenfolge entsprechen, die im Dialogfeld Zeichnungseigenschaften auf der Registerkarte Zeichnungsformat festgelegt ist. Die Von-Feldbeschriftungen enden auf eine "1" und die Zu-Feldbeschriftungen auf eine "2".

DRAHTNR
Drahtnummer
LOC1
Ortswert auf dem Von-Betriebsmittel
CMP1
Kennzeichnungswert auf dem Von-Betriebsmittel
ANSCHLUSS1
Klemmennummer auf dem Drahtverbindungs-Attribut des Von-Betriebsmittels
LOC2
Ortswert auf dem Zu-Betriebsmittel
CMP2
Kennzeichnungswert auf dem Zu-Betriebsmittel
ANSCHLUSS2
Klemmennummer auf dem Drahtverbindungs-Attribut des Zu-Betriebsmittels
DLAY1
Layer des Drahts, der mit dem Von-Betriebsmittel verbunden ist
DLAY2
Layer des Drahts, der mit dem Zu-Betriebsmittel verbunden ist
VERW1
Strompfad, XY-Raster oder X-Zonenposition des Von-Betriebsmittels
VERW2
Strompfad, XY-Raster oder X-Zonenposition des Zu-Betriebsmittels
PL1
Seitenwert (%S) für die Zeichnung, in der sich das Von-Betriebsmittel befindet
PL2
Seitenwert (%S) für die Zeichnung, in der sich das Zu-Betriebsmittel befindet
KBL
Kabelkennzeichnung
KBLDF
Kabeldraht- oder Kabelseelenfarbe
KBLLOC
Wert für Kabelort
KBLHERSTELLER
Wert für Kabelhersteller
KBLKAT
Kabel-Katalogteilenummer
KBLMONT
Kabel-BAUGRUPPEN-NUMMER-Zuordnung
KBLBESCHRKAT
3. Feld in der Katalogdatenbanktabelle für den Katalogwert auf dem Kabel
KBLA1KAT
4. Feld in der Katalogdatenbanktabelle für den Katalogwert auf dem Kabel
KBLA2KAT
5. Feld in der Katalogdatenbanktabelle für den Katalogwert auf dem Kabel
KBLVERSCH1KAT-KBLVERSCH2KAT
Verschiedene Felder in der Katalogdatenbanktabelle für den Katalogwert auf dem Kabel, Felder 6 und 7
KBLBENUTZER1KAT-KBLBENUTZER3KAT
Benutzerfelder in der Katalogdatenbanktabelle für den Katalogwert auf dem Kabel, Felder 11-13
BESCHR1KBL-BESCHR3KBL
Werte 1 - 3 der Kabelbeschreibung
KBLÜ1U2
Über- oder untergeordnetes Kabel (übergeordnet = 1, untergeordnet = 2)
SYM:ANSCHLUSS1
Kombinierte Kennzeichnungs- und Klemmenummer des Drahtverbindungsattributs auf dem Von-Betriebsmittel
SYM:ANSCHLUSS2
Kombinierte Kennzeichnungs- und Klemmenummer des Drahtverbindungsattributs auf dem Zu-Betriebsmittel
ABSCHN1
Abschnittswert für die Zeichnung, in der sich das Von-Betriebsmittel befindet
UNTER1
Unterabschnittswert für die Zeichnung, in der sich das Von-Betriebsmittel befindet
ABSCHN2
Abschnittswert für die Zeichnung, in der sich das Zu-Betriebsmittel befindet
UNTER2
Unterabschnittswert für die Zeichnung, in der sich das Zu-Betriebsmittel befindet
ANLAGE1
Anlagenwert auf dem Von-Betriebsmittel
ANLAGE2
Anlagenwert auf dem Zu-Betriebsmittel
IECSYM1
Wert der IEC-Betriebsmittelkennzeichnung auf dem Von-Betriebsmittel
IECSYM2
Wert der IEC-Betriebsmittelkennzeichnung auf dem Zu-Betriebsmittel
PD1
Wert für KLEMMBESCHR der Drahtverbindung des Von-Betriebsmittels
PD2
Wert für KLEMMBESCHR der Drahtverbindung des Zu-Betriebsmittels
SEQ1
Wert der Drahtverbindungssequenz des Von-Betriebsmittels
SEQ2
Wert der Drahtverbindungssequenz des Zu-Betriebsmittels
SCHRKWDNIV1
Schaltschrank-äquivalente Ebene (WDNIV) des Von-Betriebsmittels
SCHRKWDNIV2
Schaltschrank-äquivalente Ebene (WDNIV) des Zu-Betriebsmittels
SYMHDL1
Elementreferenzwert des Von-Betriebsmittelblocks
SYMHDL2
Elementreferenzwert des Zu-Betriebsmittelblocks
ZEICHNIX1
Wert für ZEICHNIX (entsprechend der Tabelle FILETIME der Projektdatenbank) für die Zeichnung, in der sich das Von-Betriebsmittel befindet
ZEICHNIX2
Wert für ZEICHNIX (entsprechend der Tabelle FILETIME der Projektdatenbank) für die Zeichnung, in der sich das Zu-Betriebsmittel befindet
ZEICHNAM1
Zeichnungswert (%D) für die Zeichnung, in der sich das Von-Betriebsmittel befindet
ZEICHNAM2
Zeichnungswert (%D) für die Zeichnung, in der sich das Zu-Betriebsmittel befindet
KBLHDL
Referenzwert für den Kabelbezeichnungsblock
KBLINST
Kabelanlagenwert
KBLZEICHIX
Wert für ZEICHNIX (entsprechend der Tabelle FILETIME der Projektdatenbank) für die Zeichnung, in der sich die Kabelbezeichnung befindet
DRAHTHDL1
Elementreferenz für den Draht, der mit dem Von-Betriebsmittel verbunden ist
DRAHTHDL2
Elementreferenz für den Draht, der mit dem Zu-Betriebsmittel verbunden ist
XRICHT1
Drahtverbindungs-Richtungsbezeichnung und -Suffix für das Von-Betriebsmittel
XRICHT2
Drahtverbindungs-Richtungsbezeichnung und -Suffix für das Zu-Betriebsmittel
SCHRNKX1
Wert der physischen X-Koordinate der Drahtverbindung für das Von-Betriebsmittel
SCHRNKY1
Wert der physischen Y-Koordinate der Drahtverbindung für das Von-Betriebsmittel
SCHRNKZ1
Wert der physischen Z-Koordinate der Drahtverbindung für das Von-Betriebsmittel
SCHRNKXRICHT1
Schaltschrank-Drahtverbindung für das Von-Betriebsmittel
SCHRNKX2
Wert der physischen X-Koordinate der Drahtverbindung für das Zu-Betriebsmittel
SCHRNKY2
Wert der physischen Y-Koordinate der Drahtverbindung für das Zu-Betriebsmittel
SCHRNKZ2
Wert der physischen Z-Koordinate der Drahtverbindung für das Zu-Betriebsmittel
SCHRNKXRICHT2
Schaltschrank-Drahtverbindung für das Zu-Betriebsmittel
BLÄNGE
Schaltschrank-Aufbau berechnete die Drahtlänge, die zwischen den Von- und Zu- Betriebsmitteln verläuft.
WIRECOLOR1
Farbwert für die Drahttypdefinition für den Draht, der mit dem Von-Betriebsmittel verbunden ist
WIRESIZE1
Größenwert für die Drahttypdefinition für den Draht, der mit dem Von-Betriebsmittel verbunden ist
BENUTZER1_1 bis BENUTZER20_1
Werte für Benutzer 1 bis Benutzer 20, die für den Layer des Drahts definiert sind, der mit dem Von-Betriebsmittel verbunden ist
WIRENUM1
Drahtnummerierungswert für die Drahttypdefinition für den Draht, der mit dem Von-Betriebsmittel verbunden ist; 0 = keine Drahtnummerierung, 1 = Drahtnummerierung
WIRECOLOR2
Farbwert für die Drahttypdefinition für den Draht, der mit dem Zu-Betriebsmittel verbunden ist
WIRESIZE2
Größenwert für die Drahttypdefinition für den Draht, der mit dem Zu-Betriebsmittel verbunden ist
BENUTZER1_2 bis BENUTZER20_2
Werte für Benutzer 1 bis Benutzer 20, die für den Layer des Drahts definiert sind, der mit dem Zu-Betriebsmittel verbunden ist
WIRENUM2
Drahtnummerierungswert für die Drahttypdefinition für den Draht, der mit dem Zu-Betriebsmittel verbunden ist; 0 = keine Drahtnummerierung, 1 = Drahtnummerierung
W01BENUTZER-W10BENUTZER
Attributwerte aus dem Drahtnummernblock