Info über unterstützte Formate für den Autodesk Rastertreiber

Legt das Format und die Hintergrundfarbe fest, die bei der Ausgabe einer Zeichnung als Rasterbilddatei verwendet werden sollen.

Der Autodesk Rastertreiber wird verwendet, um die Grafiken der Objekte in einer Zeichnungsdatei als Rasterbilddatei auszugeben. Die erstellte Rasterbilddatei kann dann von Benutzern, die keinen Zugriff auf ein AutoCAD-basiertes Produkt haben, angezeigt, für die spätere Verwendung archiviert oder einer anderen Zeichnung zugeordnet werden, ohne dass auf die ursprüngliche Zeichnungsdatei zugegriffen werden muss.

Eine Zeichnungsdatei kann in einem der Rasterbilddateiformate, die in folgender Tabelle aufgeführt werden, ausgegeben werden:

Format Farbtiefe Erweiterung
MS-Windows BMP (DIB – Nicht komprimiert) Zweifarbig, Graustufen, indiziert, RGB .bmp
TrueVision TGA Version 2 (Nicht komprimiert) Indiziert, Graustufen, RGB, RGBA .tga
ZSoft PC Paintbrush PCX (ZSoft Packbits-Komprimierung) Indiziert, RGB .pcx
TIFF Version 6 (Nicht komprimiert) Zweifarbig, indiziert, Graustufen, RGB, RGBA .tif
TIFF Version 6 (CCITT G4 2D-Komprimierung) Zweifarbig, indiziert, Graustufen, RGB, RGBA .tif
CALS MIL-R-28002A Type 1(Komprimierung: CCITT G4 2D) Zweifarbig .cal
Dimensional CALS Typ 1 (CCITT G4 2D-Komprimierung) Zweifarbig .cal
Independent JPEG Group JFIF (JPEG-Komprimierung) Grau, RGB .jpg
Portable Network Graphics PNG (LZH-Komprimierung) Zweifarbig, Graustufen, indiziert, RGB, RGBA .png

Die einzelnen Rasterbilddateiformate bieten verschiedene Vorteile. Einige Formate bieten Komprimierung und kleinere Dateigrößen, wodurch sie ideal für das Senden von E-Mails oder Online-Veröffentlichungen geeignet sind. Andere Formate hingegen weisen eine bessere Wiedergabetreue auf und sind optimal als Referenzen in einer Zeichnungsdatei geeignet, jedoch weitaus größer. Im Gegensatz zu Vektorgrafiken hängt die Wiedergabetreue einer Rasterbilddatei vom Komprimierungsgrad, der Ausgabegröße und der gewählten Auflösung ab. Der von Ihnen gewählte Rasterbilddateityp sollte der beabsichtigten Verwendung der Datei entsprechen.

Im Folgenden werden einige der gängigeren Formate zur Ausgabe einer Zeichnung als Rasterbilddatei aufgeführt:

Steuern der Ausgabe des Autodesk Rastertreibers

Bei der Konfiguration eines Geräts, das den Autodesk Rastertreiber verwendet, können Sie ein Rasterbilddateiformat angeben und andere Ausgabeeinstellungen vornehmen.

Mit dem Knoten Quelle und Größe unter Medien im Dialogfeld Plotterkonfigurations-Editor können Sie die Ausgabegröße des Bildes festlegen. Die Bilddateien werden in allen Größen mit einem Seitenverhältnis von 1:1 ausgegeben. Bei manchen Dateiformaten können Sie zwischen Farbe oder Monochrom sowie verschiedenen Farbtiefen (beispielsweise 2 Grautöne, 256 Farben usw.) und Auflösungen wählen. Grafikeinstellungen können angegeben werden, indem Sie Grafik im Dialogfeld Plotterkonfigurations-Editor erweitern und den Knoten Vektorgrafiken auswählen. In der vorhergehenden Tabelle finden Sie eine Liste der unterstützten Rasterbilddateiformate, die verfügbaren Farbtiefenoptionen sowie die Dateierweiterungen der entsprechenden Ausgabedatei. In der Spalte Farbtiefe der Tabelle entspricht der indizierte Wert den 8-Bit-Farbtiefen mit 256 Farben, RGB entspricht True Color mit 24 Bit und RGBA True Color mit 32 Bit.

Mithilfe des Knotens Benutzerspezifische Eigenschaften im Dialogfeld Plotterkonfigurations-Editor können Sie die Hintergrundfarbe des Bildes festlegen und bestimmen, ob die Scanlines des Bildes um 90 Grad gedreht werden sollen. Nicht alle unterstützten Bildformate ermöglichen die Festlegung einer Hintergrundfarbe und Drehung der Scanlines um 90 Grad.