Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Baustahltragwerks- und Stützenformen, die Sie für den Arbeitsablauf für die Stahlfertigung verwenden können.
Nur Baustahlstützen und Tragwerke werden im Arbeitsablauf für die Stahlfertigung unterstützt. Die Baustahlstützen und Tragwerkselemente müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, um im Arbeitsablauf für die Stahlfertigung eingesetzt werden zu können:
- Nichtlineare Elemente werden nicht unterstützt und Sie werden durch eine Warnmeldung benachrichtigt, wenn Sie diese Art von Elementen in den Arbeitsablauf aufnehmen.
- Abgeschrägte, zusammengesetzte, geschweißte und zelluläre Elemente und Balkenelemente werden nicht unterstützt und Sie werden durch eine Warnmeldung benachrichtigt, wenn Sie diese Art von Elementen in den Arbeitsablauf aufnehmen.
- Nur Elemente, die in Familien durch einfaches Extrudieren oder Sweeping erstellt wurden, werden unterstützt. Elemente mit zusätzlichen in der Familie an den Elementen definierten Komponenten oder Öffnungen werden nicht unterstützt.
- Der Parameter Material für Modellverhalten im Dialogfeld Familie und Kategorie muss auf die Option Stahl festgelegt werden.
- Der Parameter Querschnittsform im Dialogfeld Familie und Kategorie muss auf eine unterstützte Form festgelegt werden.
- Unterstützte Formen:
Querschnittsformen warmgewalzter Stahlelemente
*Die Formen müssen alle Parameter für Bemaßung und Detaildarstellungen aufweisen.
|
Standardrohr
|
I-Profil mit parallelen Flanschflächen
|
I-Profil mit geneigten Flanschflächen
|
I-Profil Breitflansch
|
C-Profil mit parallelen Flanschflächen
|
C-Profil mit geneigten Flanschflächen
|
I-Profil geteilt mit parallelen Flanschflächen
|
I-Profil geteilt mit geneigten Flanschflächen
|
T-Profile
|
Gleichschenklige L-Profile
|
Ungleiche L-Profile
|
Flachstäbe
|
Querschnittsformen kaltgeformter Stahlelemente
*Die Formen müssen alle Bemaßungsparameter aufweisen.
|
Hohlprofile rechteckig (kaltgeformter Stahl)
|
Hohlprofile rund (kaltgeformter Stahl)
|
C-Profil
|
C-Profil mit Falz
|
C-Profil mit Lippen
|
- Die im mittleren Detailierungsgrad definierte Form sollte nur gerade Segmente und keine Rundungen enthalten – Rundungen sollten nur im feinen Detailierungsgrad definiert werden.
- Die Formen der verbundenen Elemente im mittleren und feinen Detaillierungsgrad müssen einheitlich sein. Gerade Segmente, die im mittleren Detaillierungsgrad definiert werden, müssen im feinen Detaillierungsgrad definierte Segmente überlappen. Wenn für den mittleren Detaillierungsgrad nicht dieselbe Form wie für den feinen Detaillierungsgrad verwendet wird, wird die Stahlfertigungsform nicht erstellt und es wird eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
- Nur Elemente, die durch eine einzige geschlossene Kontur definiert wurden, werden unterstützt. Zusammengesetzte und verschweißte Querschnitte werden nicht unterstützt.
- Der Außenradius kaltgeformter Querschnitte muss der Summe aus Innenradius und Blechdicke sein.