Info zu Freiformbewehrung

Freiformbewehrung folgt den Oberflächen unregelmäßig geformter Basisbauteile mit variabler planarer und nicht planarer Verteilung.

Um Freiformbewehrungen zu platzieren, geben Sie die Referenzoberflächen am Basisbauteil und das Layout für die Bewehrungsverlegung an und definieren Bewehrungseigenschaften. Damit werden beliebige planare oder komplexe 3D-Tragwerkselemente ausgefüllt. Bei der Detaillierung des Modells bestehen einige Unterschiede zwischen Freiformbewehrung und biegeformgesteuerter Bewehrung. Freiformbewehrung verhält sich in bestimmten Situationen anders, damit die parametrische Übereinstimmung und die Geometrie des Modells erhalten bleiben.

Freiformbewehrung gehört der Kategorie Bewehrung an und weist alle dazugehörigen Eigenschaften auf. Sie können entweder einzelne Bewehrungseisen oder Gruppen mit gemeinsamen Bewehrungsattributen wie Haken, Mengen, Stablängen, Gesamtstablängen und automatischer Nummerierung erstellen. Dementsprechend können Sie Freiformbewehrung Baugruppen und Gruppen hinzufügen.

Gültige Basisbauteile für Freiformbewehrung

Freiformbewehrung kann genau wie biegeformgesteuerte Bewehrung in beliebigen Revit-Elementen platziert werden, die als Basisbauteil für Bewehrung verwendet werden können. Jede als Referenz zum Definieren der Bewehrungsgruppe oder zum Anpassen der Stabenden ausgewählte Fläche muss zu einem als Basisbauteil für Bewehrung verwendbaren Element gehören. Es ist möglich, mehrere Flächen auszuwählen, die Basisbauteilflächen müssen jedoch zum selben Tragwerkselement gehören.

Abhängigkeiten

Abhängigkeiten für Freiformbewehrung legen die Geometrie jedes Bewehrungsexemplars in Bezug auf die dieses definierenden Referenzen und das Betonbasisbauteil fest und sperren diese Einstellung. Die Geometrie von Freiformbewehrung wird vom Schnittpunkt der angegebenen Referenzflächen aus bestimmt und reagiert auf Änderungen an diesen Referenzen.

Durch die direkte Bearbeitung von Freiformbewehrungsexemplaren und Bewehrungsverlegungen werden die Abhängigkeiten zum Basisbauteil aufgehoben. Dies umfasst Kopieren, Verschieben, Drehen oder Spiegeln von Bewehrung sowie das Hinzufügen der Stäbe zu Baugruppen und Gruppen. Bewehrung, deren Abhängigkeiten aufgehoben wurden, reagiert nicht mehr auf Änderungen an der Geometrie des Tragwerkselements.

Freiformbewehrung wird automatisch bis zu den nächstgelegenen Basisbauteilflächen verlängert oder verkürzt. Wie in der folgenden Abbildung zu sehen, verlaufen Verlängerungen tangential zum Ende , während Verkürzungen der Kurve folgen .
Sie können auch andere Geometrie für Bewehrungsabhängigkeiten verwenden.

Verbindungsmittel

Sie können Freiformbewehrung mithilfe von Verbindungsmitteln verbinden. Auf die Enden der Bewehrung in der so hergestellten Verbindung werden darüber hinaus Endenbearbeitungen angewendet. Werden Änderungen an der Bewehrung vorgenommen, werden die Verbindungsmittel gelöscht, und die Änderungen werden nicht für die verbundenen Gruppen übernommen. Achten Sie darauf, dass die Freiformbewehrung vollständig platziert wurde, da andernfalls die Verbindungsmittel neu auf die Bewehrung angewendet werden müssen.