Registerkarte Dateien, Dialogfeld Optionen

Führt die Ordner auf, in denen das Programm nach Support-, Treiber-, Menü- und anderen Dateien sucht. Darüber hinaus werden einige optionale, benutzerdefinierte Einstellungen aufgeführt, beispielsweise das Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung.

OPTIONEN (Befehl) Finden

Die Anordnung der Einstellungen in diesem Dialogfeld hängt davon ab, ob die aktuell geöffnete Zeichnung Teil eines Autodesk Docs-Projekts ist, das für die Verwendung von verbundenen Support-Dateien konfiguriert wurde. Wenn ein Projekt konfiguriert wurde, sind die Einstellungen in drei Knoten organisiert:

Anmerkung: Die Pfade werden in der Reihenfolge durchsucht, in der sie aufgelistet sind. Wenn dieselbe Datei in mehreren Ordnern gefunden wird, wird die erste gefundene Instanz verwendet.

Liste der Optionen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Durchsuchen

Öffnet das Dialogfeld Ordner suchen bzw. Datei wählen (ein Standarddialogfeld zur Dateiauswahl), in dem Sie einen neuen Speicherort für den in der Liste ausgewählten Ordner bzw. die Datei angeben können

Suchpfad für Support-Datei

Legt fest, in welchen aktiven Ordnern das Programm nach Textschriften, Anpassungsdateien, Anwendungs-Plugins, einzufügenden Zeichnungen, Linientypen und Schraffurmustern, die sich nicht im aktuellen Ordner befinden, sucht. Es wird dringend empfohlen, für ausführbare Dateien vertrauenswürdige Ordner anzugeben, die in der Liste der vertrauenswürdigen Speicherorte aufgeführt sind.

Arbeits-Support-Datei (Suchpfad)

In AutoCAD LT nicht verfügbar

Zeigt die aktiven Verzeichnisse an, die das Programm nach speziell auf Ihr System zugeschnittene Systemdateien durchsucht. Die Liste ist schreibgeschützt und zeigt gültige Pfade aus dem Suchpfad für Support-Dateien an, die sich innerhalb der aktuellen Verzeichnisstruktur und Netzwerkzuordnungen befinden.

Anmerkung: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie verbundene Support-Dateien verwenden.

Vertrauenswürdige Positionen

Gibt die Ordner an, aus denen AutoCAD Dateien mit Code laden und ausführen kann. (Systemvariable TRUSTEDPATHS)

Bei Verwendung von verbundenen Support-Dateien:

  • Nur Mitglieder eines Autodesk Docs-Projekts mit der Zugriffsebene Projektadministrator können die Einstellungen unter Projekteinstellungen bearbeiten.
  • Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, seine eigenen Pfade unter Meine Einstellungen zu bearbeiten.
  • Pfade unter Klassische AutoCAD-Einstellungen sind schreibgeschützt und auf die Ordner C:\Programme\ und C:\Programme (x86)\ beschränkt.

Bei Verwendung eines Benutzerprofils anstelle von verbundenen Support-Dateien:

  • Dieser Knoten kann von einem CAD-Administrator gesperrt werden.
  • Die Ordner C:\Programme\ und C:\Programme (x86)\, einschließlich der zugehörigen Unterordner, werden automatisch als vertrauenswürdig eingestuft.

Richtlinien für vertrauenswürdige Speicherorte in Autodesk Docs

  • Kennzeichnen Sie diese Ordner als schreibgeschützt für alle Benutzer außer Projektadministratoren, die Änderungen vornehmen dürfen.
  • Wenden Sie das Prinzip der geringsten Privilegien (Principle of Least Privilege, PoLP) an, um die richtigen Berechtigungen sicherzustellen.

Suchpfad für Projektdateien

In AutoCAD LT nicht verfügbar

Gibt einen Projektnamen für die Zeichnung an. Der Projektname entspricht einem Suchpfad für externe Referenzdateien (XRef), die dem Projekt zugeordnet sind. Sie können beliebig viele Projektnamen mit entsprechenden Ordnern anlegen, jedoch einer Zeichnung nur jeweils einen Projektnamen zuweisen. (Systemvariable PROJECTNAME)

Anpassungsdateien

Legt die Namen und Positionen verschiedener Dateitypen fest.

Hauptanpassungsdatei

Legt den vorgegebenen Speicherort der Hauptanpassungsdatei (acad.cuix oder acadlt.cuix) fest.

Unternehmen-Anpassungsdatei

Legt den Speicherort einer Unternehmen-Anpassungsdatei fest.

Speicherort des benutzerdefinierten Symbols

Gibt Speicherort der benutzerdefinierten Symbole, die in Anpassungsdateien verwendet werden, an.

Hilfe und verschiedene Dateinamen

Legt die Namen und Positionen verschiedener Dateitypen fest.

Hilfedatei

Legt die Position der lokalen Hilfedatei fest. (Systemvariable HELPPREFIX)

Anmerkung: Die Systemvariable HELPPREFIX steht in AutoCAD LT nicht zur Verfügung. Der Speicherort der Hilfedatei kann nur auf der Registerkarte Dateien im Dialogfeld Optionen geändert werden.
Vorgabe-Internetadresse

Gibt die Vorgabe-Internetadresse an, die über den Befehl BROWSER und die Schaltfläche Web durchsuchen im Web-Werkzeugkasten aufgerufen wird

Konfigurationsdatei

In AutoCAD LT nicht verfügbar

Bestimmt den Pfad der Konfigurationsdatei, in dem die Daten für die Hardware-Gerätetreiber gespeichert werden. Dieser Wert ist schreibgeschützt und kann ausschließlich mit der Befehlszeilenoption /c geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten des Programmstarts".

Texteditor, Wörterbuch und Schriftdateinamen

Legt verschiedene optionale Einstellungen fest.

Texteditoranwendung

Legt die Anwendung für die Bearbeitung von Absatztextobjekten fest. (Systemvariable MTEXTED)

Hauptwörterbuch

Zeigt ein drei Buchstaben umfassendes Stichwort für das aktuelle Hauptwörterbuch der Rechtschreibprüfung an. (Systemvariable DCTMAIN)

Benutzerwörterbuchdatei

Zeigt den Pfad und den Dateinamen des aktuellen Benutzerwörterbuchs an. (Systemvariable DCTCUST)

Alternative Schriftdatei

Bestimmt die Ersatzschrift, die verwendet wird, wenn die angegebene Schrift nicht gefunden werden kann. (Systemvariable FONTALT)

Wenn Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken, wird das Dialogfeld Alternative Schrift angezeigt, in dem Sie eine Schrift auswählen können.

Schriftzuordnungsdatei

Legt fest, welche Schriftzuordnungsdatei verwendet wird. (Systemvariable FONTMAP)

Abschnittsnamen der Druckdatei, des Spoolers und des Prologs

Ermöglicht die Angabe plotterbezogener Einstellungen.

Plotdateiname für Legacy-Plotskripte

Legt einen vorgegebenen Namen für temporäre Plotdateien fest, die bei Plotskripten verwendet werden sollen, die mit AutoCAD Release 14 oder früheren Versionen erstellt wurden. Vorgegeben ist der Name der Zeichnung mit der Erweiterung .plt. Der vorgegebene Name für Zeichnungen aus AutoCAD 2000 und höher lautet Zeichnungsname-Layoutname plus Dateinamenerweiterung .plt. Einige Gerätetreiber für Plotter benötigen allerdings eine andere Namenserweiterung für Plotdateien.

Ausführbare Druckspool-Datei

Legt fest, welche Anwendung zum Druckspoolen verwendet wird. Geben Sie hier den Namen der Programmdatei sowie die gewünschten Befehlszeilenargumente ein. Mit meinspol.bat %s legen Sie beispielsweise fest, dass Plotdateien an meinspol.bat gespoolt werden und automatisch einen eindeutigen Dateinamen erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von AutoSpool.

PostScript Prolog-Abschnitt - Name

Nur zu Legacy-Zwecken vorhanden Autodesk bietet keinen aktiven Support mehr für PostScript und die Befehle PSIN, PSOUT und PSPROLOG.

Pfad für Drucker-Support-Datei

Legt Einstellungen für den Suchpfad der Druckertreiberdateien fest. Einstellungen mit mehreren Pfaden werden in der angegebenen Reihenfolge durchsucht.

Position der Druckspooler-Datei

Legt den Pfad für die Druckspooler-Dateien fest.

Suchpfad für Druckerkonfiguration

Legt den Pfad für die Druckerkonfigurationsdateien (PC3-Dateien) fest.

Anmerkung: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie verbundene Support-Dateien verwenden.
Suchpfad für Druckerbeschreibungsdatei

Gibt den Pfad für Dateien mit der Erweiterung .pmp (Druckerbeschreibungsdateien) an.

Anmerkung: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie verbundene Support-Dateien verwenden.
Suchpfad für Plotstiltabelle

Gibt den Pfad für Dateien mit der Erweiterung .stb oder .ctb bzw. für Plotstiltabellen-Dateien an (sowohl benannte Plotstiltabellen als auch farbabhängige Plotstiltabellen).

Anmerkung: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie verbundene Support-Dateien verwenden.

Position für automatisch gespeicherte Dateien

Gibt den Pfad für Dateien an, die aufgrund der Option Automatisch speichern angelegt wurden (Registerkarte Öffnen und Speichern). (Systemvariable SAVEFILEPATH)

Farbbuch-Speicherorte

Legt den Pfad für Farbbuch-Dateien fest, die für die Festlegung von Farben im Dialogfeld Farbe wählen verwendet werden können. Für jeden Pfad können mehrere Ordner definiert werden. Diese Option wird im Benutzerprofil gespeichert.

Bildspeicherort für PDF-Import

Bestimmt den Ordner zum Extrahieren und Speichern von referenzierten Dateien beim Importieren von PDF-Dateien.

Position der Datenquellen

In AutoCAD LT nicht verfügbar

Gibt den Pfad für Datenbankquelldateien an. Änderungen an dieser Einstellung treten erst nach dem Schließen und Neustarten des Programms in Kraft.

Vorlageneinstellungen

Legt die Einstellungen für die Zeichnungsvorlage fest.

Position der Zeichnungsvorlagendatei

Legt den Pfad zum Suchen von Zeichnungsvorlagendateien fest, die vom Startassistenten und dem Dialogfeld Neu verwendet werden.

Speicherort der Plansatz-Vorgabedatei

Legt den Pfad zum Suchen von Plansatz-Vorgabedateien fest, die vom Assistenten für Planungsunterlagen verwendet werden.

Vorgegebener Vorlagendateiname für SNEU

Legt die Zeichnungsvorlagendatei fest, die vom Befehl SNEU verwendet wird.

Vorgabevorlage für Planerstellungs- und Seiteneinrichtungs-Überschreibungen

Legt die vorgegebene Vorlagendatei fest, die zum Erstellen neuer Plansätze und zum Speichern von Seiteneinrichtungs-Überschreibungen verwendet wird, welche auf Publiziervorgänge im Manager für Planungsunterlagen angewendet werden können.

Ordnerspeicherort für synchronisierte Blöcke

Gibt den Speicherort an, in dem Ihre zuletzt verwendeten und bevorzugten Blöcke gespeichert werden. (Systemvariable BLOCKSYNCFOLDER)

Melden Sie sich bei Ihrem Konto bei Autodesk Account an, und geben Sie einen Cloud-Speicherort an, um auf Ihre zuletzt verwendeten und bevorzugten Blöcke bzw. Blockbibliotheken von jedem Gerät aus zuzugreifen.

Werkzeugpaletten-Dateispeicherorte

Legt den Pfad für Werkzeugpaletten-Support-Dateien fest.

Positionen der Erstellungspalettendateien

Legt den Pfad für die Blockerstellungspaletten-Support-Dateien fest. Blockerstellungspaletten werden im Blockeditor verwendet und stellen Werkzeuge zur Erstellung von dynamischen Blöcken zur Verfügung.

Pfad der Protokolldatei

Legt den Pfad für die Protokolldatei fest, die aufgrund der Option Protokolldatei führen angelegt wurde (Registerkarte Öffnen und Speichern). (Systemvariable LOGFILEPATH)

Aktionsaufzeichnereinstellungen

In AutoCAD LT nicht verfügbar

Gibt die Speicherorte an, die für die Speicherung aufgenommener Aktionsmakros verwendet werden oder wo sich zusätzliche Aktionsmakros für die Wiedergabe befinden.

Aktions-Aufzeichnungsdateispeicherort

Gibt den Pfad an, der zur Speicherung neuer Aktionsmakros verwendet wird. (Systemvariable ACTRECPATH)

Zusätzliche Aktions-Aufzeichnungsdateispeicherorte

Gibt die zusätzlich bei der Suche nach verfügbaren Aktionsmakros für die Wiedergabe zu verwendenden Pfade an. (Systemvariable ACTPATH)

Protokolldatei-Speicherort für Plotten und Publizieren

Gibt den Pfad für die Protokolldatei an, die erstellt wird, wenn Sie die Option Plot- und Publizierungsprotokoll automatisch speichern auf der Registerkarte Plotten und Publizieren wählen

Speicherort der XRef-Sicherungsdatei

Gibt den Speicherort für die Sicherungs-XRef-Dateien an, die beim XRef-Vergleich verwendet werden. (Systemvariable XCOMPAREBAKPATH)

Position der temporären Zeichnungsdatei

Legt fest, in welchem Verzeichnis die temporären Dateien gespeichert werden. Es werden temporäre Dateien angelegt. Diese werden beim Beenden des Programms gelöscht. Wenn das Programm aus einem schreibgeschützten Ordner ausgeführt werden soll (beispielsweise beim Arbeiten in einem Netzwerk oder beim Öffnen von Dateien auf einer CD-ROM), geben Sie ein alternatives Verzeichnis für die temporären Dateien an. Der angegebene Ordner darf nicht schreibgeschützt sein.

In Windows gilt eine Zeichenbeschränkung von 255 Zeichen für den kombinierten Dateinamen und die Pfadlänge temporärer Dateien. Sie können diese Beschränkung in der Registerkarte Dateien des Dialogfelds Optionen unter Position der temporären Zeichnungsdatei ändern.

Die Systemvariable TEMPPREFIX (schreibgeschützt) enthält den aktuellen Speicherort temporärer Zeichnungsdateien. (In AutoCAD LT nicht verfügbar)

Position der temporären externen Referenzdatei

Erzeugt einen Pfad für die Speicherung temporärer Kopien bedarfsweise geladener externer Referenzdateien. (Systemvariable XLOADPATH)

Textur-Maps-Suchpfad

In AutoCAD LT nicht verfügbar

Legt fest, in welchen Ordnern nach Textur-Maps zum Rendern gesucht wird.

Suchpfad für Webdatei

In AutoCAD LT nicht verfügbar

Gibt die Ordner an, in denen nach fotometrischen Netzdateien gesucht werden soll.

Speicherort für DGN-Mapping-Einrichtungen

Gibt den Speicherort der Datei dgnsetups.ini an, in der DGN-Mapping-Einrichtungen gespeichert werden. Dieser Speicherort muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für DGN-Befehle verfügen, damit er ordnungsgemäß funktioniert.

Ereignis-Speicherort für Aktivitätseinblicke

Gibt den Speicherort für die Aktivitätseinblicke-Ereignisse an. Geben Sie einen freigegebenen Speicherort an, damit alle Zeichnungsaktivitäten erfasst werden und für alle Benutzer verfügbar sind. Dieser Speicherort muss vorhanden sein und Lese-/Schreibberechtigungen besitzen.

Durchsuchen

Öffnet das Dialogfeld Ordner suchen bzw. Datei wählen, abhängig davon, ob Sie in der Liste einen Ordner oder eine Datei ausgewählt haben.

Hinzufügen

Fügt einen Suchpfad für den ausgewählten Ordner hinzu.

Entfernen

Entfernt den ausgewählten Suchpfad bzw. die ausgewählte Datei.

Nach oben

Verschiebt den ausgewählten Suchpfad über den vorherigen Suchpfad.

Nach unten

Verschiebt den ausgewählten Suchpfad unter den nachfolgenden Suchpfad.

Aktuell

Definiert das ausgewählte Projekt oder Wörterbuch als aktuell.