Autodesk DWG Migration for Docs

Verwenden Sie die Autodesk® DWG Migration for Docs, um Projektdaten effizient in Autodesk Docs hochzuladen.

Die Autodesk DWG Migration for Docs-App bietet während des gesamten Datenmigrationsprozesses Unterstützung, einschließlich Prüfungen der Datenintegrität, Fehlerbehebungen und Hochladen. Sie können Probleme mit der Datenintegrität beheben, sodass der Hochladevorgang erfolgreich und effizient abgeschlossen werden kann.

Um dieses Werkzeug verwenden zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

Weitere Informationen zur Verwendung des Werkzeugs finden Sie unter So migrieren Sie Dateien in Autodesk Docs mithilfe von Autodesk DWG Migration for Docs.

Autodesk DWG Migration for Docs führt eine Datenintegritätsprüfung der Datensätze durch, die Sie zum Hochladen ausgewählt haben, und identifiziert verschiedene Probleme mit dem Inhalt, sofern vorhanden. Weitere Informationen zu den einzelnen Problemtypen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Tipp: Als Ergänzung zur Autodesk DWG Migration for Docs-App können Sie den Referenz-Explorer verwenden, um die Abhängigkeiten in Ihrem Datensatz zu untersuchen.

Beheben von Problemen mit der Datenintegrität

DWG Migration for Docs unterstützt die Aufrechterhaltung der Integrität von Daten, einschließlich der Überprüfungen auf Probleme und deren Behebungen. Das Werkzeug zum Reparieren lokaler Probleme bei der Datenintegrität dient zum Nachverfolgen unterbrochener Verknüpfungen und zirkulärer Referenzen. Zugehörige Daten werden ebenfalls gemeldet, um potenzielle fehlerhafte Verknüpfungen zu beheben, sobald lokale Daten in Docs migriert wurden. Zu den Problemen bei der Datenintegrität, die behoben werden können, gehören die folgenden:
  • Fehlende Referenzen in lokalen Zeichnungen: Nach der Migration können fehlende Referenzen in einem Cloud-Projekt zu Dateninkonsistenzen, Funktionsproblemen, Abhängigkeitsproblemen und Wartungsproblemen führen, was sich auf die Systemleistung und die Gesamtprojekteffektivität auswirkt.
  • Zugehörige Daten: Wenn sich referenzierte Dateien nicht im selben Ordner befinden, der migriert wird (oder in einem seiner Unterordner), werden sie nicht zusammen mit der Host-Datei hochgeladen, was zu unterbrochenen Verknüpfungen führt.
  • Zirkuläre Referenzen: Dies kann zu verschiedenen Problemen bei der Zusammenarbeit führen.
  • Absolute Pfade: Wenn Dateien von mehreren Benutzern oder von verschiedenen Systemen gemeinsam verwendet werden, werden absolute Pfade nicht auf allen Systemen korrekt aufgelöst, was zu unterbrochenen Verknüpfungen und Fehlern führt.

Weitere Informationen zur Verwendung des Werkzeugs finden Sie unter So migrieren Sie Dateien in Autodesk Docs mithilfe von Autodesk DWG Migration for Docs.

Problemtyp: Fehlende Referenzen

Wenn Desktop Connector Dateien mit Referenzen überträgt, wird versucht, alle referenzierten Dateien zu finden. Wenn die Migration ohne die Korrektur der fehlenden Referenzen durchgeführt wird, zeigt Desktop Connector die folgende Benachrichtigung an: "Fehler beim Sammeln der Referenzen. Mindestens eine referenzierte Datei wurde möglicherweise gelöscht, oder Sie haben keinen Lesezugriff darauf."

Dieser Fehler weist darauf hin, dass die referenzierten Dateien nicht gefunden wurden.

Dies ist ein Problem, da die fehlenden Referenzen nicht in Autodesk Docs hochgeladen werden. Dies führt zu unterbrochenen Verknüpfungen in den Host-Zeichnungen, die in Autodesk Docs gespeichert sind.

So beheben Sie dieses Problem

Problemtyp: Zugehörige Daten

Wenn Desktop Connector Host-Dateien mit Referenzen überträgt, wird die relative Position dieser Referenzen in Bezug auf den Host ausgewertet.

Wenn sich die referenzierten Dateien nicht im selben Ordner befinden, der migriert wird (oder in einem seiner Unterordner), werden sie als zugehörige Daten betrachtet und nicht zusammen mit der Host-Datei hochgeladen.

Dies ist ein Problem, da zugehörige Daten als außerhalb des Migrationssatzes liegend betrachtet werden, sodass die betroffenen Dateien von der Migration ausgeschlossen werden und die Pfade zu den referenzierten Dateien nicht in der Host-Datei aufgelöst werden. Dies stellt ein Problem mit der Datenintegrität dar und führt zu unterbrochenen Referenzen im migrierten Datensatz.

So beheben Sie dieses Problem

Problemtyp: Zirkuläre Referenzen

Eine Folge von verschachtelten Referenzen, die auf ihren Ursprung selbst zurückverweisen, wird als zirkuläre Referenz bezeichnet. Wenn Zeichnung A Zeichnung B referenziert, die wiederum Zeichnung C referenziert, welche ihrerseits wieder Zeichnung A referenziert ist, dann ergibt sich aus der Referenzfolge A>B>C>A eine Kreisreferenz.

Dies ist ein Problem, da zirkuläre Referenzen zu Problemen beim Herunterladen und Hochladen von Dokumenten über Desktop Connector führen und außerdem die Leistung beeinträchtigen können.

So beheben Sie dieses Problem

Dieser Problemtyp gilt als Information, da er in der Autodesk DWG Migration for Docs-App nicht behoben werden kann. Es wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, zirkuläre Referenzen soweit möglich zu entfernen. So entfernen Sie zirkuläre Referenzen

  1. Verwenden Sie Autodesk DWG Migration for Docs, um zu prüfen, ob zirkuläre Referenzen im ausgewählten Datensatz vorhanden sind.
  2. Öffnen Sie die betroffenen Dateien in der Authoring-Anwendung, z. B. Civil 3D oder AutoCAD.
    Anmerkung: Sie können auf den Dateinamen klicken, um die Abhängigkeitszuordnung zu erweitern und die Referenzen zu überprüfen.
  3. Entfernen Sie die Referenzen, die zu einer Zirkelabhängigkeit führen.
  4. Speichern Sie die Dateien.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut scannen, um die Änderungen zu übernehmen.

Problemtyp: Langer Dateipfad

Desktop Connector unterstützt keine Dateipfade, die länger als 244 Zeichnen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Docs - Lange Pfade.

Die folgende Benachrichtigung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Datei in Desktop Connector hochzuladen, die die Zeichenbegrenzung überschreitet: "Der Vorgang würde zu einem zu langen Pfad führen. Der Pfad darf höchstens 244 Zeichen lang sein."

Dies ist ein Problem, da der Versuch, eine Datei an einen Speicherort hochzuladen, der die Zeichenbegrenzung überschreitet, eine fehlgeschlagene ausstehende Aktion auslöst und die Datei nicht hochgeladen wird.

So beheben Sie dieses Problem

Dieser Problemtyp gilt als Information, da er in der Autodesk DWG Migration for Docs-App nicht behoben werden kann. So beheben Sie das Problem

  1. Ordnen Sie die Ordnerstruktur neu an, oder ändern Sie den Dateinamen mit Windows Explorer, sodass die resultierende Pfadlänge unterhalb der Beschränkung liegt.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut scannen, um die Änderungen zu übernehmen.

Wenn die Neuanordnung der Ordnerstruktur nicht ausreicht, um die Pfadlänge unterhalb der Beschränkung zu halten, wählen Sie ein kürzeres Verzeichnis für den Autodesk Docs-Zielspeicherort.

Problemtyp: Doppelter Dateiname

In seltenen Fällen, in denen Datensätze mehrere Quelldateien mit demselben Namen enthalten, die lokal unter verschiedenen Pfaden gespeichert sind, kann das Beheben der vorherigen Probleme (fehlende Referenzen, zugehörige Daten) zu einem Problem mit doppelten Dateinamen führen.

Dies tritt auf, wenn zwei Quelldateien mit demselben Namen ausgewählt werden, die im gleichen Autodesk Docs-Zielverzeichnis gespeichert werden sollen. Die Dateien mit demselben Namen können genau dieselbe Datei, verschiedene Versionen derselben Datei oder völlig unterschiedliche Dateien mit demselben Namen darstellen.

Dies ist ein Problem, da das Hochladen von zwei Dateien mit demselben Namen in Desktop Connector zu fehlgeschlagenen ausstehenden Aktionen und/oder unerwarteten Dateiüberschreibungen führt.

So beheben Sie dieses Problem

Problemtyp: Nicht unterstützte Dateien

Unterstützte und nicht unterstützte Dateitypen werden im Thema Unterstützte Dateien beschrieben.

Der Versuch, nicht unterstützte Dateitypen hochzuladen, ist ein Problem, da dies eine fehlgeschlagene ausstehende Aktion in Desktop Connector verursacht.

Dieser Problemtyp wird als informativ betrachtet, da keine Benutzereingabe erforderlich ist. Die Autodesk DWG Migration for Docs-App schließt nicht unterstützte Dateitypen aus dem Hochladevorgang aus.

Optimale Verfahren für die Migration von Civil 3D-Datenverknüpfungsprojekten

Beim Migrieren eines Civil 3D-Datenverknüpfungsprojekts mit Autodesk DWG Migration for Docs werden die Referenzinformationen in den Host-Zeichnungen automatisch aktualisiert, sodass sie auf die neuen Pfade in Autodesk Docs verweisen. Die Informationen in den XML-Dateien für Datenverknüpfungen werden jedoch nicht aktualisiert. Dies hat keine Auswirkungen auf den Datenverknüpfungsmechanismus, solange die Quellzeichnungen in dem zu migrierenden Ordner gespeichert sind und der relative Pfad zum Arbeitsordner nach der Migration gleich bleibt. In diesen Fällen wird die Datenreferenz auf die Verknüpfungen in Civil 3D gefunden und für andere Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen aufgelöst.

Die folgenden Bedingungen können nach der Migration zu unterbrochenen Verknüpfungen führen:

Um unterbrochene Referenzen nach der Migration zu beheben, verwenden Sie den Datenverknüpfungs-Editor, um den Pfad in Autodesk Docs anzugeben, in dem sich die Quellzeichnung befindet.

Anmerkung: Der ursprüngliche Pfad in den XML-Dateien für Datenverknüpfungen wird im Datenverknüpfungs-Editor für alle Verknüpfungen angezeigt, sodass dieser Pfad nach dem Hochladen des Projekts in Autodesk Docs unverändert bleibt. Wenn gewünscht, können alle Pfade so fixiert werden, dass sie nach Abschluss der Migration auf den Autodesk Docs-Pfad verweisen.

Überlegungen und optimale Vorgehensweisen für die Migration von großen oder komplexen Datensätzen

Die Autodesk DWG Migration for Docs-App enthält einige Vorgänge (z. B. Überprüfen der Datenintegrität, Reparieren mehrerer fehlender Referenzen, Vorbereiten der Liste zum Hochladen und Durchsuchen eines Ordners in Autodesk Docs), bei denen es zu Verarbeitungsverzögerungen kommen kann. Diese Verzögerungen sind größer, wenn der Datensatz viele Dateien und Ordner enthält. Warten Sie in diesem Fall, bis die Verarbeitung in der App abgeschlossen ist.

Darüber hinaus kopiert Autodesk DWG Migration for Docs die ausgewählten Ordner und Dateien in den Desktop Connector-Arbeitsbereich und verlässt sich dann beim Hochladen auf Desktop Connector. Beide Prozesse können bei großen und/oder komplexen Datensätzen zeitaufwendig sein. Aus diesem Grund wird empfohlen, Autodesk DWG Migration for Docs dann zu nutzen, wenn Desktop Connector nicht für andere Prozesse verwendet wird (es sollten keine ausstehenden Aktionen vorhanden sein). Folgende Vorgänge sollten beim Ausführen einer Migration vermieden werden: Öffnen und Speichern von Zeichnungen, Ziehen und Ablegen von Ordnern in Desktop Connector und Ausführen mehrerer Instanzen der App.

Autodesk DWG Migration for Docs kann zwar alle Probleme mit der Datenintegrität für einen bestimmten Datensatz identifizieren, es kann jedoch kontraproduktiv sein, diese Probleme in der App zu beheben, wenn es sehr viele sind. Wenn Sie einen großen Datensatz (entweder die Größe oder die Anzahl der Dateien betreffend) haben, in dem viele Probleme mit langen Pfaden, mit fehlenden Referenzen und mit zugehörigen Daten gefunden wurden, sollten Sie eventuell Zeit aufwenden, um Ordner neu anzuordnen und Referenzen lokal zu reparieren. Verwenden Sie dann die Schaltfläche Erneut scannen, um die Änderungen zu übernehmen. Je mehr Probleme behoben werden müssen, desto länger dauert es, bis die App alle Prozesse abgeschlossen hat (einschließlich der Upload-Phase, die übermäßig viel Bandbreite beanspruchen kann).

Verwenden Sie die Ausschlussliste, um nicht benötigte Dateien (.log, .tmp, .err usw.) herauszufiltern, die nicht erforderlich sind und die Verarbeitungszeiten erhöhen. Auf ähnliche Weise können Sie die Auswahl ganzer Ordner aus dem lokalen Datensatz aufheben, falls gewünscht.

Vermeiden Sie so viele zirkuläre Referenzen wie möglich, insbesondere dann, wenn sie viele verschachtelte Ebenen enthalten, da dies die Upload-Zeiten erhöhen kann. Wenn die zirkuläre Beziehung benötigt wird, entfernen Sie sie vorübergehend für die Migration, und fügen Sie sie nach dem Speichern der Dateien in Autodesk Docs wieder hinzu.

Bekannte Probleme in der Autodesk DWG Migration for Docs-App