Der iCopy-Befehl erstellt eine oder mehrere Kopien der iCopy-Vorlage und fügt jede Kopie der Zielbaugruppe hinzu. Verwenden Sie das Dialogfeld iCopy abhängig machen, um die iCopy zu positionieren, die Anordnung gegebenenfalls zu definieren und die Parameter zu ändern. Dieses Dialogfeld enthält auch ein Bild, um die Steuerung durch die Anordnungsoptionen zu erläutern.
Multifunktionsleiste: Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Anordnung
iCopy
Platziert ein einzelnes iCopy-Ergebnis basierend auf der ausgewählten Geometrie.
Zeigt den Namen der Geometrie oder des Parameters an. Dieser Wert wird aus dem Wert Beschriftung in der iCopy-Definition übernommen.
Bestimmt die auszuwählende Geometrie oder den zu ändernden Parameterwert.
Wenn wiederverwendbare Komponenten vorhanden sind, wird das Dialogfeld iCopy-Komponenten kopieren/wiederverwenden angezeigt. Falls nicht, wird das Dialogfeld iCopy: Dateinamen angezeigt.
Erstellt eine Anordnung von iCopy-Ergebnissen basierend auf einem ausgewählten Pfad und einer Arbeitsebene.
Zeigt den Namen der Geometrie oder des Parameters an. Dieser Wert wird aus dem Wert Beschriftung in der iCopy-Definition übernommen.
Bestimmt die auszuwählende Geometrie oder den zu ändernden Parameterwert.
Gibt einen Pfad an, den Sie für den Arbeitspunkt auswählen. Arbeitspunkte werden am Schnittpunkt der Verlaufsführung und der ausgewählten Arbeitsebene erstellt.
Gibt die Skizziergeometrie an, die Sie für die Definition des Pfads der die iCopy-Anordnung auswählen.
Gibt eine Arbeitsebene an, die Sie für die Berechnung der Positionen der iCopies auswählen.
Kehrt die Richtung der Anordnung um.
Gibt die Anzahl der einzufügenden iCopy-Exemplare an.
Gibt den Abstand zwischen den iCopies an. Der Abstand wird zwischen den Arbeitsebenen entlang dem Pfad berechnet.
Wenn wiederverwendbare Komponenten vorhanden sind, wird das Dialogfeld iCopy-Komponenten kopieren/wiederverwenden angezeigt. Falls nicht, wird das Dialogfeld iCopy: Dateinamen angezeigt.
Verknüpft eine Anordnung von iCopy-Ergebnissen basierend auf ausgewählten Elementanordnungen.
Zeigt den Namen der Geometrie oder des Parameters an. Dieser Wert wird aus dem Wert Beschriftung in der iCopy-Definition übernommen.
Steuert die Anzahl der Exemplare und den Abstand der iCopy-Anordnung.
Bestimmt die auszuwählende Geometrie oder den zu ändernden Parameterwert.
Gibt ein anderes Anfangsexemplar an, das Sie für die iCopy-Anordnung auswählen.
Ändert die Anzahl der Exemplare für die iCopy-Anordnung.
Kehrt die Richtung der Anordnung um.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Exemplar, um es in der iCopy-Anordnung zu unterdrücken.
Wenn wiederverwendbare Komponenten vorhanden sind, wird das Dialogfeld iCopy-Komponenten kopieren/wiederverwenden angezeigt. Falls nicht, wird das Dialogfeld iCopy: Dateinamen angezeigt.
iCopy-Komponenten kopieren/wiederverwenden: Verwenden Sie das Dialogfeld iCopy-Komponenten kopieren/wiederverwenden, um die zu kopierenden, wiederzuverwendenden oder auszuschließenden Komponenten festzulegen.
Multifunktionsleiste: Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Anordnung
iCopy
Bietet die folgenden Befehlsschaltflächen, mit denen Sie den Status von mehreren ausgewählten Komponenten gleichzeitig ändern können.
Kopieren: Erstellt eine Kopie der Komponente. Jede kopierte Komponente wird in einer neuen Datei gespeichert, die nicht mit der Quelldatei verbunden ist.
Wiederverwenden: Erstellt ein Exemplar der Komponente.
Ausschließen: Schließt die Komponente vom Kopiervorgang aus.
Kehrt zum Dialogfeld iCopy abhängig machen zurück.
Zeigt das Dialogfeld iCopy: Dateinamen an.
Beendet den iCopy-Befehl, ohne iCopy-Ergebnisse zu erstellen.
schließt Bibliothekskomponenten und iParts vom Kopieren aus. Stattdessen werden Exemplare der Bibliotheksteile und iParts erstellt.
iCopy: Dateinamen: Geben Sie Namen für iCopy-Ergebnisse an.
Multifunktionsleiste: Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Anordnung
iCopy
Wenn diese Option deaktiviert ist, besteht der Dateiname der iCopy-Ergebnisse aus dem Namen der ersten Instanz und einer fortlaufenden Zahl. Wenn diese Option aktiviert ist, kann jedes iCopy-Ergebnis über einen eindeutigen Namen verfügen.
Führt alle Komponenten auf, die durch den iCopy-Vorgang erstellt wurden.
Listet die Namen neuer Dateien auf. Klicken Sie zum Bearbeiten auf einen Namen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spalte Neuer Name, und wählen Sie Suchen, um die aufgelisteten Dateinamen zu durchsuchen. Wählen Sie Ersetzen, um eine Zeichenfolge in den aufgelisteten Dateinamen zu suchen und zu ersetzen.
Gibt an, wo die neuen Dateien gespeichert werden. Zielpfad ist die Vorgabe und bedeutet, dass die Dateien in einem Unterordner des Speicherorts der Zielbaugruppe gespeichert werden. Quellpfad bedeutet, dass die Dateien in einen Unterordner des Speicherorts der iCopy-Vorlage gespeichert werden. Durch Benutzerpfad können Sie das Verzeichnis zum Speichern der iCopy-Ergebnisse angeben. Klicken Sie zum Festlegen des Benutzerpfads auf die Schaltfläche zum Durchsuchen, und wählen Sie dann das Verzeichnis.
Benennt die ausgewählten Komponenten in der Spalte Name mit einem Präfix oder Suffix, sobald Sie auf Anwenden klicken. Wenn Sie zuvor einen Namen bereits manuell geändert haben, wird dieser überschrieben. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um die vorherige Namensversion wiederherzustellen.
Kehrt zum vorherigen Dialogfeld zurück.