Mit der aktiven Baugruppe erstellt der Befehl Vereinfachen ein Volumenkörper- oder Verbundflächenmodell entweder als Ersatzobjekt-Modellzustand oder als abgeleitetes Bauteil.
Neue Funktionen: 2022, 2023, 2024, 2024.2, 2025
Verwenden Sie den Befehl Vereinfachen, um den Inhalt einer Baugruppe zu reduzieren, indem Sie Komponenten und Elemente entfernen und eine vereinfachte Bauteildatei ausgeben. Wenn der Befehl gestartet wird, werden die Werte für den aktiven Modellzustand, die Konstruktionsansicht und die Positionsansicht in der Gruppe für den Anfangszustand eingegeben. Anschließend können Sie die Parameter, die das vereinfachte Modell definieren, verfeinern. Wenn Sie Optionen auswählen, werden andere ungültige Optionen ausgeblendet.
Der Befehl Vereinfachen dient zum Erstellen und Bearbeiten von vereinfachten Bauteilen. Ältere mit Konturvereinfachung versehene Bauteile verwenden die Eigenschaftsgruppe Vereinfachen bei der Bearbeitung.
Der Befehl Vereinfachen ist nicht verfügbar, wenn sich das Modell im Expressmodus befindet.
In diesem Thema wird die Vereinfachung für nicht-architektonische Zwecke erläutert. Informationen zur Verwendung der Funktion Vereinfachen für die Zusammenarbeit bei Architekturprojekten finden Sie unter So exportieren Sie im RVT-Format (Revit-Format).
Klicken Sie unter Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Vereinfachung auf
Vereinfachen. Die Eigenschaftsgruppe Vereinfachen wird angezeigt.
Wählen Sie optional eine integrierte Voreinstellung für die Verwendung aus. Es stehen vier integrierte Voreinstellungen zur Verfügung, und Sie können eigene erstellen. Voreinstellungen weisen den Feldern weitere Werte in der Gruppe Eigenschaften zu. Sie können jeden Wert überschreiben.
Wenige Details entfernen (kleine Bauteile und Elemente): Die Einstellungen sind so konzipiert, dass kleine Bauteile und Elemente entfernt werden, was zu einem sehr detaillierten Modell führt.
Einige Details entfernen (Bauteile mittlerer Größe und alle aufgelisteten Elemente): Die Einstellungen sind so konzipiert, dass eine geringe Menge an Details entfernt wird.
Die meisten Details entfernen (alle Bauteile durch Hüllen ersetzen): Die Einstellungen sind so konzipiert, dass die meisten Details entfernt werden, was zu sehr einfachen Formen führt.
Keine Vereinfachung: Die vereinfachte Version entspricht originalgetreu dem Baugruppenmodell. Alle Details werden im Modell angezeigt.
Die gleiche Methode kann auch zum Erstellen eigener Voreinstellungen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit Voreinstellungen.
In der Gruppe Eingabe werden die Felder mit den Werten des aktuellen Status der Baugruppe ausgefüllt. Sie können sie nach Bedarf ändern.
Modellzustand. Kann Komponentenbemaßungen, die Elementunterdrückung oder die Komponentenunterdrückung definieren. Unterdrückte Komponenten werden nicht einbezogen.
Ansicht. Konstruktionsansichten können die Sichtbarkeit von Komponenten definieren. Nicht sichtbare Komponenten werden nicht berücksichtigt.
Klicken Sie auf die Option Assoziativ, um das vereinfachte Modell mit der Konstruktionsansicht zu verknüpfen. Die Option ist in der Hauptkonstruktionsansicht nicht verfügbar.
Position. Kann die relative Position für Baugruppen definieren, die verschoben werden. Wählen Sie die Positionsdarstellung, die Sie im Revit-Modell anzeigen möchten.
Durch Hüllen ersetzen bietet die Möglichkeit, Komponenten durch einfache Formen zu ersetzen. Wenn Sie auf eine Option klicken, werden in der Vorschau die Bauteile als Hüllen dargestellt.
Folgende Ersetzungsoptionen sind verfügbar:
Wenn eine der Ersatzoptionen ausgewählt ist, können Sie den Typ angeben:
Komponenten ausschließen: Bietet Optionen zum Auswählen von Komponenten, die in das vereinfachte Bauteil eingeschlossen oder aus dem vereinfachten Bauteil ausgeschlossen werden sollen. Wählen Sie einzelne Komponenten oder alle Exemplare einer Komponente aus.
Bauteile nach Auswahl ausschließen (Vorgabe). Die Option Bauteile nach Größe ausschließen wird deaktiviert, und die Auswahl zum Ausschließen ist aktiv.
Bauteile nach Größe ausschließen
Wählen Sie die Option Bauteile nach Größe ausschließen aus.
Geben Sie den maximalen diagonalen Wert für einen virtuellen Rahmen an. Bauteile oder Komponenten, die in den virtuellen Rahmen passen, werden ausgeschlossen. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Größe anzugeben:
Klicken Sie auf die Auswahlpriorität, die Sie verwenden möchten. Zur Auswahl stehen folgende Optionen:
Bauteilpriorität
Komponentenpriorität
Um alle Vorkommen des ausgewählten Elements auszuwählen, klicken Sie auf die Option Alle Exemplare.
Bei der automatischen Erkennung werden die Komponenten gesucht und hervorgehoben.
Wählen Sie weitere Komponenten nach Bedarf aus, um sie aus dem vereinfachten Bauteil auszuschließen.
Klicken Sie auf Ausgeschlossene anzeigen, um die Komponenten anzuzeigen, die nicht Teil des vereinfachten Modells sind, oder auf
Eingeschlossene anzeigen, um die Komponenten anzuzeigen, die Teil des vereinfachten Modells sind. Bei der Anzeige in einem der beiden Modi sind die im Bearbeitungsfeld angezeigten Zahlen relativ zur Beschriftung.
Elemente entfernen bietet Optionen zum Auswählen von Elementen nach Typ und Größe, die in das vereinfachte Bauteil eingeschlossen oder aus dem vereinfachten Bauteil ausgeschlossen werden sollen. Die Liste der Elemente umfasst Bohrungen, Abrundungen, Fasen, Taschen (subtraktiv), Prägungen (additiv) und Tunnel (einzeln und mehrfach). Interne Hohlräume werden automatisch entfernt.
Tasche erkennt subtraktive Elemente wie Extrusionen, Rotationen, Sweepings usw.
Prägen erkennt additive oder positive Vorsprünge verschiedener Elementtypen.
Tunnel erkennt einen Satz von Flächen innerhalb des Modells, die einen offenen Bereich definieren und einen oder mehrere Eingänge von den Außenflächen zum Bereich aufweisen.
Geben Sie für die aufgelisteten Elementtypen an, welche und wie Sie diese entfernen möchten:
Keine (Vorgabe): Es werden keine Elemente dieses Typs entfernt.
Alle: Alle Elemente dieses Typs werden entfernt.
Bereich: Alle Elemente, die kleiner oder gleich dem angegebenen Parameter sind, werden entfernt. Geben Sie den Wert an, der die maximale Größe für das Entfernen definiert.
Beibehalten: Wählen Sie die Elemente aus, die Sie beibehalten möchten und die nicht entfernt werden sollen.
Hervorheben: Wendet eine Farbe auf die zu entfernenden Elemente an.
Ausgabe
Typ: Die Optionen variieren abhängig davon, wie Sie auf den Befehl zugegriffen haben.
Wenn der Zugriff über die Registerkarte Zusammenfügen oder den Browser-Knoten Modellzustand erfolgt, wird die Option mit Inventor-Standardbaugruppenmodellen verwendet.
Neue Bauteildatei gibt ein Inventor-Bauteil auf Grundlage der ausgewählten Vorlage aus.
Ersatzobjekt gibt ein vereinfachtes Inventor-Bauteil aus, dessen Werte für den Ersatzobjekt-Modellzustand verwendet werden.
Vorlage: Legt die Bauteilvorlagendatei fest, die für die Ausgabe der neuen Bauteildatei verwendet werden soll. Wählen Sie eine der Blech- oder Standardvorlagen, oder navigieren Sie zu einer benutzerdefinierten Vorlage. Wenn das Vorlagenfeld leer ist, wird eine Warnmeldung neben dem Feld angezeigt.
Name: Verwenden Sie den vorgegebenen Dateinamen, oder geben Sie Ihren eigenen Namen an. Vorgabemäßig wird der Name der Baugruppe mit einem Suffix verwendet.
Speicherort: Legt den Speicherort der neuen Datei fest. Um bei geöffneter Baugruppe das Bauteil finden zu können, geben Sie das Verzeichnis durch einen Pfad an, der in dem Projekt für die Baugruppe verwendet wird.
Stücklistenstruktur: Legt die Stücklistenstruktur für die Komponente fest. Normal ist die Vorgabe.
Stil wird für die IPT-Ausgabe verwendet und bietet bis zu vier Optionen.
Wählen Sie unter folgenden Optionen aus:
Erweiterte Eigenschaften bietet weitere Einstellungen, die bei der Verwaltung der Vereinfachungsausgabe hilfreich sein können.
Zu den allgemeinen Einstellungen zählen:
Verknüpfung lösen, um die Verknüpfung zwischen der übergeordneten Baugruppe und dem vereinfachten Bauteil zu lösen.
Verknüpfung unterdrücken, um die Verknüpfung zwischen der übergeordneten Baugruppe und dem vereinfachten Bauteil zu unterdrücken.
Mit Umbenennen können Sie vereinfachte Komponenten umbenennen. Die folgenden Elemente werden umbenannt:
Der ausgewählte und alle untergeordneten Knoten im Browser. Die Umbenennung von Bauteilen folgt dem folgenden Muster: "Bauteil[laufende Nummer]:[Instanzenzahl]". Dies ergibt Namen wie "Bauteil1:1", "Bauteil2:1" usw. Bei Bauteilinstanzen wird die Instanzenzahl iteriert. Dies ergibt Namen wie "Bauteil1:1", "Bauteil1:2" usw.
Die Elemente unter dem Ordner Volumenkörper oder Flächenkörper. Die Elementumbenennung folgt dem folgenden Muster: Flächenkörperknoten werden in Srf1, Srf2 usw. umbenannt, und Flächenelementknoten werden in Surface1, Surface2 usw. umbenannt.
Der Knoten Baugruppe wird in Assembly1 umbenannt.
Wählen Sie Interne Hohlräume füllen aus, um alle internen Hohlraumwandungen im vereinfachten Volumenkörper-Bauteil zu füllen.
Interne Bauteile entfernen ist vorgabemäßig ausgewählt. Inventor analysiert das Modell aus 14 Standardrichtungen (sechs orthogonalen und acht isometrischen), um den Sichtbarkeitsstatus eines Bauteils zu bestimmen. Als nicht sichtbar eingeschätzte Bauteile werden entfernt.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Flächenfarbe aus Quellkomponente verknüpfen, um die Farbe aus der Quellkomponente mit dem Zielbauteil zu verknüpfen. Wenn die Option deaktiviert ist, wird die Darstellung auf den Vorgabewert des Zielbauteils festgelegt.
Aktivieren Sie Bei fehlgeschlagener boolescher Operation unabhängige Körper erstellen, um ein Bauteil mit mehreren Körpern zu erstellen, wenn eine boolesche Operation bei einer einzelnen Volumenkörper-Stiloption fehlschlägt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn als Stil ein einzelner Körper ohne sichtbare Kanten zwischen planaren Flächen oder ein einzelner Körper mit sichtbaren Kanten zwischen planaren Flächen ausgewählt ist.
Klicken Sie auf OK, um das vereinfachte Bauteil anhand der angegebenen Kriterien zu erstellen.
Ersatzobjekte sind Modellzustände, die auf einem vereinfachten Modell basieren. Sie werden der Baugruppe hinzugefügt und im Ordner Ersatzobjekte der Modellzustände gespeichert. So bearbeiten Sie das vereinfachte Ersatzobjekt
Erweitern Sie im Browser den Ordner Modellzustände Ersatzobjekte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ersatzobjekt, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie anschließend Aktivieren. Das Modell wird aktualisiert und zeigt das Ersatzobjekt an.
Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf das Ersatzobjekt-Modell und anschließend auf Bearbeiten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Browser, und wählen Sie Vereinfachte Baugruppe bearbeiten aus.
Ändern Sie in der Gruppe Eigenschaften die folgenden Elemente nach Bedarf:
Klicken Sie auf OK. Das Ersatzobjekt wird aktualisiert.
Wenn ein Bauteil oder eine Baugruppe als Ersatzkomponente erstellt wird, zeigt das Kontextmenü für diese Komponente den schreibgeschützten Status Ersatzobjekt an. Wenn das Ersatzobjekt aktiviert ist, ist das Bauteil oder die Baugruppe ein Ersatzmodell. Daher haben alle Bauteildateien den Status Ersatzobjekt. Er wird NUR aktiviert, wenn die Komponente als Ersatzkomponente erstellt wurde.