Erstellen Sie grundlegende geometrische Objekte wie Linien, Polylinien, Kreise und Rechtecke.
In der Desktop-Version von AutoCAD können Sie viele verschiedene Arten von geometrischen Objekten erstellen, für die meisten 2D-Zeichnungen müssen Sie jedoch nur einige davon kennen. Die AutoCAD-Web-App bietet zwar nicht die scheinbar unendlichen geometrischen Zeichnungsoptionen, die die Desktop-Version von AutoCAD aufweist, sie hat jedoch die Werkzeuge und Befehle, die Sie für 2D-Zeichnungen benötigen.
Eine Linie ist das einfachste und häufigste Objekt in AutoCAD-Zeichnungen. Zum Zeichnen einer Linie klicken Sie auf das Werkzeug Linie.
Sie können stattdessen auch in der Befehlszeile LINIE oder L eingeben und die Eingabetaste oder Leertaste drücken.
Beachten Sie, dass in der Befehlszeile "Ersten Punkt angeben:" angezeigt wird.
Um den Startpunkt der Linie anzugeben, klicken Sie in den Zeichenbereich. Um weitere Punkte anzugeben, klicken Sie weiter in den Zeichenbereich. Um eine Linie mit einer genauen Länge anzugeben, können Sie auch die dynamische Eingabe verwenden, um die Länge der Linie festzulegen. In der folgenden Abbildung wird das Feld Dynamische Eingabe hervorgehoben.
Nachdem Sie den Startpunkt der Linie angegeben haben, wird am Cursor eine Texteingabe angezeigt. Das ist die sogenannte „dynamische Eingabe“.
Zeigen Sie mit dem Cursor in die gewünschte Richtung, geben Sie den Abstand der Linie ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Sie können auch die TABULATORTASTE auf der Tastatur drücken, um zwischen der Länge der Linie und dem Winkel zu wechseln.
Nachdem Sie den nächsten Punkt angegeben haben, wiederholt sich der Befehl LINIE automatisch selbst, und Sie werden zur Eingabe zusätzlicher Punkte aufgefordert. Drücken Sie die EINGABETASTE, die LEERTASTE oder ESC, um den Befehl zu beenden.
Die vorgegebene Option für den Befehl KREIS erfordert die Angabe eines Mittelpunkts und eines Radius. Klicken Sie in der Befehlspalette auf KREIS, oder geben Sie in der Befehlszeile KREIS oder einfach C ein.
Eine Polylinie ist eine zusammenhängende Folge von Linien- oder Bogensegmenten, die als einzelnes Objekt erstellt wird. Sie sind ähnlich wie Linien, mit dem Unterschied, dass Polylinien alle ein einziges verbundenes Objekt darstellen. Verwenden Sie den Befehl PLINIE, um Polylinien zu erstellen.
Polylinien können offen oder geschlossen sein. Nachdem Sie mindestens zwei Liniensegmente einer Polylinie erstellt haben, können Sie C eingeben und die EINGABETASTE drücken, um die Polylinie zu schließen. Das letzte Segment endet also am Anfangspunkt des ersten Segments, das Sie erstellt haben.
Eine schnelle Methode zum Erstellen von geschlossenen rechteckigen Polylinien besteht in der Verwendung des Befehls RECTANGLE (geben Sie in der Befehlszeile REC ein).
Klicken Sie einfach auf zwei gegenüberliegende Punkte für das Rechteck. Oder verwenden Sie die dynamische Eingabe, um die beiden Seiten anzugeben. Geben Sie die Länge der horizontalen Seiten ein, drücken Sie die Tabulatortaste, geben Sie die Länge der vertikalen Seiten ein und drücken Sie die Eingabetaste.