Ändern

Führen Sie Vorgänge wie Auswählen, Löschen, Verschieben und Stutzen der Objekte in der Zeichnung durch.

Die am häufigsten verwendeten Werkzeuge befinden sich in der Gruppe Ändern der Befehlspalette.

Auswählen mehrerer Objekte

Sie können einzelne Objekte auswählen, indem Sie einfach darauf klicken. Anstatt jedes Objekt einzeln auszuwählen, können Sie jedoch auf einen Bereich klicken, um ein Auswahlfeld zu erstellen.

alt

Wenn Ihr Auswahlfeld von rechts nach links erstellt wird, wird eine kreuzende Auswahl vorgenommen. Wenn Sie das Auswahlfeld von links nach rechts erstellen, ergibt sich ein Auswahlfenster.

Tipp: Sie können Objekte mühelos aus dem Auswahlsatz entfernen. Wenn Sie z. B. 42 Objekte auswählen und zwei davon nicht ausgewählt werden sollten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen dann die beiden Objekte aus, die Sie entfernen möchten. Drücken Sie anschließend die EINGABETASTE oder die LEERTASTE, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Auswahlvorgang zu beenden.

Löschen

Verwenden Sie den Befehl LÖSCHEN, um ein Objekt zu löschen. Geben Sie in der Befehlszeile LÖ ein, oder klicken Sie auf das Werkzeug Löschen. Wenn der Cursor zu einer quadratischen Pickbox wird, klicken Sie auf die einzelnen Objekte, die Sie löschen möchten, und drücken Sie dann die Eingabetaste oder die Leertaste.

Anmerkung: Alternativ können Sie, bevor Sie einen beliebigen Befehl eingeben, mehrere Objekte auswählen und dann die ENTF-Taste drücken.

Verschieben und Kopieren

So verwenden Sie den Befehl KOPIEREN, um eine Reihe von dekorativen Kacheln anzuordnen. Beginnen Sie mit einer Polylinie, die die Form darstellt, und erstellen Sie Kopien im Abstand von 1/8 Zoll.

alt

Klicken Sie auf das Werkzeug KOPIEREN oder geben Sie KO in die Befehlszeile ein, um den Befehl zu starten. Hier können Sie zwischen zwei Methoden wählen, je nachdem, welche für Sie einfacher ist. Diese beiden Methoden werden Sie häufig verwenden.

Die Abstandsmethode Die zweite Kachel muss sich in einem Abstand von insgesamt 9 7/8 Zoll + 1/8 Zoll = 10 Zoll rechts neben der ursprünglichen Kachel befinden. Sie wählen also die Kachel aus, drücken die Eingabetaste oder die Leertaste, um Ihre Auswahl abzuschließen, und klicken dann auf eine beliebige Stelle im Zeichenbereich (1). Dieser Punkt muss sich nicht auf der Kachel befinden.

alt

Als Nächstes verschieben Sie den Cursor nach rechts, halten sich dabei an den Winkel für die Spurverfolgung, um die horizontale Richtung beizubehalten, und geben dann 10 für den Abstand ein. Drücken Sie die EINGABETASTE oder die LEERTASTE ein zweites Mal, um den Befehl abzuschließen.

Der angegebene Abstand und eine Richtung vom Punkt (1) werden auf die ausgewählte Kachel angewendet.

Die Zwei-Punkte-Methode

Bei einer anderen Methode, die Sie häufig verwenden werden, wenn Sie keine Zahlen eingeben möchten, sind zwei Schritte erforderlich. Sie starten den Befehl KOPIEREN und wählen die Kachel aus, wie oben beschrieben, klicken jedoch dieses Mal auf die beiden Endpunkte, wie in der Abbildung gezeigt. Diese beiden Punkte definieren auch einen Abstand und eine Richtung.

alt

Wenn Sie den Abstand von 1/8 Zoll zwischen den Kacheln einfügen möchten, klicken Sie auf das Werkzeug Verschieben oder geben Sie ein M in die Befehlszeile ein. Der Befehl SCHIEBEN ist ähnlich wie der Befehl KOPIEREN. Wählen Sie die neu kopierte Kachel aus, und drücken Sie die EINGABETASTE oder die LEERTASTE. Klicken Sie wie zuvor auf eine beliebige Stelle im Zeichenbereich, und bewegen Sie den Mauszeiger nach rechts. Geben Sie als Abstand 1/8 oder 0.125 ein.

Tipp: Die beiden Punkte, die den Abstand und die Richtung definieren, müssen sich nicht auf dem Objekt befinden, das Sie kopieren oder verschieben möchten. Sie können zwei Punkte an einer beliebigen Stelle im Modell verwenden.

Geben Sie beispielsweise den Befehl SCHIEBEN ein. Wählen Sie die Objekte im Rechteck mit einer Auswahlmethode aus (1). Geben Sie einen Basispunkt (2) und einen zweiten Punkt (3) an, um den Abstand und die Richtung der Verschiebung festzulegen. Drücken Sie die Leertaste oder die Eingabetaste, um die Ergebnisse anzuzeigen.

alt

Die Entfernung und Richtung, die durch die Endpunkte bei 2 und 3 in der Abbildung bestimmt sind, werden auf das Rechteck rechts angewendet. Dies ist eine gute Möglichkeit, vorhandene Abstände zum Verschieben und Kopieren von Objekten anzugeben.

Erstellen von mehreren Kopien

Sie können die Zwei-Punkte-Methode ebenso als Wiederholungssequenz verwenden. Angenommen, Sie möchten weitere Kopien des Kreises im gleichen horizontalen Abstand erstellen. Starten Sie den Befehl KOPIEREN und wählen Sie den Kreis wie abgebildet aus.

alt

Verwenden Sie dann den Objektfangmodus Zentrum, klicken Sie auf den Mittelpunkt von Kreis 1, dann auf den Mittelpunkt von Kreis 2 usw.

alt

Für eine größere Anzahl von Kopien probieren Sie die Option Anordnung des Befehls KOPIEREN aus. Hier sehen Sie beispielsweise die lineare Anordnung von Tiefgründungspfählen. Bestimmen Sie ausgehend von einem Basispunkt die Anzahl der Exemplare und den Abstand von Mittelpunkt zu Mittelpunkt.

alt

Abstand

Die meisten Modelle enthalten eine Vielzahl von parallelen Linien und Kurven. Erstellen Sie diese schnell und effizient mit dem Befehl VERSETZ.

  1. Klicken Sie auf das Werkzeug VERSETZ, oder geben Sie VS in der Befehlszeile ein.
  2. Wählen Sie das zu versetzende Objekt aus.
  3. Zeigen Sie mit dem Cursor in die Richtung, in die Sie das Objekt versetzen möchten, und geben Sie den Versatzabstand an. Geben Sie entweder einen Wert mithilfe der dynamischen Eingabe ein oder klicken Sie, um die neue Position anzugeben.

Polylinie

Tipp: Eine schnelle Methode zum Erstellen von konzentrischen Kreisen ist es, sie zu versetzen. Oder verwenden Sie VERSETZ, um Wände zu erstellen.

Stutzen und Dehnen

Eine gängige Methode ist die Verwendung des Befehls VERSETZ zusammen mit den Befehlen STUTZEN und DEHNEN. Dehnen und Stutzen sind zwei der am häufigsten verwendeten Funktionen. Klicken Sie auf das Werkzeug STUTZEN oder DEHNEN, oder geben Sie TR für STUTZEN (TRIM) oder EX für DEHNEN (EXTEND) in der Befehlszeile ein.

In der folgenden Abbildung gehen wir davon aus, dass Sie die Linien, welche die Stufen für dieses Deck darstellen, dehnen möchten. Starten Sie den Befehl Dehnen, wählen Sie die zu dehnenden Objekte aus (in der Nähe der Enden, die gedehnt werden sollen) und drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste, um den Befehl zu beenden.

alt

Die Linien werden dadurch bis zur ersten Umgrenzung verlängert, auf die sie treffen.

alt

Für den Befehl STUTZEN gelten die gleichen Schritte, nur wählen Sie bei der Auswahl der zu stutzenden Objekte die Teile aus, die gestutzt werden sollen.

alt

Spiegeln

Die folgende Abbildung stammt aus einem Kachelprojekt. Die Wände in diesem Badezimmer eines Wohngebäudes sind abgeflacht, damit das Kachelmuster angeordnet und die Anzahl der benötigten Kacheln ermittelt werden kann.

alt

Sie können viel Arbeit sparen, indem Sie die Symmetrie zwischen der linken und rechten Wand ausnutzen. Erstellen Sie die Kacheln an einer Wand und spiegeln Sie die Wand anschließend an der Mitte des Raums.

Im folgenden Beispiel wird der Befehl SPIEGELN mit einer Fensterauswahl (1 und 2) gestartet (oder Sie geben in die Befehlszeile SP ein), um die Geometrie an der rechten Wand zu wählen. Drücken Sie die Eingabetaste oder die Leertaste und geben Sie dann eine Spiegelachse (3 und 4) an, die der Mittellinie des Badezimmers entspricht.

alt

Lehnen Sie zum Schluss die Option "Quellobjekte löschen" ab, indem Sie die Eingabetaste oder die Leertaste drücken.

alt

Tipp: Suchen Sie immer nach Symmetrie, damit Sie sich zusätzliche Arbeit sparen können, auch wenn die Symmetrie nicht vollkommen identisch ist.

Abrunden

Der Befehl ABRUNDEN erstellt eine abgerundete Ecke durch Erstellen eines Bogens, der tangential zu zwei ausgewählten Objekten ist. Sie können eine Abrundung zwischen den meisten Typen von geometrischen Objekten wie Linien, Bogen und Polylinien erstellen. In diesem Beispiel wird ein Bogen tangential zu den ausgewählten Linien erstellt, die bis zu den Endpunkten des Bogens gestutzt werden.

alt

So runden Sie Objekte ab:

  1. Klicken Sie auf ABRUNDEN alt oder geben Sie in der Befehlszeile A ein.
  2. Wählen Sie in den Befehlsoptionen die Option Radius, geben Sie einen Radius ein und drücken Sie die Eingabetaste. Diese Zahl ist der Radius des Bogens zwischen den beiden Objekten, die Sie abrunden.
  3. Wählen Sie das erste Objekt.
  4. Wählen Sie das zweite Objekt.

Wenn sich die Objekte schneiden, werden die Objekte basierend auf ihrem Schnittpunkt gestutzt. Wenn sich die Objekte nicht schneiden, werden die Objekte so weit verlängert, bis sie sich überschneiden.

Tipp: Wenn Sie bei der Auswahl des zweiten Objektes die UMSCHALTTASTE gedrückt halten, kürzt oder verlängert das Ergebnis die ausgewählten Objekte zu einer scharfen Ecke.

Auflösen

Der Befehl URSPRUNG (geben Sie UR in die Befehlszeile ein) löst ein zusammengesetztes Objekt in seine Bestandteile auf. Wenn Sie beispielsweise eine Polylinie aus einem Objekt in eine Reihe einzelner Linien umwandeln möchten, können Sie diese auflösen.

Nach dem Erstellen eines zusammengesetzten Objekts können Sie die resultierenden einzelnen Objekte ändern.

Inhalt: Kurzübersicht für Optionen in AutoCAD Web

Nächstes Thema: Genauigkeit

Vorheriges Thema: Erstellen