Die Fusion-Funktionen sind in zweckbezogene Arbeitsbereiche gruppiert.
Die Werkzeuge in den Arbeitsbereichen sind im Werkzeugkasten auf den Registerkarten nach bestimmten Entwurfszielen organisiert. Einige Werkzeuge sind in mehreren Arbeitsbereichen verfügbar.
Kontextabhängige Registerkarten sind Registerkarten, die nur im Kontext des aufgerufenen Befehls aktiviert werden. Sie sind erst sichtbar, wenn der zugehörige Befehl ausgewählt wurde.
Im Arbeitsbereich Konstruktion können Sie durch 2D-Skizziergeometrie gesteuerte Volumenkörper-, Flächen- und T-Spline-Modellgeometrie erstellen und bearbeiten. Dieser Arbeitsbereich entspricht am ehesten einer herkömmlichen 3D-CAD-Umgebung, in der Sie verlaufsabhängige Elemente (z. B. Extrusion, Drehung, Erhebung und Sweeping) erstellen können, die bei Konstruktionsänderungen aktualisiert werden.
Weitere Optionen:
Im Arbeitsbereich Elektronik können Sie Schaltpläne, 2D-Leiterplatten-Layouts, 3D-Leiterplattenentwürfe, elektronische Komponenten und Komponentenbibliotheken erstellen und bearbeiten. Sie können eine gemeinsame Komponentenbibliothek für Fusion und EAGLE nutzen und Komponenten zwischen beiden Anwendungen verknüpfen, sodass Änderungen nahtlos aktualisiert werden.
Siehe Elektronik.
Der Arbeitsbereich Generatives Design ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Erstellung mehrerer Konstruktionslösungen für die Weiterverarbeitung in CAD-Systemen auf Basis von Fertigungs- und Leistungsanforderungen.
Weitere Informationen finden Sie unter Generatives Design.
Der Arbeitsbereich Rendern dient zum Generieren fotorealistischer Bilder Ihrer Konstruktionen. Passen Sie die Beleuchtung und Materialien an, fügen Sie Aufkleber hinzu, und nutzen Sie lokale Rechenleistung oder Cloud-Computing, um Ihre Konstruktion realistisch zu vermitteln.
Siehe Arbeitsbereich Rendern.
Im Arbeitsbereich Animation können Sie Ihre Konstruktionen mit 3D-Explosionsansichten und -Animationen erklären, um den Zusammenbau zu verdeutlichen. Teilen Sie Videos mit Kollegen und Kunden, damit diese Ihre Konstruktion besser verstehen und beurteilen können.
Siehe Arbeitsbereich Animation.
Der Arbeitsbereich Simulation ermöglicht Ihnen das Einrichten von Studien zum Testen von Konstruktionen mithilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA). Simulieren Sie, wie sich Ihre Konstruktion unter verschiedenen Belastungen und Bedingungen verhält. Analysieren Sie die Ergebnisse, um die physischen Beschränkungen Ihrer Konstruktion zu verstehen. Probieren Sie Konstruktionsalternativen aus, und treffen Sie fundierte Entscheidungen bezüglich der Konstruktionsänderungen.
Siehe Arbeitsbereich Simulation.
Im Arbeitsbereich Fertigen können Sie Werkzeugwege erstellen, um Ihre Komponenten mithilfe von Prozessen wie Bearbeitung und Drehen (subtraktive Fertigung) oder 3D-Drucken (generative Fertigung) herzustellen.
Siehe Arbeitsbereich Fertigen.
Im Arbeitsbereich Zeichnung können Sie Fertigungsspezifikationen mit integrierten assoziativen Zeichnungen und Animationen für Bauteile und Baugruppen dokumentieren.
Siehe Arbeitsbereich Zeichnung.