Fusion-Tastaturkurzbefehle - Referenz

Werkzeug Tastenkombination
Extrusion E
Bohrung H
Drücken/Ziehen Q
Modellabrundung F
Verschieben M
Sichtbarkeit umschalten V
Komponentenfarben anzeigen UMSCHALT+N
Modellwerkzeugkasten S
Darstellung A
Alle berechnen STRG+B (Windows) oder BEFEHLSTASTE+B (macOS)
Gelenk J
Verbinden wie modelliert UMSCHALTTASTE + J
Linie L
Rechteck mit zwei Punkten R
Kreis, Mittelpunkt, Durchmesser C
Stutzen T
Versatz O
Messen I
Projekt P
Normale/Konstruktion X
Skizzenbemaßung D
Abhängigkeit Koinzident an Mittelpunkt skizzieren UMSCHALTTASTE
Skripte und Zusatzmodule Umschalt+S
Fensterauswahl 1
Freiformauswahl 2
Farbauswahl 3
Löschen Entf
Tastaturkurzbefehl des Systems Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Neue Konstruktion Strg+N cmd+N
Öffnen Strg+O cmd+O
Speichern (Version) Strg+S cmd+S
Wiederherstellungsdatei speichern Strg+Umschalt+S cmd+Umschalt+S
Offene Dokumentregisterkarten durchwechseln STRG+TABULATOR cmd+Tabulator
ViewCube ein-/ausblenden Strg+Alt+V Option+cmd+V
Browser ein-/ausblenden Strg+Alt+B Option+cmd+B
Kommentare ein-/ausblenden Strg+Alt+A Option+cmd+A
Textbefehle ein-/ausblenden Strg+Alt+C Option+cmd+C
Navigationsleiste ein-/ausblenden Strg+Alt+N Option+cmd+N
Gruppe Daten ein-/ausblenden Strg+Alt+P Option+cmd+P
Auf Vorgabelayout zurücksetzen Strg+Alt+R Option+cmd+R
Auswahl im Ansichtsbereich Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Schwenken Mittlere Maustaste gedrückt halten Mittlere Maustaste gedrückt halten
Zoom Mittlere Maustaste drehen Mittlere Maustaste drehen
Orbit UMSCHALTTASTE gedrückt halten + mittlere Maustaste UMSCHALTTASTE gedrückt halten + mittlere Maustaste
Orbit um Punkt UMSCHALTTASTE gedrückt halten + klicken + mittlere Maustaste UMSCHALTTASTE gedrückt halten + klicken + mittlere Maustaste
Rückgängig Strg+Z cmd+Z
Wiederholen Strg+Y Befehl+UMSCHALTTASTE+Z
Kopieren Strg+C cmd+C
Einfügen Strg+V cmd+V
Ausschneiden Strg+X cmd+X

Tastaturkurzbefehl zum Wechseln zwischen Arbeitsbereichen

Wechseln Sie mit STRG+[ und STRG+] durch die Arbeitsbereiche.

Kurzbefehle für die kontextabhängige Umgebung zur direkten Netzbearbeitung

Netzflächenauswahl Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Auf Flächengruppe erweitern Alt+G Alt+G
Auf Verbundene erweitern Alt+C Alt+C
Auswahl erweitern UMSCHALT + NACH-OBEN-TASTE UMSCHALT + NACH-OBEN-TASTE
Auswahl verkleinern UMSCHALT + NACH-UNTEN-TASTE UMSCHALT + NACH-UNTEN-TASTE
Invertieren Alt+N Alt+N

Tastaturbefehle für die kontextabhängige Umgebung Form

Anzeigemodus Beschreibung Anzahl der Formkörper im Ansichtsbereich Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Modus Zwischen Quader wechseln Zeigt die Kontrollpunkte des T-Spline-Körpers an. 1 Alt+1 STRG + 1
Modus Zwischen Quader wechseln 2+ Wählen Sie einen Körper, eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann ALT+1. Wählen Sie einen Körper, eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann CONTROL+1.
Modus Umschaltkontrolle Rahmen Zeigt den abgerundeten T-Spline-Körper mit dem Steuerrahmen darum an. 1 Alt+2 STRG + 2
Modus Umschaltkontrolle Rahmen 2+ Wählen Sie einen Körper, eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann ALT+2. Wählen Sie einen Körper, eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann CONTROL+2.
Modus Glätten umschalten Zeigt die abgerundete Form des T-Spline-Körpers an. 1 Alt+3 STRG + 3
Modus Glätten umschalten 2+ Wählen Sie einen Körper, eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann ALT+3. Wählen Sie einen Körper, eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann CONTROL+3.
Formauswahl Geometrietyp Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Auswahl erweitern Kanten, Flächen und Scheitelpunkte UMSCHALT + NACH-OBEN-TASTE UMSCHALT + NACH-OBEN-TASTE
Auswahl verkleinern Kanten, Flächen und Scheitelpunkte UMSCHALT + NACH-UNTEN-TASTE UMSCHALT + NACH-UNTEN-TASTE
Konturauswahl Flächen Wählen Sie eine Fläche aus, und doppelklicken Sie dann bei gedrückter UMSCHALTTASTE auf eine benachbarte zweite Fläche.

ODER

Wählen Sie zwei benachbarte Flächen aus, und drücken Sie dann ALT+P.
Wählen Sie eine Fläche aus, und doppelklicken Sie dann auf eine benachbarte zweite Fläche.

ODER

Wählen Sie zwei benachbarte Flächen aus, und drücken Sie CONTROL+P.
Konturauswahl Kanten Doppelklick auf eine Kante

ODER

Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann ALT+P.
Doppelklick auf eine Kante

ODER

Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann CONTROL+P.
Konturauswahl Scheitelpunkte Wählen Sie einen Scheitelpunkt aus, halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, und doppelklicken Sie auf einen benachbarten zweiten Scheitelpunkt.

ODER

Wählen Sie zwei benachbarte Scheitelpunkte aus, und drücken Sie dann ALT+P.
Wählen Sie zwei benachbarte Scheitelpunkte und dann CONTROL+P aus.
Kontur aus Auswahl erweitern Flächen Wählen Sie zwei benachbarte Flächen aus, und drücken Sie dann ALT+O. Wählen Sie zwei benachbarte Flächen aus, und drücken Sie CONTROL+O.
Kontur aus Auswahl erweitern Kanten Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann ALT+O. Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann CONTROL+O.
Kontur aus Auswahl erweitern Scheitelpunkte Wählen Sie zwei benachbarte Scheitelpunkte aus, und drücken Sie dann ALT+O. Wählen Sie zwei benachbarte Scheitelpunkte aus, und drücken Sie dann CONTROL+O.
Ringauswahl Kanten Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann ALT+L. Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann CONTROL+L.
Ringauswahl erweitern Kanten Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann ALT+K. Wählen Sie eine Kante aus, und drücken Sie dann CONTROL+K.
Ringauswahl verkleinern Kanten ALT + J CONTROL+J
Vorangegangenes U Kanten, Flächen und Scheitelpunkte Wählen Sie mindestens eine Kante, Fläche oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann ALT+NACH-LINKS-TASTE. Wählen Sie mindestens eine Kante, Fläche oder einen Scheitelpunkt aus, und drücken Sie dann CONTROL+COMMAND+NACH-LINKS-TASTE.
Nächstes U Kanten, Flächen und Scheitelpunkte ALT + NACH-RECHTS-TASTE CONTROL+COMMAND+NACH-RECHTS-TASTE
Vorangegangenes V Kanten, Flächen und Scheitelpunkte ALT + NACH-UNTEN-TASTE CONTROL+COMMAND+NACH-UNTEN-TASTE
Nächstes V Kanten, Flächen und Scheitelpunkte ALT + NACH-OBEN-TASTE CONTROL+COMMAND+NACH-OBEN-TASTE
Bereichsauswahl Kanten, Flächen und Scheitelpunkte Alt+M Wählen Sie eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt aus, halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, und doppelklicken Sie auf eine nicht benachbarte Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt in der gleichen Zeile.

ODER

Wählen Sie zwei nicht benachbarte Flächen, Kanten oder Scheitelpunkte in derselben Zeile aus, und drücken Sie dann CONTROL+M.
Auswahl invertieren Kanten, Flächen und Scheitelpunkte Alt+N CONTROL+N
Elementauswahl Flächen Wählen Sie eine Fläche aus, und drücken Sie dann ALT+H. Wählen Sie eine Fläche aus, und drücken Sie dann CONTROL+H.
Werkzeug Form bearbeiten Geometrietyp Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Extrusion Flächen Wählen Sie mindestens eine Fläche und dann ALT+Ziehen aus. Wählen Sie mindestens eine Fläche und dann OPTION+Ziehen aus.
Extrusion Umgrenzungskanten Wählen Sie mindestens eine Begrenzungskante und dann ALT+Ziehen aus. Wählen Sie mindestens eine Begrenzungskante und dann OPTION+Ziehen aus.
Geometrie extrudieren und Knicke beibehalten Flächen Wählen Sie mindestens eine Fläche mit geknickten Kanten und dann ALT+STRG+Ziehen aus. Wählen Sie mindestens eine Fläche und dann OPTION+COMMAND+Ziehen aus.
Geometrie extrudieren und Knicke beibehalten Umgrenzungskanten Wählen Sie mindestens eine Begrenzungskante und dann ALT+STRG+Ziehen aus. Wählen Sie mindestens eine Begrenzungskante und dann OPTION+COMMAND+Ziehen aus.
Anmerkung: Tastaturkurzbefehle funktionieren nicht, wenn ein Textfeld aktiv ist.

Tastaturbefehle für den Arbeitsbereich Generatives Design

Werkzeug im Arbeitsbereich Generatives Design Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Neue generative Studie N N
Studieneinstellungen E E
Strukturelle Abhängigkeiten C C
Strukturelle Lasten L L

Tastaturkurzbefehle für den Arbeitsbereich Rendern

Werkzeug im Arbeitsbereich Rendern Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Darstellung A A

Tastaturkurzbefehle für den Arbeitsbereich Animieren

Befehl im Animationsarbeitsbereich Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Komponenten transformieren M M
Autom. Explosionsdarstellung: Alle Ebenen U U
Manuelle Explosionsdarstellung E E
Ansicht Strg+R Befehl+R
Video publizieren P P

Tastaturkurzbefehle für den Arbeitsbereich Simulation

Werkzeug im Arbeitsbereich Simulation Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Umgebungstemperatur (nur Elektronikkühlung) A A
FHG-Ansicht Strg+D Command+D
Ventilator (nur Elektronikkühlung) F F
Kraft F F
Gruppenansicht Strg+G Command+G
Modellansicht Strg+L Command+L
Neue Simulationsstudie N N
Ergebnisanzeige Strg+R Befehl+R
Einstellungen E E
Strukturelle Abhängigkeit C C
Strukturelle Lasten L L
Temperaturgrenzwerte (nur Elektronikkühlung) T T
Thermische Lasten H H

Tastaturkurzbefehle für den Arbeitsbereich Fertigen

Werkzeug im Arbeitsbereich Fertigen Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Werkzeugweg berechnen Strg+G Command+G
Duplizieren Strg+D Command+D
Protokoll anzeigen Strg+L Command+L
Skripte und Zusatzmodule Umschalt+S Umschalt+S

Tastaturkurzbefehle für den Arbeitsbereich Zeichnung

Werkzeug im Arbeitsbereich Zeichnung Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Parallele Ansicht P P
Verschieben M M
Löschen Löschen Löschen
Mittelpunktmarkierung C C
Bemaßung D D
Text T T
Positionsnummer B B

Tastaturkurzbefehle für den Arbeitsbereich Elektronik

Werkzeug im Arbeitsbereich Elektronik Windows-Tastenkombination macOS-Tastenkombination
Befehlszeile aktivieren / /
Bohrung hinzufügen H H
Text hinzufügen T T
Bus B B
Ändern C C
Kopieren Strg+C cmd+C
Löschen Löschen Rück
Bemaßung D D
DRC Strg+D Command+D
ERC STRG+E cmd+E
Fehler E E
Board-Ansicht ändern F F
Raster G G
Beschriftung Umschalt+L Umschalt+L
ManualRoute R R
Verschieben M M
Name N N
Netto R R
Neues Gerät ALT+STRG+3 Option + Befehl + 3
Neuer Grundriss ALT+STRG+2 Option + Befehl + 2
Neues Symbol ALT+STRG+1 Option + Befehl + 1
3D-Paket erstellen ALT+STRG+4 Option + Befehl + 4
Sockel O O
Pad-Array Umschalt + O Umschalt + O
Fixieren P P
Pin-Array Umschalt+P Umschalt+P
Platzieren der Komponente A A
Wiederholen Strg+Y Befehl+UMSCHALTTASTE+Z
Ripup U U
Alle Polygone umwandeln Alt+Umschalt+P OPTION+UMSCHALT+P
Differenzialpaar verlegen Strg+R Befehl+R
Mehrere verlegen Umschalt+R Umschalt+R
Skript ausführen Alt+Umschalt+S OPTION+UMSCHALT+S
ULP ausführen Umschalt + U Umschalt + U
SMD P P
SMD-Array Umschalt+P Umschalt+P
Beenden ESC ESC
Rückgängig Strg+Z cmd+Z
Wert V V
Via ALT+V OPTION+V
An Fenstergröße anpassen F6 F6
Stromlaufplan-Dokument wechseln Strg+1 Befehl + 1
Leiterplattendokument wechseln Strg+2 Befehl + 2
3D-Ansicht Leiterplatte STRG+3 Befehl + 3
Dialogfeld Tastaturkurzbefehl S S