Aktivität 2: Festlegen der starren Körper und Auswählen von Materialien

Bei dieser Aktivität legen Sie fest, dass die Walze und der Schubblock starre Körper sind, und wählen die entsprechenden Materialien für die Analyse aus. Starre Bauteile können verschoben oder gedreht werden. Sie können sich jedoch nicht verformen, und für sie werden keine Dehnungen oder Spannungen berechnet. In dieser Analyse beschäftigen wir uns nur mit der Dehnung der Metallplatte aus Stahl.

Durch das Zuweisen des Status Starrer Körper zur Walze und zum Schubblock wird deren Reaktion auf sechs Freiheitsgrade am Schwerpunkt jedes Körpers reduziert: 3 räumliche Verschiebungen und 3 Drehungen. Diese Bauteile sind weiterhin mit ihrer vollständigen Geometrie vernetzt und an Kontaktinteraktionen beteiligt.

Bei dieser Aktivität führen Sie die folgenden Aufgaben aus:

Voraussetzungen

Schritte

  1. Überprüfen Sie, welcher Dialogfeldeintrag welche Modellkomponente in Fusion Nichtlineare Materialbibliothek darstellt, und wählen Sie dann Stahl - Standardstruktur als Material für die Stahlplatte aus.

    1. Klicken Sie auf Symbol Studienmaterialien (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Materialien > Studienmaterialien), um das Dialogfeld Studienmaterialien zu öffnen.

      Anmerkung: Jedem Körper ist ein Vorgabematerial zugewiesen, das linear ist. Nachdem Sie die nichtlineare Materialbibliothek ausgewählt haben, können Sie diese Materialien überschreiben und entsprechende nichtlineare Materialien zuweisen.
    2. Wählen Sie unten im Dialogfeld Studienmaterialien die OptionFusion Nichtlineare Materialbibliothek aus der Dropdown-Liste Materialbibliothek aus.

    3. Klicken Sie in die erste Zeile des Dialogfelds Studienmaterialien, und vergewissern Sie sich, dass sie die Walze darstellt. Wiederholen Sie den Vorgang für die beiden anderen Zeilen, und stellen Sie sicher, dass die zweite Zeile die Stahlplatte und die dritte Zeile den Schubblock darstellt.

    4. Bewegen Sie in der Spalte Studienmaterialien den Mauszeiger über Zeile 2, und klicken Sie auf Symbol Dialogfeld Bearbeiten Bearbeiten, um das Dropdown-Menü zu aktivieren.

    5. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und wählen Sie Stahl - Standardstruktur aus.

  2. Wählen Sie für die Walze und den Schubblock Titan - hochfeste Legierung aus.

    Anmerkung: Sie machen die Walze und den Schubblock starr, sodass es keine Rolle spielt, welches Material ihnen zugewiesen wird. Es wird jedoch empfohlen, ein Material zuzuweisen, dessen Dichte dem tatsächlichen Material ähnelt.
    1. Klicken Sie in die erste Zeile, um die Walze auszuwählen.

    2. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, und klicken Sie in die dritte Zeile, um den Schubblock ebenfalls auszuwählen.

    3. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen der Einträge in der Spalte Studienmaterialien, und klicken Sie auf Symbol Dialogfeld Bearbeiten Bearbeiten, um das Dropdown-Menü zu aktivieren.

    4. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und wählen Sie Titan - hochfeste Legierung aus. Beachten Sie, dass sich das Material in der anderen Zeile nicht ändert. Alle ausgewählten Zeilen werden nur aktualisiert, wenn Sie auf OK klicken.

    5. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu übernehmen und auf beide ausgewählte Zeilen anzuwenden.

      Materialien auswählen

  3. Legen Sie fest, dass die Walze und der Schubblock starre Körper sind.

    1. Klicken Sie auf Symbol starre Körper (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Einrichten > Gruppe Starre Körper > Starre Körper), um das Dialogfeld Starre Körper zu öffnen.

    2. Wählen Sie den Walzen- und den Schubblockkörper als Ziel aus.

      Starrer Körper

    3. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu übernehmen und das Dialogfeld Starre Körper zu schließen.

Aktivität 2 - Zusammenfassung

Schritte bei dieser Aktivität: