Zum Zugreifen auf dieses Dialogfeld aus einer geöffneten Studie klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Verwalten > Einstellungen).
Oben im Dialogfeld sehen Sie den Studientyp, der derzeit ausgewählt ist. Sie können den Studientyp mithilfe des Dropdown-Pfeils ändern. Im linken Bereich befinden sich verschiedene Registerkartenoptionen, auf die Sie zum Auswählen klicken. Vorgabegemäß ist die Registerkarte Allgemein ausgewählt. Im rechten Bereich befinden sich die Optionen, die Sie auf der Registerkarte Öffnen festlegen können.
Dialogfeld Widget | Studientyp | Anmerkungen |
---|---|---|
Name | Alle | Geben Sie einen beschreibenden Namen ein, um diese Studie von den anderen, die Sie erstellen, unterscheiden zu können. Schließen Sie z. B. Unterschiede ein, die Sie zwischen Studien vergleichen möchten. |
Anzahl der Schritte | - Nichtlineare statische Spannung - Quasi-statische Ereignissimulation |
Ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der Schritte einzugeben, damit der Solver eine anfängliche Zeitschrittgröße berechnen kann. |
Vorgabe für spannungsfreie Temperatur | Thermische Spannung | Geben Sie die Temperatur ein, bei der das Bauteil keiner Spannung unterliegt. |
Iterationstoleranz für Formoptimierung | Formoptimierung | Gibt an, wie weit die Form zwischen Iterationen geändert werden darf. |
Modi für starren Körper entfernen | - Statische Spannung - Nichtlineare statische Spannung - Thermische Spannung - Formoptimierung |
Entfernt automatisch Starrkörperbewegungen (auch als Freikörperbewegungen bezeichnet) während der Lösung. Dadurch wird die Bewegung durch Anwenden einer globalen Beschleunigung auf das Modell eliminiert. |
Globale Ausgangstemperatur | Thermisch | Legt die anfängliche Iterationstemperatur aller Bauteile im Modell fest. Da der Solver stationär ist, wird mit dieser Temperatur nur der Startpunkt ausgewählt, jedoch kein Endergebnis bewirkt. Wenn Sie eine geschätzte Durchschnittstemperatur für das Modell wählen, kann dies die Lösungszeit verbessern. |
Genauigkeit | Kühlung für elektronische Geräte | Wird verwendet, um einen Ausgleich zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit der Lösung festzulegen. |
Anzahl der Modi | - Modale Frequenzen - Strukturelle Knickung |
Ändert die Anzahl der simulierten Modi oder Frequenzen. Für Modale Frequenzen lautet der Vorgabewert 8. Für Strukturelle Knickung kann technisch gesehen ein Modus für jeden Freiheitsgrad ausgeführt werden. Die Vorgabe von 3 ist in der Regel jedoch ausreichend. |
Frequenzbereich [Hz] | Modale Frequenzen | Ermöglicht es Ihnen, den Bereich anzugeben, in dem sich die Frequenzen befinden. |
Geladene Modi berechnen | Modale Frequenzen | Ermöglicht die Berücksichtigung definierter Lasten durch den Solver. |
Gesamte Ereignisdauer | Dynamische Ereignissimulation | Die Dauer des Analyseschritts. |
Anzahl der Ergebnisintervalle | Dynamische Ereignissimulation | Die Anzahl der Zwischenergebnisse, die während der Analyse gespeichert werden und angezeigt werden können. |
Anzahl der Ergebnisintervalle pro Schritt | Quasi-statische Ereignissimulation | Die Anzahl der Zwischenergebnisse, die für jeden Schritt gespeichert werden und angezeigt werden können. |
Dialogfeld Widget | Studientyp | Anmerkungen |
---|---|---|
Registerkarte Netz | Alles außer Kühlung für elektronische Geräte | Die Einstellungen auf der Registerkarte Netz und deren Verwendung werden im Abschnitt Netze beschrieben. |
Dialogfeld Widget | Studientyp | Anmerkungen |
---|---|---|
Registerkarte Verfeinerung adaptiver Netze | - Modale Frequenzen - Statische Spannung - Thermisch - Thermische Spannung |
Die Einstellungen auf der Registerkarte Verfeinerung adaptiver Netze und deren Verwendung werden im Abschnitt Verfeinerung adaptiver Netze beschrieben. |
Dialogfeld Widget | Studientyp | Anmerkungen |
---|---|---|
Registerkarte Dämpfung | Dynamische Ereignissimulation | Die Registerkarte Dämpfung ist nur für dynamische Ereignissimulationsanalysen verfügbar. - Rayleigh-Dämpfung: Ändert die modale Dämpfung. - Massenproportional, ALPHA: Massenfaktor. - Proportionale Steifigkeit, BETA: Steifheitsfaktor. |
Dialogfeld Widget | Studientyp | Anmerkungen |
---|---|---|
Registerkarte Ergebnisausgabe | Ereignissimulation | Die Registerkarte Ergebnisausgabe ist nur für Ereignissimulationsanalysen verfügbar. Wenn Sie die Kontrollkästchen aktivieren, werden die Ergebnisvariablen nach dem Lösen der Analyse verfügbar. |