Kühlkörper in der Elektronikkühlung

Ein Kühlkörper ist ein passiver Wärmetauscher, der die von einem elektronischen Gerät erzeugte Wärme an die Luft überträgt, wo sie vom Gerät weg abgeleitet wird. Luftgeschwindigkeit, Materialauswahl, Überstände und Oberflächenbehandlung sind Faktoren, die die Leistung eines Kühlkörpers beeinflussen.

Kühlkörper werden häufig in Elektronikprodukten verwendet, um Wärme, die von aktiven elektronischen Schaltkreisen erzeugt wird, kompakt und effizient abzuleiten. In der Regel besteht ein Kühlkörper aus Rippen, die einen großen Oberflächenbereich für die Luftströmung bilden, um die Kühlung der Komponente zu maximieren, auf der der Kühlkörper platziert wird.

Kühlkörper

Der Befehl Symbol Kühlkörper Kühlkörper in einer Elektronikkühlungsstudie erstellt eine optimale Version des modellierten Kühlkörpers, um die Lösungszeit ohne Beeinträchtigung der Lösungsgenauigkeit zu verkürzen.

Anmerkung: Die Kühlkörperidealisierung erfordert eine extrudierte Kühlkörperkonstruktion, bei dem Richtung und Abstand der Lamellen unveränderlich sind und der Kühlkörper am Modellkoordinatensystem ausgerichtet ist. Wenn der Kühlkörper diese Entwurfskriterien nicht erfüllt, kann die Studie zwar gelöst werden, aber der Kühlkörper wird nicht idealisiert.