Spannung ist die Kraft, die pro Flächeneinheit wirkt. Sie wird aus der Dehnung (Streckung oder Stauchung pro Längeneinheit) und der Materialsteifheit berechnet. Der Solver gibt sechs einzelnen Komponenten (Spannungstensoren) und drei kombinierte Spannungsergebnisse wie folgt aus:
Ergebnisanzeige | Bereitgestellte Informationen |
---|---|
Von-Mises | Die Größe der effektiven Gesamtspannung aus der Kombination der sechs Spannungstensorkomponenten. Dieser Wert ist immer positiv. |
Lotrechte Spannung XX | Spannungstensorkomponente für die normale Spannung in der globalen X-Richtung. Ein positives Vorzeichen (+) kennzeichnet Zug und ein negatives (-) Druck. |
Lotrechte Spannung YY | Spannungstensorkomponente für die normale Spannung in der globalen Y-Richtung. Ein positives Vorzeichen (+) kennzeichnet Zug und ein negatives (-) Druck. |
Lotrechte Spannung ZZ | Spannungstensorkomponente für die normale Spannung in der globalen Z-Richtung. Ein positives Vorzeichen (+) kennzeichnet Zug und ein negatives (-) Druck. |
Scherdehnung XY | Spannungstensorkomponente für die Scherspannung in der globalen XY-Richtung. (X steht für die Richtung lotrecht zur Fläche und Y für die Richtung des Scherspannungsvektors.) |
Scherspannung YZ | Spannungstensorkomponente für die Scherspannung in der globalen YZ-Richtung. (Y steht für die Richtung lotrecht zur Fläche und Z für die Richtung des Scherspannungsvektors.) |
Scherdehnung ZX | Spannungstensorkomponente für die Scherspannung in der globalen ZX-Richtung. (Z steht für die Richtung lotrecht zur Fläche und X für die Richtung des Scherspannungsvektors.) |
1. Hauptspannung | Die maximale Hauptspannung (σ1). Hier bezieht sich maximal nicht unbedingt auf die Spannung mit dem größten absoluten Wert. Gemeint ist der positivste Wert. Angenommen, ein Material ist in allen drei Richtungen Druck ausgesetzt (d. h., alle Hauptspannungen sind negativ). In diesem Fall ist die 1. Hauptspannung die Hauptspannung mit dem am wenigsten negativen Wert (dem kleinsten absoluten Wert). Bei einem Material, das nur Zugspannung ausgesetzt ist, ist die 1. Hauptspannung ein positiver Wert und der größte absolute Wert der drei Hauptspannungen. |
2. Hauptspannung | Die mittlere Hauptspannung (σ2). |
3. Hauptspannung | Die minimale Hauptspannung (σ3). Hier bezieht sich minimal nicht unbedingt auf die Spannung mit dem kleinsten absoluten Wert. Gemeint ist der negativste Wert. Angenommen, ein Material ist in allen drei Richtungen Druck ausgesetzt (d. h., alle Hauptspannungen sind negativ). In diesem Fall ist die 3. Hauptspannung die Hauptspannung mit dem negativsten Wert (dem größten absoluten Wert). Bei einem Material, das nur Zugspannung ausgesetzt ist, ist die 3. Hauptspannung ein positiver Wert und der kleinste absolute Wert der drei Hauptspannungen. |