Um auf dieses Dialogfeld zuzugreifen, klicken Sie auf (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Lasten > Strukturelle Lasten).
Lasttyp | Einheiten | Eingabeobjekte | Erforderliche Eingaben |
---|---|---|---|
![]() |
N, Dyn, lbforce, ounceforce, tonforce | Flächen, Kanten oder Scheitelpunkte (einzeln oder mehrfach) Anmerkung: Bei Auswahl mehrerer Eingaben müssen alle Objekte denselben Typ aufweisen. |
- Geben Sie die Kraft in den gewünschten Einheiten an. - Für Kanten oder Scheitelpunkte lautet die Vorgabe-Einstellung für Richtungstyp Vektoren (x, y, z). Sie müssen die X-, Y- und Z-Kraftkomponenten angeben. Die Software konvertiert Kraftbelastungen, die auf Flächen angewendet werden, intern in entsprechende Drucklasten. - Um eine auf eine Fläche angewendete Kraft auf eine kleinere kreisförmige Fläche innerhalb des Umfangs der Fläche zu begrenzen, klicken Sie auf ![]() ![]() ![]() Aktivieren Sie die Option Kraft pro Objekt, um die festgelegte Größe auf jedes Objekt anzuwenden. Wenn Sie beispielsweise drei Flächen auswählen und die Größe 100 N ist, beträgt die gesamte angewendete Kraft 300 N (100 N * 3 Flächen). |
![]() |
Pa, MPa, psi, ksi, bar | Flächen (einzeln oder mehrfach) |
Geben Sie den Druck, der auf die Fläche(n) angewendet werden soll, in den gewünschten Einheiten an. |
![]() |
Nm, Nmm, lbforcein, lbforceft | Flächen (einzeln oder mehrfach) |
- Geben Sie die Drehmomentbelastung an, die auf die ausgewählten Flächen angewendet werden soll. - Die Vorgaberichtung der Momentachse ist lotrecht zur ausgewählten Fläche, Sie können jedoch eine beliebige Achsenrichtung angeben. Anmerkung: Wenn Sie mehrere Flächen auswählen, wird die nicht ausgewählte Option Moment pro Objekt angezeigt, um anzugeben, dass die festgelegte Momentgröße auf anteiliger Basis auf alle ausgewählten Flächen verteilt wird. Wenn Sie beispielsweise vier Flächen gleicher Größe auswählen und die Größe von 400 lbforce-ft eingeben, wenden Sie die Last von 100 lbforce-ft auf jede Fläche an. Das insgesamt angewendete Moment ist 400 lbforce-ft (100 lbforce-ft * 4 Flächen). |
![]() |
N, Dyn, lbforce, ounceforce, tonforce | Fläche (einzeln) Anmerkung: Die Fläche muss zylindrisch sein und kann eine Außen- oder Innenfläche (Bohrung) sein. Es kann sich dabei um eine vollständige zylindrische Fläche von 360° oder eine Teilfläche handeln. |
Geben Sie die Last, die auf eine zylindrische Fläche angewendet werden soll, in den gewünschten Einheiten an. |
![]() |
N, Dyn, lbforce, ounceforce, tonforce | Flächen (einzeln oder mehrfach) |
- Geben Sie die Kraft an, die auf die ausgewählten Flächen angewendet werden soll. - Die vorgegebene Richtung für eine abgesetzte Kraft ist lotrecht zur ausgewählten Fläche. - Ziehen Sie die Manipulatoren, oder geben Sie die Werte für den X-Abstand, Y-Abstand und Z-Abstand ein, um die abgesetzte Kraft zu positionieren. |
![]() |
kg/m3, kg/cm3, ouncemass/in3, lbmass/in3, lbmass/ft3, slug/ft3 | Flächen (einzeln oder mehrfach) |
- Geben Sie die Flächen an, auf die der Druck angewendet werden soll. - Schwerkraft muss aktiviert sein, da die Richtung des Schwerkraftvektors die Richtung steuert, in der der Druck steigt. Wenn Sie zum ersten Mal eine Last vom Typ Hydrostatischer Druck anwenden, wird die Schwerkraft automatisch aktiviert. - Wählen Sie eines der vordefinierten Fluids aus, oder wählen Sie Benutzerdefiniert, und geben Sie die Fluiddichte manuell an. - Wählen Sie einen Scheitelpunkt auf dem Modell für die Höhe an der freien Oberfläche des Fluids, an der der Druck null ist. Sie können die Oberflächenhöhe versetzen, indem Sie den Manipulatorpfeil ziehen oder den Versatzabstand eingeben. Vergewissern Sie sich, dass der Schwerkraftvektor ordnungsgemäß definiert ist. |
![]() |
Nm, Nmm, lbforcein, lbforceft | Flächen (einzeln oder mehrfach) |
- Geben Sie die Drehmomentbelastung an, die auf die ausgewählten Flächen angewendet werden soll. - Die Vorgaberichtung der Momentachse ist lotrecht zur ausgewählten Fläche, Sie können jedoch eine beliebige Achsenrichtung angeben. Anmerkung: Bei Auswahl mehrerer Flächen verteilt der Solver die angegebene Momentgröße auf diese Flächen. Wenn Sie beispielsweise zwei Flächen derselben Größe auswählen und eine Größe von 200 lbforce-ft eingeben, wird eine Last von 100 lbforce-ft auf jede Fläche angewendet. Das insgesamt angewendete Moment beträgt 200 lbforce-ft (100 lbforce-ft * 2 Flächen). |