Transiente Lasten

In einer Ereignissimulationsstudie richten Sie die Analyse ein, um eine sich mit der Zeit verändernde Last zu simulieren, z. B. eine Kugel, die sich durch ein Objekt bewegt, oder eine Axt, die Holz zerteilt. Die Last ist eine transiente Last, deren Amplitude sich mit der Zeit ändert. Sie legen eine Dauer für die Simulation fest und geben Amplitudenkurven an, die die Randbedingungen für transiente Lasten und Zwangsverschiebung für diese Dauer beschreiben.

In Ereignissimulationsanalysen werden alle Lasten so behandelt, als wären sie transient. Wenn keine zeitabhängige Kurve definiert ist, wird die Last sofort auf den Zeitpunkt 0 angewendet und während der gesamten Dauer des Ereignisses konstant gehalten. Wenn keine zeitabhängige Kurve definiert ist, verursacht die angewendete Last einen plötzlichen Stoß im System.

Beispiel: Das Modell soll in Ihrer Analyse bis zu einem vorgegebenen Wert belastet und dann wieder bis auf Null entlastet werden. Diese Simulation würde zwei Schritte verwenden.

Ereignissimulation in 2 Schritten

Abbildung 1: Be-/Entlastungsaufgabe mit linearem Anstieg bzw. Rückgang

Last Betrifft... Verwendung
Symbol Kraft Transiente Kraft Flächen, Kanten oder Scheitelpunkte Wenden Sie eine transiente Kraft an, um den Zustand oder die Bewegungsrichtung eines Körpers zu ändern.
Symbol Druck Transienter Druck Flächen (einzeln oder mehrfach) Wenden Sie einen Druck (Kraft pro Flächeneinheit) auf einen definierten Bereich an.

Der Druck wird:
  • gleichmäßig verteilt
  • immer lotrecht zu den ausgewählten Flächen angewendet