Drucklasten im Arbeitsbereich Simulation

Wobei Kraft die Last ist, die erforderlich ist, um den Zustand oder die Bewegungsrichtung eines Körpers zu ändern, und Druck die Kraft pro Flächeneinheit darstellt. Anders ausgedrückt: Wenn Sie die auf einen Körper angewendete Kraft nehmen und sie durch die Fläche teilen, auf der die Kraft mit dem Körper in Kontakt kommt, erhalten Sie den Druck, der auf den Körper wirkt.

Studientypen mit Drucklasten
Symbol thermische Spannung Thermische Spannung Symbol statische Spannung Statische Spannung
Symbol modale Frequenzen Modale Frequenzen Symbol strukturelle Knickung Strukturelle Knickung
Symbol Formoptimierung Formoptimierung Symbol nichtlineare statische Spannung Nichtlineare statische Spannung
Dynamische Ereignissimulation (transienter Druck) Symbol QS-Ereignissimulation Quasi-statische Ereignissimulation (transienter Druck)

Druck = Kraft/Fläche

Eine Kraft, die auf eine kleine Fläche angewendet wird, führt zu einem höheren Druck als bei einer großen Fläche. Die Kraft, die Sie auf den Boden anwenden, ist beispielsweise gleich, ob Sie stehen, sitzen oder liegen. Wenn Sie jedoch liegen, wird die Kraft über einen größeren Bereich verteilt als beim Stehen, sodass der über die Kontaktfläche ausgeübte Druck kleiner ist.