In diesem Lernprogramm haben Sie mithilfe einer Elektronikkühlungsstudie ermittelt, welche Kühlkomponenten in die Netzteilplanung aufgenommen werden müssen, um sicherzustellen, dass die Leiterplattenkonstruktion funktionsfähig ist und die Leiterplattenkomponenten unterhalb der maximalen Temperaturgrenzwerte bleiben.
Zum Lösen dieser Frage haben Sie folgende Schritte durchgeführt:
Einrichten einer Elektronikkühlungsstudie für eine Konstruktion ohne Kühlkomponenten
Hinzufügen von Kühlkörpern an einem Regler
Hinzufügen eines weiteren Reglers und Kühlkörpers sowie Entlasten des ursprünglichen Reglers
Hinzufügen eines Lüfters und Erstellen von zwei Studien, in denen Luft in das Gehäuse zugeführt bzw. aus dem Gehäuse abgeführt wird
Vergleichen der verschiedenen Simulationsmodellstudien, um zu ermitteln, welche Änderungen das Ergebnis verbessert haben
Ergebnis Maximaler Grenzwert für das Modell mit 1. einem Kühlkörper, 2. zusätzlichen Kühlkörpern und Reglern, 3. einem zusätzlichen Lüfter, der Luft in das Gehäuse zuführt sowie 4. dem Lüfter, der Luft aus dem Gehäuse abführt