Wählen Sie eine lokale Datenbank oder eine Remote SQL-Datenbank (nur Vault Collaboration und Vault Professional)

Vor der Installation des Servers:

Verwenden Sie eine lokale Datenbank oder eine Remote SQL-Datenbank (nur Vault Collaboration und Vault Professional)?

Lokale SQL-Datenbank

    Das Server-Installationsprogramm ist vorgabemäßig für die Verwendung einer lokalen Datenbank konfiguriert. Wenn eine kompatible lokale SQL-Instanz namens "AUTODESKVAULT" gefunden wird, stellt der Server eine Verbindung zu der vorhandenen Datenbank her. Nach Abschluss der Installation werden Sie zur Migration der vorhandenen Datenbank aufgefordert. Wenn keine lokale SQL-Instanz namens 'AUTODESKVAULT' gefunden wird oder wenn die lokale Instanz nicht kompatibel ist, wird Microsoft SQL Express 2008 SP2 installiert.

Remote SQL-Datenbank (nur Collaboration und Professional)

    Gründe für die Verwendung der Remote SQL-Datenbankkonfiguration:

    • Leistungsverbesserungen für Einzel-Site-Umgebungen
    • Multi-Site-Umgebungen oder verbundene Arbeitsgruppen Beim Einrichten einer zweiten oder weiteren Site in einer Multi-Site-Umgebung muss eine Remote SQL-Instanz namens 'AUTODESKVAULT' verfügbar sein. Die Sites stellen eine Verbindung zur Remote SQL-Instanz her.
      Anmerkung: Weitere Informationen zum Einrichten einer aus mehreren Sites bestehenden Umgebung finden Sie unter Was ist eine Multi-Site-Umgebung?.

Verwenden einer lokalen Datenbank

Wird eine kompatible lokale SQL-Datenbank erkannt, so wird der Name der Datenbank-Instanz angezeigt. Das Installationsprogramm stellt automatisch eine Verbindung zu einer vorhandenen lokalen Datenbank her. Nach Abschluss der Installation werden Sie zur Migration der Daten aufgefordert. Wenn keine kompatible SQL-Datenbank gefunden wird oder wenn keine lokale Datenbank vorhanden ist und Sie keine Verbindung zu einer Remote SQL-Datenbank herstellen, gehen Sie wie folgt vor, um eine lokale SQL-Datenbank zu installieren:

Anmerkung: Wenn eine Datenbank gefunden wird, die nicht mit der neuen Server-Version kompatibel ist, muss die vorhandene Datenbank entfernt werden, bevor der Server installiert werden kann.

Konfigurieren der lokalen SQL-Datenbank

  1. Für die Installation von Vault Workgroup, Collaboration oder Professional müssen Sie den gewünschten Typ für das Lizenzservermodell auswählen.
    Anmerkung: Weitere Informationen erhalten Sie unter Lizenzierung.
  2. Geben Sie den Namen des Computers ein, auf dem der Autodesk-Lizenzmanager ausgeführt wird.
  3. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Seite Konfiguration und Installation fortzufahren.
  4. Der Server wird über die Server-Konsole verwaltet und gewartet. Die Serverkonsole wird abhängig von der installierten Datenverwaltungslösung vorgabemäßig unter C:\Programme\Autodesk\ADMS [Edition] [Jahr] installiert. Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Vorgabe-Installationsort zu ändern.
  5. Wählen Sie das gewünschte Vault-Produkt aus, und blenden Sie die Konfigurationsseite ein.
  6. Wählen Sie Lokale Datenbank aus.
  7. Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Installationsort für Microsoft SQL Server auszuwählen.
  8. Die Datenbank wird vorgabemäßig am gleichen Speicherort installiert wie Microsoft SQL Server. Klicken Sie auf Durchsuchen, wenn Sie den Speicherort der SQL-Datenbank ändern möchten.
  9. Geben Sie an, ob ein Desktop-Symbol für die Server-Konsole erstellt werden soll. Vorgabemäßig wird ein Desktop-Symbol erstellt. Der Zugriff auf die Konsole ist auch über das Windows-Menü Start ► Autodesk ► Autodesk Data Management ► Autodesk Data Management Server Console möglich.
  10. Vor der Installation werden mehrere Systemprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Computer ordnungsgemäß konfiguriert ist und dass der Server erfolgreich installiert werden kann. Beim Systemtest werden Warnungen oder Fehlermeldungen ausgegeben. Die Testergebnisse werden in einem interaktiven Bericht angezeigt. Die Bericht-Schnittstelle kann unter folgenden Umständen bzw. zu folgenden Zeitpunkten eingeblendet werden:
    • Interaktive Benutzeroberflächen immer anzeigen
    • Interaktive Benutzeroberfläche nur bei Fehlern anzeigen
    • Interaktive Benutzeroberfläche nur bei Fehlern oder Warnungen anzeigen
    • Vorgabemäßig wird Interaktive Benutzeroberfläche nur bei Fehlern oder Warnungen anzeigen angezeigt. Wählen Sie in der Dropdownliste einen Modus aus.

  11. Vorgabemäßig wird das SQL SA-Konto verwendet. Sie können für das SQL-Konto ein Kennwort festlegen oder das vorgegebene Kennwort verwenden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorgaben für SQL-Benutzerkennung und -Kennwort verwenden. Geben Sie Ihre Benutzerkennung als SQL-Administrator und Ihr Kennwort ein.
  12. Für Autodesk Vault Server ist ein Windows-Benutzerkonto erforderlich. Vorgabemäßig wird während der Installation ein Konto erstellt. Deaktivieren Sie zum Festlegen einer neuen Benutzer-ID und eines Kennworts das Kontrollkästchen zum Verwenden des vorgabemäßigen Windows-Benutzernamens und Kennworts. Geben Sie einen Benutzernamen und das Kennwort für das Windows-Konto ein.
  13. Wenn Sie eine andere Webanwendung ausführen, können Sie den IIS-Anschluss ändern, über den der Tresor-Server kommuniziert.
  14. Minimieren Sie die Konfigurationsseite, um zur Seite Konfiguration und Installation zurückzukehren.
  15. Klicken Sie auf der Seite Konfiguration und Installation auf Installieren.
  16. Wenn eine vorhandene Datenbank erkannt wird, werden Sie darüber informiert, dass die Datenbank nach der Installation möglicherweise migriert werden muss.
    • Klicken Sie auf Ja, wenn Sie mit der Installation fortfahren möchten.
    • Klicken Sie auf Nein, wenn Sie die Installation unterbrechen möchten. Entfernen Sie dann die vorhandene Datenbank.
  17. Wenn auf dem Server eine vorhandene Datenbank erkannt wurde, werden Sie nach Abschluss der Installation daran erinnert, dass die Datenbank evtl. migriert werden muss.
    • Wenn Sie die Server-Konsole starten und die vorhandene Datenbank migrieren möchten, wählen Sie die Option zum Starten der Server-Konsole, und klicken Sie danach auf OK.
    • Wenn Sie die Installation abschließen möchten, ohne die Server-Konsole zu starten, wählen Sie die Option zum späteren Starten der Server-Konsole, und klicken Sie danach auf OK. Beim ersten Start der Server-Konsole werden Sie aufgefordert, die vorhandene Datenbank zu migrieren.

Verwenden einer Remote-Datenbank (nur Vault Collaboration und Vault Professional)

Anmerkung: Die Konfiguration der Remote-Datenbank ist nur bei Autodesk Vault Collaboration und Autodesk Vault Professional möglich. Die Konfiguration der Remote SQL-Datenbanken wird in Multi-Site-Umgebungen verwendet. In einer Multi-Site-Umgebung muss eine Remote SQL-Instanz verwendet werden. Beim Einrichten einer zweiten Site in einer Multi-Site-Umgebung muss die Remote SQL-Instanz AUTODESKVAULT verfügbar sein. Die Sites stellen eine Verbindung zur Remote SQL-Instanz her. Weitere Informationen zum Einrichten einer Umgebung mit mehreren Sites finden Sie im Kapitel über das Konfigurieren einer Multi-Site-Umgebung im Implementierungshandbuch zu Autodesk Data Vault.
  1. Wählen Sie auf der Serverkonfigurationsseite die Remote-Datenbank aus.
  2. Geben Sie den Namen des Computers mit der SQL-Instanz ein, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den Computer im Netzwerk zu suchen. Hinweis: Auf dem ausgewählten Computer muss eine SQL-Instanz namens 'AUTODESKVAULT' vorhanden sein. Der Computername darf keine \\-Zeichen enthalten.
  3. Bei Verwendung einer Remote SQL-Instanz ist ein freigegebener Netzwerkordner als Übergangsbereich zwischen der SQL-Instanz und Autodesk Data Management Server erforderlich. Der freigegebene Netzwerkordner kann sich auf dem gleichen Computer wie die SQL-Instanz befinden oder auf einem anderen Computer, auf den sowohl der Datenmanagement-Server als auch SQL Zugriff haben müssen. Der Speicherplatzbedarf des freigegebenen Ordners entspricht dem der Summe aller Datenbankdateien. Wählen Sie einen Speicherort mit ausreichend Speicherplatz und Leistung aus. Geben Sie den UNC-Pfad zu dem freigegebenen Netzwerkordner ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den freigegebenen Ordner im Netzwerk zu suchen. Hinweis: Sowohl für das Benutzerkonto, unter dem Autodesk Vault Server ausgeführt wird, also auch für das Benutzerkonto, unter dem die SQL-Instanz läuft, benötigen Sie Lese-/Schreibzugriff auf den freigegebenen Netzwerkordner.
  4. Der Server wird über die Server-Konsole verwaltet und gewartet. Die Serverkonsole wird abhängig von der installierten Datenverwaltungslösung vorgabemäßig unter C:\Programme\Autodesk\ADMS [Edition] [Jahr] installiert. Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Vorgabe-Installationsort zu ändern.
  5. Vor der Installation werden mehrere Systemprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Computer ordnungsgemäß konfiguriert ist und der Server erfolgreich installiert werden kann. Beim Systemtest werden Warnungen oder Fehlermeldungen ausgegeben. Die Testergebnisse werden in einem interaktiven Bericht angezeigt. Die Bericht-Schnittstelle kann unter folgenden Umständen bzw. zu folgenden Zeitpunkten eingeblendet werden:
    • Interaktive Benutzeroberflächen immer anzeigen
    • Interaktive Benutzeroberfläche nur bei Fehlern anzeigen
    • Interaktive Benutzeroberfläche nur bei Fehlern oder Warnungen anzeigen
    Vorgabemäßig ist Interaktive Benutzeroberfläche nur bei Fehlern oder Warnungen anzeigen ausgewählt. Wählen Sie in der Dropdownliste einen Modus aus.
  6. Vorgabemäßig wird das SQL SA-Konto verwendet. Sie können für das SQL-Konto ein Kennwort festlegen oder das vorgegebene Kennwort verwenden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorgaben für SQL-Benutzerkennung und -Kennwort verwenden. Geben Sie Ihre Benutzerkennung als SQL-Administrator und Ihr Kennwort ein.
  7. Für Autodesk Vault Server ist ein Windows-Benutzerkonto erforderlich. Vorgabemäßig wird während der Installation ein Konto erstellt. Deaktivieren Sie zum Festlegen einer neuen Benutzer-ID und eines Kennworts das Kontrollkästchen zum Verwenden des vorgabemäßigen Windows-Benutzernamens und Kennworts. Geben Sie einen Benutzernamen und das Kennwort für das Windows-Konto ein.
  8. Minimieren Sie die Konfigurationsseite, um zur Seite Konfiguration und Installation zurückzukehren.
  9. Klicken Sie auf der Seite Konfiguration und Installation auf Installieren.

Konto-Anmeldedaten

Für Autodesk Data Management Server sind ein Microsoft SQL-Administratorkonto und ein aktives Windows-Benutzerkonto erforderlich.

SQL-Anmeldedaten

Wenn der Datenmanagement-Server installiert wird, ist ein SQL-Administratorkonto erforderlich. Wenn Sie eine vorhandene Installation von Microsoft SQL Server verwenden und ein SA-Konto mit zugehörigem Kennwort haben, können Sie das Kennwort für das vorhandene SQL-Administratorkonto verwenden:

  • Benutzerkennung: sa
  • Kennwort: AutodeskVault@26200
Anmerkung: Die Benutzerkennung der SQL-Anmeldedaten kann nicht verändert werden.
  1. Klicken Sie auf der Seite Konfiguration und Installation auf das Vault-Produkt, um die Konfigurationsseite einzublenden.
  2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorgaben für SQL-Benutzerkennung und -Kennwort verwenden.
  3. Geben Sie das Kennwort für das vorhandene SA-Konto ein.
  4. Bestätigen Sie das Kennwort.

Windows-Anmeldedaten

Im Verlauf der Installation wird ein vorgabemäßiges Windows-Benutzerkonto erstellt:
  • Benutzerkennung: AutodeskVault
  • Kennwort: Au1oDSK@26200
  1. Klicken Sie auf der Seite Konfiguration und Installation auf das Vault-Produkt, um die Konfigurationsseite einzublenden.
  2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorgaben für Windows-Benutzernamen und -Kennwort verwenden.
  3. Geben Sie den Benutzernamen für das vorhandene Windows-Benutzerkonto ein.
  4. Geben Sie das Kennwort für das vorhandene Windows-Benutzerkonto ein.
  5. Bestätigen Sie das Kennwort.

Aktualisieren von einer früheren Version von Vault

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie auf eine neue Version von Autodesk Vault Server aktualisieren. Sichern Sie sämtliche Tresor- und Bibliotheksdaten mit ADMS Console.

Anmerkung: Wenn Sie eine Aktualisierung von einer kompatiblen Version von Vault durchführen, versucht die Installation, Ihre Vault-Version zu aktualisieren, ohne den aktuellen Vault-Server zu deinstallieren.
  • Die Migration von Vault 2010 oder Vault 2011 kann automatisch während der Installation der entsprechenden Vault 2012-Version ausgeführt werden.
  • Die Aktualisierung von Vault Server 2012 auf Vault Workgroup, Collaboration oder Professional kann automatisch ausgeführt werden.
  • Bei der Migration von älteren Vault-Versionen muss vor der Installation von Vault Server 2012 eine Aktualisierung auf Vault [Edition] 2010 oder 2011 durchgeführt werden.
  • Installieren Sie mit dem Autodesk-Installationsprogramm die neue Version des Datenmanagement-Servers. Wenn während der Installation eine kompatible Datenbank gefunden wird, werden Sie nach Abschluss der Installation zur Migration der Datenbank aufgefordert, um mit der neuen Version des Servers arbeiten zu können.
Anmerkung: Bei der Aktualisierung auf eine neue Version von Autodesk Vault Server dürfen die SQL-Instanz und der Dateispeicher nicht entfernt werden. Diese beiden Komponenten enthalten die gesamten Bibliotheks- und Tresor-Daten auf dem Server. Wenn sie während der Installation gefunden werden, werden Sie nach Abschluss der Installation zur Migration der Daten aufgefordert. Werden diese Komponenten entfernt, so gehen alle Daten verloren, die nicht mit ADMS Console gesichert wurden.

Vorhandene Datenbanken

Wenn auf dem Server eine vorhandene Datenbank erkannt wurde, werden Sie nach Abschluss der Installation daran erinnert, die Datenbank zu migrieren.

  1. Wenn Sie die Server-Konsole starten und die vorhandene Datenbank migrieren möchten, wählen Sie die Option zum Starten der Server-Konsole, und klicken Sie danach auf OK.
  2. Wenn Sie die Installation abschließen möchten, ohne die Server-Konsole zu starten, wählen Sie die Option zum späteren Starten der Server-Konsole, und klicken Sie danach auf OK. Beim ersten Start der Server-Konsole werden Sie aufgefordert, die vorhandene Datenbank zu migrieren.
Wichtig: Die vorhandene Datenbank ist erst nach Migration der Daten mit dem neuen Server kompatibel.

Unterstützende Komponenten

Sobald alle Installationsbedingungen erfüllt sind, werden alle fehlenden unterstützenden Komponenten installiert. Die Installation dieser Komponenten hängt davon ab, welche Komponenten bereits auf dem Servercomputer installiert sind. Wenn der SQL-Server noch nicht auf dem Server installiert ist, wird er jetzt installiert.

Verwendung von Registrierungsdaten

Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden von Autodesk verwendet, um Ihre Software anzupassen und/oder zu registrieren, Produkte und Dienste zu verbessern und Sie über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten sowie sicherzustellen, dass Sie Ihre Vorteile als autorisierter Autodesk-Benutzer nutzen können. Autodesk veräußert Ihre Informationen nicht und stellt sie außer Autodesk und unseren Autorisierten Business Partnern keinen anderen Personen zur Verfügung. Diese Informationen unterliegen den http://www.autodesk.com/privacy-deuAutodesk-Datenschutzrichtlinien.