Sie können Bauteile, Zeichnungen, Baugruppen, Präsentationen und Parameter aus Autodesk Inventor je nach Daten in verschiedenen Formaten speichern.
Bei Kabel- und Kabelbaumdateien können Sie das Kabelbaumbauteil nur im Kontext seiner übergeordneten Kabelbaumbaugruppe speichern. Falls es keine Änderungen am Kabelbaum-Bauteil gibt, wird es nicht im Dialogfeld aufgelistet. Die übergeordnete Kabelbaum-Baugruppe kann separat gespeichert werden.
Für Rohr- und Leitungsdateien kann das Rohr- und Leitungsverlaufsbauteil und die Verlaufsbaugruppe nur im Kontext der Hauptverlaufsbaugruppe gespeichert werden. Wenn Sie Bearbeitungen vornehmen, die das Verlaufsbauteil oder die Verlaufsbaugruppe ändern, und anschließend auf Ja klicken, um abhängige Objekte zu speichern, wird die Hauptverlaufsbaugruppe ebenfalls auf Ja geändert. Wenn Sie den Status des Verlaufsbauteils oder der Verlaufsbaugruppe ändern, speichern Sie die Hauptverlaufsbaugruppe und alle anderen geänderten Verlaufsbaugruppen oder Verlaufsbauteile unter der Hauptverlaufsbaugruppe ebenfalls als Einheit.
Sie können Optionen festlegen und die Pläne in eine Zeichnung in eine PDF-Datei exportieren.
Sie können die Pixelauflösung für Vektor- und Rastergrafiken der von Ihnen erstellten PDF-Dateien angeben. Je höher die Auflösung ist, desto größer ist die Genauigkeit, aber desto größer ist auch die Datei.
Wenn Sie PDF-Dateien zum Plotten erstellen, wählen Sie die Auslösung entsprechend Ihrem Plotter oder Drucker. Höhere Auflösungen (mehr als 2400 dpi) sind für die Anzeige gedacht. Verwenden Sie beispielsweise für Zeichnungen mit vielen Details, wie etwa eine topografische Karte eines großen Bereichs, eine höhere Einstellung für mehr Details in der PDF-Datei. Verwenden Sie extreme Auflösungen (mehr als 40.000 dpi) nur falls nötig. Bei einer höheren Auflösung steigt die Qualität des Rasterbilds, die Druckgeschwindigkeit sinkt und der Speicherplatzbedarf steigt.
Speichern |
Exportieren |
|
Bauteildateien |
IPT |
DWG, DWF, DWFx, PDF, BMP, GIF, IGES, IPT, JPEG, JT, PNG, SAT, STEP, TIFF, STL, CATIA V5 (.CATPart), Parasolid Binär (.x_b), Parasolid Text (.x_t), Pro/ENGINEER Granite (.g), Pro/ENGINEER Neutral (.neu) |
Baugruppendateien |
IAM |
DWG, DWF, DWFx, PDF, BMP, GIF, IGES, JPEG, JT, PNG, SAT, STEP, STL, TIFF, CATIA V5 (.CATProduct), Parasolid Binär (.x_b), Parasolid Text (.x_t), Pro/ENGINEER Granite (.g), Pro/ENGINEER Neutral (.neu) |
Autodesk Inventor-Zeichnung |
Autodesk Inventor-Zeichnung (DWG), Autodesk Inventor-Zeichnung (IDW) |
Autodesk Inventor-Zeichnung (DWG), Autodesk Inventor-Zeichnung (IDW), AutoCAD-Zeichnungsdateien (DWG), DWF, DWFx, PDF, DXF, BMP, GIF, JPG oder JPEG, PNG, TIFF |
AutoCAD-Zeichnungsdateien |
DWG |
Autodesk Inventor-Zeichnung (DWG), AutoCAD-Zeichnung (DWG), Autodesk Inventor-Zeichnung (IDW), DWF, DWFx, PDF, DXF, BMP, GIF, JPG oder JPEG, PNG, TIFF |
Blechabwicklungs-Dateien |
IPT aus IPT-Basisdatei |
DWG, DWF, DWFx, PDF, BMP, GIF, IGES, JPG oder JPEG, JT, PNG, SAT, STEP Klicken Sie im Modell-Browser mit der rechten Maustaste auf die Abwicklung, und speichern Sie die Kopie als SAT, DWG oder DXF. |
Präsentationsdateien |
IPN |
DWF, DWFx, PDF, BMP, GIF, JPG oder JPEG, PNG, TIFF |
Skizze oder planare Fläche |
--- |
Klicken Sie im Modell-Browser mit der rechten Maustaste auf eine Skizze, und wählen Sie Skizze exportieren als DWG (AutoCAD/LT) oder DXF (AutoCAD R12/LT2). |
Parameter |
--- |
XML. |