|
Verwenden Sie den Befehl Konturlasche, um eine durch mehrere Linien, Bogen, Splines oder elliptische Bogen definierte Lasche zu erstellen. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn in Ihrem Bauteil ein nicht einbezogenes offenes Profil vorhanden ist.
|
Erstellen einer Konturlasche als Basiselement
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Klicken Sie auf ein offenes Profil.
- Eine Vorschau der Materialstärke der Lasche wird angezeigt. Sie können optional angeben, dass die Materialstärke auf der entgegengesetzten Seite des ausgewählten Profils erstellt werden soll. Wählen Sie die mittlere Schaltfläche (unterhalb des Felds für die Kantenauswahl) aus. Die Verwendung des ausgewählten Profils als Materialmittelebene ist durch Auswählen der rechten Schaltfläche möglich.
- Übernehmen Sie den Standardbiegeradius, oder geben Sie einen neuen an, wenn Sie möchten, dass sich die Biegung von der aktuellen Blechdefinition unterscheidet.
- Geben Sie unter Größe einen Extrusionsabstand an.
Klicken Sie auf eine Richtung, um die Richtung der Extrusion relativ zur Skizzierebene des Profils festzulegen.
- Klicken Sie auf OK.
|
Erstellen einer Konturlasche entlang von Kanten
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung ein offenes Profil aus.
- Sie werden aufgefordert, die Kante auszuwählen (siehe folgenden Tipp). Nachdem Sie eine Kante gewählt haben, wird die Vorschau der Konturlasche entlang der gewählten Kante angezeigt. Hierzu werden die Standardparameter verwendet.
Tipp: Wählen Sie weitere Kanten aus, wenn Sie eine einzelne Konturlasche entlang mehrerer Kanten erstellen möchten.
Die Stärke des Laschenmaterials wird entlang des ausgewählten Profils zum Material der ausgewählten Kante erstellt. Sie können optional angeben, dass die Materialstärke vom ausgewählten Profil weg relativ zum Material der ausgewählten Kante erstellt werden soll. Wählen Sie die mittlere Schaltfläche (unterhalb des Felds für die Kantenauswahl) aus. Die Verwendung des ausgewählten Profils als Materialmittelebene ist durch Auswählen der rechten Schaltfläche möglich.
- Verwenden den Standardbiegeradius, oder geben Sie einen neuen Wert ein.
- Ändern Sie Abwicklungsoptionen sowie die Biegungs- oder Eckeneinstellungen, die sich von denen im Blechstil unterscheiden, indem Sie die Registerkarte des Dialogfelds auswählen und die Parameter Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um weitere Konturlaschen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Anmerkungen zur Kantenauswahl:
- Die Kante, die Sie für die Konturlasche gewählt haben, muss senkrecht zur Profilebenenskizze sein.
- Wenn folgende Bedingungen zutreffen, ist es nicht möglich, mehrere Kanten zu wählen:
- Der Anfangs- oder Endpunkt der Profilskizze liegt nicht auf der unendlichen Linie, die durch die erste ausgewählte Kante definiert ist.
- Die Option für die Größe (auf der Registerkarte Weitere Optionen) ist wie folgt eingestellt: Breite, Versatz, Von-Bis oder Abstand.
- Das ausgewählte Profil enthält Geometrie, die Segmente umfasst, die nicht aus geraden Linien oder Kreisbogen bestehen.
- Wenn Sie die Auswahl der Kanten in einem Satz mit mehreren Kanten aufheben, gilt dies nicht für die primäre Kante, die die zuvor beschriebenen Kriterien erfüllt.
Tipp: Klicken Sie ggf. auf den nach rechts zeigenden Pfeil im Feld Abstand, Winkel oder Biegeradius, um über Messen, Bemaßungen anzeigen oder Parameter auflisten den geeigneten Wert einzustellen.
|
Erstellen einer Konturlasche mit mehreren Kanten und Auto-Gehrung
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung eine Kante aus. Wählen Sie mehrere Kanten aus, um mit den eingegebenen Werten Laschen zu erstellen.
Für Konturlaschen wird mithilfe der Standardparameter eine Vorschau entlang der ausgewählten Kanten erstellt. Beachten Sie, dass Konturlaschen mit einer gemeinsamen Ecke bei Bedarf automatisch mit einer vollständigen oder teilweisen Gehrung dargestellt werden.
Anmerkung: Werden benachbarte Konturlaschen nicht mit Gehrungsecken dargestellt, prüfen Sie, ob die Option Automatische Gehrung anwenden auf der Registerkarte Ecke im Dialogfeld Konturlasche ausgewählt ist.
- Sie können bei Bedarf die Parameter der Konturlasche ändern. Diese Parameter gelten für alle erstellten Konturlaschen.
- Klicken Sie auf Anwenden, um weitere Konturlaschen mit anderen Parametern hinzuzufügen. Klicken Sie auf OK, um die in der Vorschau dargestellten Konturlaschen zu erstellen und das Dialogfeld zu schließen.
|
Erstellen einer Konturlasche entlang einer Kantenkontur
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung ein offenes Profil aus.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung eine Kante aus.
- Klicken Sie im Dialogfeld Konturlasche auf Konturauswahlmodus.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung eine Kantenkontur aus.
Die Vorschau der Konturlasche wird entlang der gewählten Kantenkontur angezeigt. Hierfür werden die Standardparameter verwendet.
Die Stärke des Laschenmaterials wird entlang des ausgewählten Profils in Richtung des Materials der ausgewählten Kante erstellt. Sie können optional angeben, dass die Materialstärke von dem ausgewählten Profil weg relativ zu dem Material der ausgewählten Kante erstellt werden soll. Wählen Sie die mittlere Schaltfläche (unterhalb des Felds für die Kantenauswahl) aus. Die Verwendung des ausgewählten Profils als Materialmittelebene ist durch Auswählen der rechten Schaltfläche möglich.
- Verwenden den Standardbiegeradius, oder geben Sie einen neuen Wert ein.
- Ändern Sie Abwicklungsoptionen sowie die Biegungs- oder Eckeneinstellungen, die sich von denen im Blechstil unterscheiden, indem Sie die Registerkarte des Dialogfelds auswählen und die Parameter Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um weitere Konturlaschen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf OK, um die als Vorschau angezeigte Lasche zu erstellen und das Dialogfeld zu schließen.
Anmerkungen zur Kantenkonturauswahl:
- Die Profilskizze muss lotrecht zu einer der Konturkanten verlaufen und mit dieser zusammenfallen (nicht unbedingt mit der Kante, die zur Auswahl der Kontur verwendet wurde).
- Eine einzeln gewählte Kante und eine Kantenkonturauswahl können zu einer Konturlasche kombiniert werden.
- Wenn folgende Bedingungen zutreffen, ist es nicht möglich, mehrere Kanten zu wählen:
- Der Anfangs- oder Endpunkt der Profilskizze liegt nicht auf der unendlichen Linie, die durch die erste gewählte Kante definiert ist.
- Die Option für die Größe (auf der Registerkarte für weitere Optionen) ist wie folgt eingestellt: Breite, Versatz, Von-Bis oder Abstand.
- Das gewählte Profil enthält Geometrie, die Segmente umfasst, die nicht aus geraden Linien oder Kreisbogen bestehen.
- Wenn Sie die ausgewählten Kanten aus einer Mehrfachauswahl entfernen, können Sie die Auswahl der primären Kante, die die zuvor beschriebenen Kriterien erfüllt, nicht aufheben.
Tipp:
- Unter Umständen geht es schneller, eine komplexe Kontur zu wählen und dann die Auswahl einzelner Kanten aufzuheben, statt die benötigten Kanten einzeln zu wählen. Wählen Sie die Kontur aus. Klicken Sie nach der Laschenvorschau auf Kantenauswahlmodus, halten Sie die Taste STRG gedrückt, und wählen Sie die zu entfernenden Kanten.
- Klicken Sie ggf. auf den nach rechts zeigenden Pfeil im Feld Abstand, Winkel oder Biegeradius, um über Messen, Bemaßungen anzeigen oder Parameter auflisten den geeigneten Wert einzustellen.
|
Erstellen einer Konturlasche mit bestimmter Breite
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung ein offenes Profil aus.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung eine Kante aus. (Sie können üblicherweise mehrere Kanten auswählen, wenn Sie eine Konturlasche mit einer bestimmten Breite erstellen, hier müssen Sie jedoch nur eine Kante auswählen.) Nachdem Sie eine Kante gewählt haben, wird die Vorschau der Konturlasche entlang der gewählten Kante angezeigt. Hierzu werden die Standardparameter verwendet.
Die Stärke des Laschenmaterials wird entlang des ausgewählten Profils in Richtung des Materials der ausgewählten Kante erstellt. Sie können optional angeben, dass die Materialstärke von dem ausgewählten Profil weg relativ zu dem Material der ausgewählten Kante erstellt werden soll. Wählen Sie die mittlere Schaltfläche (unterhalb des Felds für die Kantenauswahl) aus. Die Verwendung des ausgewählten Profils als Materialmittelebene ist durch Auswählen der rechten Schaltfläche möglich.
- Verwenden den Standardbiegeradius, oder geben Sie einen neuen Wert ein.
- Klicken Sie unten rechts im Dialogfeld auf Weitere Optionen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste zur Auswahl des Größentyps die Option Breite aus.
- Geben Sie den gewünschten Wert in das Feld Breite ein.
Wenn die Konturlasche entlang der ausgewählten Kante zentriert werden soll, können Sie fortfahren. Andernfalls können Sie die Option Versatz im Dialogfeld auswählen und einen Startpunkt auf der ausgewählten Kante bestimmen, von dem aus der Versatz der Lasche ermittelt wird. Geben Sie den Wert für den Versatz ein, und kehren Sie ggf. die Versatzrichtung um.
- Ändern Sie Abwicklungsoptionen sowie die Biegungs- oder Eckeneinstellungen, die sich von denen im Blechstil unterscheiden, indem Sie die Registerkarte des Dialogfelds auswählen und die Parameter Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um weitere Konturlaschen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Anmerkung: Die Ebene der Kontur, die Sie für die Konturlasche gewählt haben, muss senkrecht zur Profilebenenskizze sein.
Tipp: Klicken Sie ggf. auf den nach rechts zeigenden Pfeil im Feld Abstand, Winkel oder Biegeradius, um über Messen, Bemaßungen anzeigen oder Parameter auflisten den geeigneten Wert einzustellen.
|
Erstellen einer Konturlasche mit Versatzbreite
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung ein offenes Profil aus.
- Sie werden nun aufgefordert, eine Kante auszuwählen (obwohl Sie mehrere Kanten auswählen können, wenn Sie eine Konturlasche mit einer Versatzbreite erstellen, dürfen Sie hier nur eine Kante auswählen). Nachdem Sie eine Kante gewählt haben, wird die Vorschau der Konturlasche entlang der gewählten Kante angezeigt. Hierzu werden die Standardparameter verwendet.
Die Stärke des Laschenmaterials wird entlang des ausgewählten Profils in Richtung des Materials der ausgewählten Kante erstellt. Sie können optional angeben, dass die Materialstärke von dem ausgewählten Profil weg relativ zu dem Material der ausgewählten Kante erstellt werden soll. Wählen Sie die mittlere Schaltfläche (unterhalb des Felds für die Kantenauswahl) aus. Die Verwendung des ausgewählten Profils als Materialmittelebene ist durch Auswählen der rechten Schaltfläche möglich.
- Verwenden den Standardbiegeradius, oder geben Sie einen neuen Wert ein.
- Klicken Sie unten rechts im Dialogfeld auf Weitere Optionen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste zur Auswahl des Größentyps die Option Versatz aus.
- Die Start- und Endscheitelpunkte der Kante werden automatisch ausgewählt.
- Wenn Sie die Startreferenz ändern möchten, klicken Sie auf Versatz1, und wählen Sie einen Arbeitspunkt, eine Arbeitsebene oder eine Fläche aus, ab dem/der die Lasche versetzt werden soll. Geben Sie den Wert für den ersten Versatzabstand ein.
- Wenn Sie die Endreferenz ändern möchten, klicken Sie auf Versatz2, und wählen Sie einen Arbeitspunkt, eine Arbeitsebene oder eine Fläche aus, ab dem/der die Lasche versetzt werden soll. Geben Sie den Wert für den zweiten Versatzabstand ein.
- Ändern Sie Abwicklungsoptionen sowie die Biegungs- oder Eckeneinstellungen, die sich von denen im Blechstil unterscheiden, indem Sie die Registerkarte des Dialogfelds auswählen und die Parameter Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um weitere Konturlaschen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Anmerkung: Die Ebene der Kontur, die Sie für die Konturlasche gewählt haben, muss senkrecht zur Profilebenenskizze sein.
Anmerkung:
- Klicken Sie ggf. auf den nach rechts zeigenden Pfeil im Feld Abstand, Winkel oder Biegeradius, um über Messen, Bemaßungen anzeigen oder Parameter auflisten den geeigneten Wert einzustellen.
- Beim Definieren der Größe können Sie vorhandene planare Flächen wählen, die die Basisflächenkante schneiden.
|
Erstellen einer Konturlasche, die durch Von-Bis-Auswahlen definiert ist
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung ein offenes Profil aus.
- Sie werden nun aufgefordert, eine Kante auszuwählen (obwohl Sie mehrere Kanten auswählen können, wenn Sie eine Konturlasche Von/Bis erstellen, dürfen Sie hier nur eine Kante auswählen). Nachdem Sie eine Kante gewählt haben, wird die Vorschau der Konturlasche entlang der gewählten Kante angezeigt. Hierzu werden die Standardparameter verwendet.
Die Stärke des Laschenmaterials wird entlang des ausgewählten Profils in Richtung des Materials der ausgewählten Kante erstellt. Sie können optional festlegen, dass die Materialstärke aus dem ausgewählten Profil relativ zum Material der ausgewählten Kante erstellt wird, indem Sie die mittlere Schaltfläche auswählen (unter dem Auswahlfeld für die Kante). Die Verwendung des ausgewählten Profils als Materialmittelebene ist durch Auswählen der rechten Schaltfläche möglich.
- Verwenden den Standardbiegeradius, oder geben Sie einen neuen Wert ein.
- Klicken Sie unten rechts im Dialogfeld auf Weitere Optionen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste zur Auswahl des Größentyps die Option Von bis aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld die Option Versatz1 aus, und wählen Sie dann die Modellgeometrie aus, die die Anfangsposition der Lasche definiert.
- Wählen Sie im Dialogfeld die Option Versatz2 aus, und wählen Sie dann die Modellgeometrie aus, die die Endposition der Lasche definiert.
- Ändern Sie Abwicklungsoptionen sowie die Biegungs- oder Eckeneinstellungen, die sich von denen im Blechstil unterscheiden, indem Sie die Registerkarte des Dialogfelds auswählen und die Parameter Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um weitere Konturlaschen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Tipp: Die Ebene der Kontur, die Sie für die Konturlasche gewählt haben, muss senkrecht zur Profilebenenskizze sein.
Anmerkung:
- Klicken Sie ggf. auf den nach rechts zeigenden Pfeil im Feld Abstand, Winkel oder Biegeradius, um über Messen, Bemaßungen anzeigen oder Parameter auflisten den geeigneten Wert einzustellen.
- Beim Definieren der Größe können Sie vorhandene planare Flächen wählen, die die Basisflächenkante schneiden.
|
Erstellen einer Konturlasche mit einem bestimmten Abstand
Anmerkung: Diese Option wird üblicherweise verwendet, wenn eine Konturlasche als Basiselement definiert wird. Sie kann jedoch auch nützlich sein, wenn die Konturlasche länger ist als die ausgewählte Kante oder keine Kante ausgewählt werden kann.
|
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Blech
Gruppe Erstellen
Konturlasche
.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung ein offenes Profil aus.
Die Stärke des Laschenmaterials wird entlang des ausgewählten Profils in Richtung des Materials der ausgewählten Kante erstellt. Sie können optional angeben, dass die Materialstärke von dem ausgewählten Profil weg relativ zu dem Material der ausgewählten Kante erstellt werden soll. Wählen Sie die mittlere Schaltfläche (unterhalb des Felds für die Kantenauswahl) aus. Die Verwendung des ausgewählten Profils als Materialmittelebene ist durch Auswählen der rechten Schaltfläche möglich.
- Verwenden den Standardbiegeradius, oder geben Sie einen neuen Wert ein.
- Klicken Sie unten rechts im Dialogfeld auf Weitere Optionen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste zur Auswahl des Größentyps die Option Abstand aus.
- Geben Sie den Wert für den Abstand ein.
- Ändern Sie ggf. die Richtung des Abstands relativ zur Ebene der Profilskizze.
- Ändern Sie Abwicklungsoptionen sowie die Biegungs- oder Eckeneinstellungen, die sich von denen im Blechstil unterscheiden, indem Sie die Registerkarte des Dialogfelds auswählen und die Parameter Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um weitere Konturlaschen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Anmerkung: Die Ebene der Kontur, die Sie für die Konturlasche gewählt haben, muss senkrecht zur Profilebenenskizze sein.
Tipp: Klicken Sie ggf. auf den nach rechts zeigenden Pfeil im Feld Abstand, Winkel oder Biegeradius, um über Messen, Bemaßungen anzeigen oder Parameter auflisten den geeigneten Wert einzustellen.
|
Überschreiben der Standardeinstellungen für Blechdefinitionen
Wenn die Standardeinstellungen für Biegungen, Ecken oder Abwicklungen nicht geeignet sind, überschreiben Sie die Werte für ein einzelnes Laschenelement auf den Registerkarten Abwicklung, Biegung oder Ecke.
Weitere Informationen zur Registerkarte Abwicklung finden Sie unter Blechvorgaben (Optionen) - Referenz.
Weitere Informationen zur Registerkarte Biegung finden Sie unter Optionen für Blechbiegungen - Referenz.
Weitere Informationen zur Registerkarte Ecke finden Sie unter Blechecke - Referenz.
Anmerkung: Bei der Auswahl von Kanten für eine mehrkantige Konturlasche werden im Grafikfenster entlang den Biegungen und an Positionen, an denen die erstellten Laschen gemeinsame Ecken aufweisen, Bearbeitungszeichen angezeigt. Mit diesen Zeichen können Sie die Standardeinstellungen des Elements für die Breiten- und Eckenparameter der Biegung über die Funktion
Biegung bearbeiten oder
Eckenbearbeitung ändern. Alle Breiten- und Eckenparameter der Biegung können mit der Funktion
Alle Biegungen zurücksetzen oder
Alle Ecken zurücksetzen auf den standardmäßigen Elementstil zurückgesetzt werden.