Die aus Sonnenstudien gewonnenen Informationen zur Wirkung des natürlichen Lichts und der Schatten im Projekt sind äußerst wertvoll und erleichtern ein effizientes passives Solardesign. Mithilfe von Sonnenstudien können Sie veranschaulichen, wie sich Schatten des Geländes oder umgebender Gebäude auf das Grundstück auswirken und an welchen Stellen natürliches Licht zu bestimmten Jahreszeiten in das Gebäude einfällt.
Um Sonnenstudien zu erstellen, können Sie die Sonnenbahn, das Dialogfeld Sonneneinstellungen oder beide zusammen verwenden. Jede Methode zum Erstellen von Sonnenstudien bietet Vorteile:
In der Sonnenbahn wird die Wanderung der Sonne über den Himmel für die im Projekt angegebene geografische Position grafisch dargestellt. Die Sonnenbahn wird im Kontext des Projekts angezeigt und enthält Bildschirm-Steuerelemente für die Positionierung der Sonne an einem beliebigen Punkt ihrer Bewegung zwischen Sonnenauf- und -untergang im gesamten Jahresverlauf.
Das Dialogfeld Sonneneinstellungen bietet Zugriff auf voreingestellte Sonnenpositionen, gemeinsam genutzte Sonneneinstellungen, ansichtsspezifische Beleuchtungseinstellungen, Zeitabschnitte sowie Einstellungen für die Grundplatte.
Um das Potenzial der Sonnenstudien voll auszuschöpfen, zeigen Sie die Sonnenbahn an und verwenden Sie dann deren Kontextmenü, um das Dialogfeld Sonneneinstellungen anzuzeigen, wann immer Sie es benötigen. Indem Sie die Sonnenbahn und das Dialogfeld Sonneneinstellungen zusammen verwenden, können Sie die Vorteile beider miteinander kombinieren: die stark visuellen, interaktiven Steuerelemente der Sonnenbahn und die Voreinstellungen und gemeinsam genutzten Einstellungen des Dialogfelds.