Auf der Registerkarte Allgemein werden Projektinformationen angezeigt, die sich auf die Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast auswirken. Sie können diese Informationen vor oder nach einer Lastenanalyse Ihren Anforderungen entsprechend ändern. Die Informationen auf dieser Registerkarte können auch als Projektinformationen, Energiedaten angegeben werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Festlegen der Einstellungen für eine Energieanalyse (gbXML).
Überprüfen Sie die Gebäudeparameter, die Sie beim Vorbereiten des Modells angegeben haben, und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor.
- Klicken Sie auf Registerkarte Berechnung
Gruppe Berichte und Bauteillisten 
(Überschlägige Heiz- und Kühllast). Wenn Sie gefragt werden, ob die Einstellung zur Volumenberechnung aktiviert werden soll, klicken Sie auf Ja.
- Klicken Sie im Dialogfeld Überschlägige Heiz- und Kühllast auf die Registerkarte Allgemein.
- Passen Sie gegebenenfalls die Energieanalyseparameter für das Projekt an.
- Gebäudetyp: Spezifiziert den Typ des Gebäudes nach dem gbXML-Schema 0.37 (ähnlich wie ASHRAE).
- Position: Gibt den geografischen Standort und das Wetter für das Projekt an. Klicken Sie auf
, und geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld den Standort und das Wetter an. Weitere Informationen erhalten Sie unter Festlegen des Projektstandorts. Sie können den Standort angeben, indem Sie eine Stadt auswählen oder den Längen- und Breitengrad eingeben. Durch den Standort werden die Klima- und Temperaturwerte für die Lastenberechnung festgelegt.
- Grundplatte: Gibt die Ebene an, die als Referenz für die Bodenoberfläche des Gebäudes dient. Oberflächen unterhalb dieser Ebene gelten als unterirdisch. Standardmäßig ist dies die Ebene Null.
- Projektphase: Gibt das Konstruktionsstadium an (Vorhanden, Neue Konstruktion).
- Polygonnetztoleranz: Gibt die Toleranz für Räume an, die als Polygonnetze gelten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Berücksichtigen des Volumens von Hohlräumen, Schächten und Aussparungen.
- Gebäudeversorgung: Gibt den Heiz- und Kühlsystemtyp des Gebäudes an.
- Gebäudekonstruktion: Gibt den Typ von Konstruktionen an. Klicken Sie auf
, um das Dialogfeld Gebäudekonstruktion zu öffnen, in dem Sie die Materialien und die Dämmung (U-Werte) für das Gebäude festlegen können.
- Luftdichtigkeitsklasse: Gibt einen Schätzwert für die Außenluft an, die durch undichte Stellen in der Gebäudehülle in das Gebäude eindringt.
Die Infiltration kann wie folgt angegeben werden:
- Lose: 0.076 cfm/sqft für Wände mit dichter Konstruktion.
- Mittel: 0.038 cfm/sqft für Wände mit dichter Konstruktion.
- Dicht: 0.019 cfm/sqft für Wände mit dichter Konstruktion.
- Keine: Die Infiltration wird in der Berechnung der Lasten nicht berücksichtigt.
- Berichtstyp: Gibt an, wie ausführlich die Informationen im Bericht zur überschlägigen Heiz- und Kühllast sein sollen. Zur Verfügung stehen die Optionen Einfach, Standard oder Detailliert.
- Lasten-Credits verwenden: Ermöglicht die Berücksichtigung von "Credit"-Lasten für Heizung und Kühlung, die negativen Lasten entsprechen. Wenn beispielsweise die Wärme von einer Zone über eine Trennwand in eine andere Zone wechselt, kann eine negative Last bzw. Credit entstehen.
Anmerkung: Sie können auch auf Registerkarte Verwalten

Gruppe Projekteinstellungen


(Projektinformationen) klicken, um auf den Gebäudetyp und die Konstruktionsparameter zuzugreifen.