Ändern der Abstände in UV-Rastern auf geteilten Oberflächen

Oberflächen können mithilfe der Anzahl oder mithilfe der Abstände der Unterteilungen geteilt werden.

Wenn die geteilte Oberfläche ausgewählt wird, werden in der Optionsleiste Einstellungen für die U- und die V-Raster angezeigt. Diese Einstellungen können unabhängig voneinander festgelegt werden.

Festlegen der Rasterabstände durch eine bestimmte Anzahl von Unterteilungen

Wählen Sie Anzahl, und geben Sie die Anzahl der Unterteilungen ein, die gleichmäßig über die Oberfläche verteilt werden sollen. Die Anzahl der Unterteilungen kann auch auf der Eigenschaftenpalette oder im Flächen-Manager festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Exemplareigenschaften von Musterelementen und Anpassen von UV-Rastern im Flächen-Manager.

Anmerkung: Durch Teilen einer Oberfläche durch Angabe der Anzahl von Unterteilungen erhalten Sie die entsprechende Anzahl Elemente. So erhalten Sie z. B. mit dem Wert 6 für die horizontale Rastereinstellung sechs Reihen. Hierin unterscheidet sich dieser Vorgang von der Teilung von Pfaden. Wird ein Pfad unter Angabe des Werts 6 geteilt, entstehen 6 Knoten und 5 Pfadsegmente.

Festlegen der Rasterabstände mithilfe einer bestimmten Entfernung

Wählen Sie Entfernung, und geben Sie die Entfernung zwischen den Rasterlinien auf der gewünschten Oberfläche ein. Sie können auch in der Dropdown-Liste Entfernung einen Mindest- oder Höchstabstand angeben, anstatt einen absoluten Wert für die Entfernung festzulegen.

Anmerkung: Die Abstände können auch auf der Eigenschaftenpalette oder im Flächen-Manager festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Exemplareigenschaften von Musterelementen und Anpassen von UV-Rastern im Flächen-Manager.