Arbeitsablauf für Phasen

Dieser Arbeitsablauf beschreibt eine typische Methode für die Verwendung von Phasen und Phasenfiltern zur Verwaltung eines Projekts.

  1. Bestimmen Sie, welche Arbeitsphasen für das Projekt verfolgt werden sollen, und erstellen Sie jeweils eine Phase.

    Beispiel

      Je nach den in Ihrer Firma üblichen Normen und den Anforderungen des Projekts können Sie z. B. Phasen mit den Namen Phase 1, Phase 2 und Phase 3 erstellen.

  2. Erstellen Sie eine oder mehrere Kopien der Ansicht für jede Phase, und geben Sie diesen Ansichten entsprechende Namen.

    Beispiel

      Duplizieren Sie den Grundriss von Ebene 1 mehrfach, und benennen Sie die Ansichten so um, dass Phasennamen angegeben werden: Ebene 1- Phase 1, Ebene 1- Phase 2 usw.

      Tipp: Organisieren Sie den Projektbrowser nach Phasen. Im Projektbrowser werden die Phasen und Ansichten alphanumerisch nach Namen sortiert. Planen Sie die Benennung der Phasen und Ansichten sorgfältig, damit sie in der gewünschten Reihenfolge angezeigt werden.

      Nach Phase organisierte Ansichten

  3. Führen Sie in der Eigenschaftenpalette für jede Ansicht die folgenden Schritte durch:

    Beispiel

      Phase = Phase 1, Phasenfilter = Abbruch

      Phase = Phase 2, Phasenfilter = Neue und vorhandene

  4. (Optional) Wählen Sie Grafiken für bereits vorhandene, neue, temporäre und abgebrochene Elemente.

    Beispiel

      Sie können die vorgegebenen Grafiken für die verschiedenen Statuswerte für die Phasen außer Kraft setzen.

      Liniengrafik für abgebrochene Elemente = rote gestrichelte Linien

      Liniengrafik für neue Elemente = magentafarbene durchgezogene Linien

  5. (Optional) Geben Sie Eigenschaft Phase für jedes Element an.

    Weitere

      Elemente werden per Vorgabe der Phase zugewiesen, die für die Ansicht, in der die Elemente erstellt wurden, festgelegt wurde. (Beispiel: Sie erstellen im Grundriss Ebene 1 - Phase 1 eine Wand. Diese Wand wird per Vorgabe der Phase 1 zugewiesen.) Sie können die Eigenschaft Phase für ein Element gegebenenfalls in der Eigenschaftenpalette ändern.

  6. (Optional) Erstellen Sie phasenspezifische Bauteillisten für das Projekt.

    Weitere

      Sie können z. B. eine Türliste für Phase 1 mit allen zu entfernenden oder abzubrechenden Türen und eine weitere Türliste für Phase 2 mit Türen erstellen, die gekauft und eingebaut werden sollen.

  7. Erstellen Sie phasenspezifische Konstruktionsdokumente.