Erste Schritte
Hilfe
Info über identifiziert die Software als
Autodesk Simulation 2012
Build 2012.00.00.nnnn dd-Mar-2011
(wobei nnnn und dd während der Erstellung der Software festgelegt werden)
In der Titelleiste von Erste Schritte
Hilfe
Info über wird angegeben, ob die 32-Bit- oder die 64-Bit-Version verwendet wird.
Leistungsverbesserungen
- Verschiedene Fläche-Fläche-Kontakt-Verbesserungen für lineare Spannung und MES-Analysen wurden implementiert, einschließlich Änderungen an der intelligenten Einbindung.
- Wählen Sie aus verschiedenen Lösungsmethoden, wenn Sie mit Mehrpunktbedingungen (MPCs) arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrpunktbedingungen.
- Wählen Sie Lasten und Abhängigkeiten auf der Registerkarte Setup der Multifunktionsleiste aus, bevor Sie die Geometrie auswählen. In der Statusleiste werden Sie aufgefordert, den entsprechenden Typ von Geometrie (Fläche, Kante usw.) auszuwählen. Wählen Sie die Geometrie aus, und geben Sie Werte für die Last oder Abhängigkeit ein. Sie können weiterhin zuerst die vorherige Methode zur Auswahl von Geometrie verwenden und anschließend auf den Befehl in der Multifunktionsleiste klicken oder mit der rechten Maustaste in das Grafikfenster klicken und Hinzufügen auswählen.
CAD-Schnittstellen und Netzerstellung
- Autodesk Inventor Fusion ist nun in der Autodesk Simulation Installation enthalten
- Autodesk Inventor und Autodesk Inventor Fusion Materialnamen werden jetzt in Autodesk Simulation übertragen.
- Sie können jetzt ein beliebiges CAD-Modell unabhängig von der Quelle aus Autodesk Simulation in Inventor Fusion übertragen. Anschließend können Sie das Modell bearbeiten, und das aktualisierte Modell in Autodesk Simulation zurück übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte Werkzeuge.
- AutoCAD-Netzoberflächen werden nun unterstützt. Details zum Importieren von DWG-Dateien finden Sie unter Importieren von CAD-Volumenkörpermodellen ohne CAD-Anwendung.
- Sie können die Parameter von einem Autodesk Inventor-Modell in Autodesk Simulation ändern. Nachdem Sie ein geeignetes Design haben, können Sie Änderungen zum Aktualisieren des ursprünglichen Modells zurück an Inventor senden. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Autodesk Inventor-Parametern.
- In früheren Versionen änderte sich die Farbe der Netzlinien automatisch in die entsprechende Farbe, wenn Sie Auswahl
Auswählen
Bauteil, Flächen oder Kanten ausgewählt haben oder bei Auswahl von Anzeigen
Optionen
Ebenensteuerung. Jetzt ändern Sie die Farben mit Anzeigen
Erscheinung
Farbe von.
- Verbesserte Funktionalität im Dialogfeld Netzerzeugungsergebnisse für die Diagnose von Netzproblemen.
Lineare Spannung
- Verbesserte Berechnung der Reaktionskräfte, wenn Sie intelligente Einbindung verwenden.
- Neue Einstellungen für Zentrifugallasten. Die Rotationsachsen sind nicht mehr auf die globalen Richtungen beschränkt, und Sie können eine andere Achse für Winkeldrehung und -beschleunigung auswählen.
- Problem mit den Einheiten in Zentrifugallasten wurde korrigiert. Zuvor waren die Ergebnisse falsch, wenn die Zeiteinheiten des Modells nicht Sekunden waren.
- Stift-Abhängigkeit von Fläche hinzugefügt, um die Schnittstelle zwischen einer zylindrischen Bohrung und der Welle zu simulieren. Weitere Informationen finden Sie unter Stift-Abhängigkeit.
- Zwei neue Kontakttypen hinzugefügt: Gleitend/nicht getrennt und Getrennt/nicht gleitend. Um einen Kontakt zwischen Bauteilen oder Flächen anzuwenden, wählen Sie die Geometrie aus, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Kontakt.
- Sie können nun Restspannungen in Spritzgussteilen berücksichtigen, wenn Sie die Bauteile mit Moldflow Insight simulieren. Sie können auch den Koeffizienten der thermischen Ausdehnung in Autodesk Simulation basierend auf den Ergebnissen von Moldflow verwenden - sowohl Adviser als auch Insight.
Mechanische Ereignissimulation (MES) und nichtlineare statische Spannungen
- Simulierte Tetraederelemente (rückgenerierte Quader) wurden in echte Tetraederelemente konvertiert, um eine bessere Leistung und verbesserte Genauigkeit zu erreichen. Ältere Modelle mit Tetraeder-Elementtypen werden jetzt beim Öffnen des Modells als Quader-Elementtypen angezeigt. Um die genaueren Tetraederelemente zu verwenden, wechseln Sie den Elementtyp.
- Ändern der vorgegebenen Integrationsreihenfolge für Quader- und Tetraederelemente zur 2. Ordnung (war 3. Ordnung). Klicken Sie in der Strukturansicht mit der rechten Maustaste auf Elementdefinition und wählen Sie Elementdefinition bearbeiten, um die Integrationsreihenfolge anzuzeigen.
- Verbundene Kontakte, die verwendet werden, um verbundenen Kontakt zwischen Flächen zu simulieren, die abweichende Knoten enthalten, wurden verbessert. Weitere Informationen über verbundene Kontakte finden Sie unter Fläche-Fläche-Kontakte: Optionen.
- Neue Einstellungen für Zentrifugallasten. Sie können jetzt auch Winkelbeschleunigungen einbeziehen und eine andere Achse für Winkeldrehung und -beschleunigung angeben.
- Problem mit den Einheiten in Zentrifugallasten wurde korrigiert. Zuvor waren die Ergebnisse falsch, wenn die Zeiteinheiten des Modells nicht Sekunden waren.
- Verbesserter Fläche-Fläche-Kontakt.
- Stift-Abhängigkeit von Fläche hinzugefügt, um die Schnittstelle zwischen einer zylindrischen Bohrung und der Welle zu simulieren. Weitere Informationen finden Sie unter Stift-Abhängigkeit.
- Sie können mehrere Threads/Kerne während der Analyse verwenden, wodurch sich schnellere Lösungszeiten ergeben. Bisher konnten Sie nur mehrere Threads/Kerne während der Matrixlösung verwenden. Sie können die Anzahl der Threads/Kerne auf der Registerkarte Setup
Modell einrichten
Parameter
Fortgeschrittene Einstellungen
Sonstiges festlegen.
- Tetraederelemente funktionieren nicht mit der Bruchanalyse. Verwenden Sie stattdessen Quaderelemente.
- Unter

Optionen oder Werkzeuge
Anwendungsoptionen, auf der Registerkarte Analyse ist Große Verschiebungen als Standard in nichtlinearen Analysen jetzt standardmäßig aktiviert.
- Sie können nun Restspannungen in Quaderelementen berücksichtigen, wenn Sie Moldflow-Bauteile simulieren.
Andere
- Benutzeroberfläche (UI) wurde aktualisiert:
- Multifunktionsleisten-Befehlsschnittstelle wurde hinzugefügt und als Standard-Benutzeroberfläche eingerichtet, um das Erlernen und die Verwendung der Software zu beschleunigen. Sie können diese Einstellung für die Benutzeroberfläche auf der Registerkarte

Optionen
Allgemeine Informationen anzeigen und ändern. QuickInfos für Befehle in der Multifunktionsleiste sind verfügbar, aber die QuickInfo-Komplexität variiert. Viele Befehls-QuickInfos enthalten zwei Ebenen von Text und ein Bild, während andere QuickInfos nur den Befehlsnamen anzeigen.
- Aktualisierte Symbole, Grafiken und Terminologie im Browser für Konsistenz mit anderen Produkten von Autodesk. Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Aktualisierungen der Kontextmenüs:
- Hinzufügung von Alle untergeordneten Elemente ausblenden und Alle untergeordneten Elemente einblenden
- Änderung von Ändern in Bearbeiten
- Ersetzen von Anzeigen/ausblenden durch Sichtbarkeit
- Ersetzen von Aktivieren/deaktivieren durch Unterdrücken
- Sie können den Cursor über die Elemente im Browser halten, und die entsprechenden Objekte werden im Grafikfenster hervorgehoben. Umgekehrt können Sie den Cursor über die Objekte im Grafikfenster halten, und das entsprechende Browserelement wird hervorgehoben.
- Hinzufügung des Schnellzugriff-Werkzeugkastens über der Multifunktionsleiste. Der Schnellzugriff-Werkzeugkasten bietet Zugriff auf viele der am häufigsten verwendeten Befehle, und Sie können einfach Ihre bevorzugten Befehle zum Werkzeugkasten hinzufügen. Sie können den Werkzeugkasten außerdem oberhalb oder unterhalb der Multifunktionsleiste positionieren.
- Einige der Befehlsnamen haben sich geändert. Beispiele:
- Elastische Federelemente ist jetzt 1D-Federunterstützung (Lineare Spannung, Registerkarte Setup)
- Starre Elemente ist jetzt 3D-Federunterstützung (Lineare Spannung, Registerkarte Setup)
- Zwangsverschiebungselemente ist jetzt Vorgegebene Verschiebung (lineare Spannung, Registerkarte Setup)
- Begrenzungsbedingungen ist jetzt Allgemeine Abhängigkeit (lineare Spannung, Registerkarte Setup)
- Umgrenzungsfilter ist jetzt Sichtbarkeit von Abhängigkeiten (lineare Spannung, Registerkarte Optionen)
- Werkzeuge Blicken auf wurden zur Navigationsleiste hinzugefügt.
- Ansicht umkehren wurde zu Ansicht
Ausrichtung hinzugefügt.
- Auswahl und Hervorheben wurden von der Registerkarte Werkzeuge
Optionen Anwendung
FEM-Editor auf die Registerkarte Werkzeuge
Optionen Anwendung
Grafiken unter Hervorhebung und Auswahl verschoben. Außerdem wurde eine Einstellung zur Steuerung des Vorschau-Hervorhebungsverhaltens hinzugefügt, wenn Sie die Maus über Objekte bewegen.
- Sie haben nun eine Schnittstelle zu Autodesk Vault unter Verwendung des Vault-Zusatzmoduls.
- Dynamische Lizenzierung wurde hinzugefügt. Wenn Sie über Zugriff auf mehrere Lizenzen verfügen, wird die Lizenz mit den geringstmöglichen Funktionen für den Analysetyp gewählt. Wenn Sie einen anderen Analysetyp auswählen, der eine höherwertige Lizenz erfordert, wird die unterste Lizenz freigegeben und die höhere Lizenz verwendet.
Schulungslösungen
- Sie können auf der Autodesk Simulation Wiki-Site auf Hilfedokumentationen, Einführungsvideos und andere Lernhilfen zugreifen. Um online Wiki von der Multifunktionsleiste aus aufzurufen, klicken Sie auf Erste Schritte
Hilfe
Onlinehilfe-Wiki. Erstellen Sie ein Benutzerkonto und tragen Sie Ihre eigenen Fragen und Lösungen zu unserer Learning Community bei.
- Lernprogramme und Lernprogrammmodelle sind nicht mehr auf Ihrem lokalen Computer installiert. Um die Lernprogramme online von der Multifunktionsleiste aus aufzurufen, klicken Sie auf Erste Schritte
Hilfe
Lernprogramme. Sie können die Lernprogrammmodelle von unserer Online-Seite für Daten und Downloads herunterladen.