Der mental ray-Renderer behandelt Maps und Materialien von 3ds Max größtenteils genau wie der Vorgabe-Scanline-Renderer. Die Ausnahmen zu dieser Regel sind unten aufgelistet. Wenn der mental ray-Renderer ein Map oder ein Material nicht erkennt, rendert das Plug-In es grundsätzlich als undurchsichtiges Schwarz.
Die Maps, die zum Erstellen von Reflexionen oder Refraktionen dienen (Flat-Mirror, Raytrace, Reflexion/Refraktion und Refraktion für dünne Wand), werden vom mental ray-Renderer unterstützt. Allerdings verwendet der mental ray-Renderer diese Maps lediglich als Hinweis, seine eigene Raytracing-Methode zu verwenden, was einige Einschränkungen hinsichtlich der unterstützten Parameter nach sich zieht, wie unten in den Abschnitten Materialien und Maps beschrieben wird.
Wenn auf Reflexionen und Refraktionen Raytracing angewendet wurde, kann Unschärfe (oder Verzerrung bei Flat Mirror) nicht auf Reflexionen oder Refraktionen von Umgebungs-Maps angewendet werden. Grundsätzlich werden Unschärfe und Verzerrung anders gerendert als beim Vorgabe-Scanline-Renderer, und möglicherweise müssen Sie mit den Parameterwerten experimentieren, um vergleichbare Renderergebnisse zu erhalten.
Die folgenden Materialien werden vom mental ray-Renderer nicht unterstützt:
Der mental ray-Renderer unterstützt alle Raytrace-Materialeinstellungen mit Ausnahme der Antialias-Parameter und der Einstellungen unter Rendern Raytracer-Einstellungen und Rendern
Raytrace: Global einschließen/ausschließen. Alle diese Optionen betreffen nur den Vorgabe-Scanline-Renderer.
Der mental ray-Renderer kann das Format Progressive JPEG (.jpg)-Format nicht als Bitmap verwenden. Darüber hinaus wird die Filterung Summierter Bereich (im Bereich Filterung des Rollouts Bitmap-Parameter) nicht unterstützt.
PSD-Dateien werden unterstützt, jedoch in Binärdaten übersetzt und benötigen deshalb sehr viel Speicher und erhöhen die Renderdauer. Um die benötigte Zeit zu verringern, konvertieren Sie die PSD-Datei in BMP oder ein ähnliches Format.
Dasselbe gilt für TIFF-Dateien. Außerdem gibt es bestimmte TIFF-Unterformate, die der mental ray-Renderer nicht unterstützt, insbesondere LZW-, CCIT-(Fax-) und JPEG-Komprimierung, Nicht-RGB-Farbmodelle wie CMYK, CIE und YCbCr sowie mehrere Bilder in einer Datei (in diesem Fall wird nur das erste Bild verwendet). Der mental ray-Renderer unterstützt TIF-Bilder mit Schwarz-Weiß (1-Bit), Graustufen (4- oder 8-Bit), Farben-Map (4- oder 8-Bit), RGB(A) (8-, 16-, oder 32-Bit) sowie TIF-Dateien mit Bildstreifen.
Dieses Map wird vom mental ray-Renderer nicht unterstützt.
Flat Mirror wird vom mental ray-Renderer unterstützt, mit Ausnahme der Parameter Nur erstes Frame und Jedes Nte Frame.
Der mental ray-Renderer unterstützt alle Raytrace-Map-Einstellungen mit Ausnahme der Antialias-Parameter.
Dieses Map weist den mental ray-Renderer an, Raytrace-Reflexionen und Refraktionen zu verwenden. Die meisten Parameter werden unterstützt, nur die Parameter Unschärfeabstand, Nur erstes Frame, Jedes Nte Frame und Atmosphärenbereiche werden nicht unterstützt.