Wenn Sie Objekte beim Skalieren klonen, können Sie eine Vielzahl verschachtelter Objekte und Anordnungen erhalten, je nachdem, was für einen Mittelpunkt Sie wählen.
Beim Skalieren bei gedrückter Umschalttaste wird ein Klon mit einer anderen Größe erstellt.
So klonen und skalieren Sie bei gedrückter Umschalttaste
Über die Transformationseinstellungen wird festgelegt, wie die Klone einer Auswahl in 3ds Max beim Skalieren bei gedrückter Taste platziert werden. Bei allen Skalierungsoperationen wird der Mittelpunkt der Transformation als Mittelpunkt der Skalierung verwendet:
Der Abstand zwischen geklonten Objekten wird, wie die Klone selbst, auf der Basis des ursprünglichen Abstands vom Original zum ersten Klon skaliert. Der Abstand wird in Relation zum Mittelpunkt der Transformation proportional vergrößert bzw. verkleinert.
Wenn der Auswahlmittelpunkt als Mittelpunkt für die Transformation eines einzelnen Objekts verwendet wird, findet die Skalierung symmetrisch um dieses Zentrum statt und erstellt verschachtelte Kopien.
Je nach Art der Skalierungs- und Achsenbeschränkungen können Unterschiede auftreten. Sie können zum Beispiel einen flachen Quader durch Skalieren in eine Stufenpyramide umwandeln, indem Sie Stauchen anwenden und an der Z-Achse zum Mittelpunkt hin klonen.
Beim Skalieren bei gedrückter Taste unter Verwendung eines anderen Mittelpunkts als des lokalen Drehpunkts wird eine Anordnung mit stufenweise skalierten Objekten erstellt. Auch hier werden Objekte in Richtung auf den Mittelpunkt kleiner, während sie in der entgegengesetzten Richtung größer werden. Dieser Effekt wird jedoch durch die jeweilige Skalierungsoption und die Achsenbeschränkungen wie unten beschrieben eingeschränkt.
Die Funktion "Gleichmäßig skalieren" ist nicht von Achsenbeschränkungen betroffen, die Sie mit dem Transformationsgizmo festlegen können. Kopien werden immer in Richtung auf den Mittelpunkt des aktuellen Koordinatensystems oder in der entgegengesetzten Richtung angeordnet.
Bei nicht gleichmäßiger Skalierung und beim Stauchen findet die Skalierung nur an der Achse oder den Achsen statt, die beschränkt sind.