Internet-Zugriff

Der Medien-Browser kann lokal oder auf einem Netzwerk gespeicherte Materialien, Texturen, Geometrie und andere 3D-Medien finden, die leicht in den 3ds Max-Arbeitsbereich gezogen werden können. Der Browser kann außerdem auf das Internet zugreifen.

Der Medien-Browser bietet die Funktionen eines Webbrowsers, so daß Sie direkt auf das Internet zugreifen und 2D- und 3D-Inhalte zur Verwendung in 3ds Max laden können. Beispielsweise können Sie die Website eines Herstellers besuchen, z. B. www.formica.com, um Bodenbeläge, Küchenarbeitsflächen und andere Muster in Bitmap-Form abzurufen. Wenn die Website die Nutzung ihres Inhalts erlaubt (und das ist meistens der Fall), können Sie diese Miniaturen mit einer einzigen Mausbewegung in 3ds Max ziehen und auf Objekte in einer Szene ablegen, um das Aussehen verschiedener Texturen und Oberflächenbeschaffenheiten sofort ausprobieren zu können. Außerdem können Sie die Muster zur späteren Verwendung speichern.

Sie können sich 2D- und 3D-Geometrie auch aus dem Internet holen und sofort in 3ds Max-Szenen verwenden. Ferner können Sie den Medien-Browser zusammen mit topografischen Karten, detaillierten Luft- und Satellitenbildern sowie Design-Daten in den Formaten .MAX oder .STL verwenden. Auf diese Weise haben Sie immer Zugriff auf den aktuellsten, von führenden Anbietern auf der ganzen Welt kostenfrei zur Verfügung gestellten Design-Inhalt, ohne von Ihrem PC aufstehen zu müssen.

Für Anbieter von Webinhalten

Jede Webseite im Standard-HTML-Quellcode kann leicht so erweitert werden, daß 3ds Max-Benutzer ihren Inhalt abrufen können. Wenn Sie Bitmap-Texturen (.BMP, .JPG, .GIF, .TIF usw.) zum Download zur Verfügung stellen möchten, benötigen Sie keine spezielle HTML-Codierung; es sind jedoch einige Richtlinien zu beachten, damit 3ds Max-Benutzer die Inhalte optimal nutzen können. Wenn Sie Geometrie- (MAX-) Dateien (.max) für 3ds Max-Benutzer verfügbar machen möchten, müssen Sie einige einfache Änderungen an Ihrem HTML-Quellcode vornehmen.