Die Themen in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Verwaltung von Szenen und Projekten sowie der Dateien, aus denen diese bestehen.
Alter Metallzug
Vincent Dany
Copyright © 2008
http://ermite.net/
Zusammenstellung: Childhood Toys
Diese Szene referenziert den Spielzeugzug aus der vorherigen Abbildung.
Vincent Dany
Copyright © 2008
ermite.net
Die wichtigsten Befehle zur Dateiverwaltung befinden sich im Anwendungsmenü.
Es gibt mehrere Dienstprogramme, die Ihnen bei der Dateiverwaltung helfen:
Sie können Bilddateiformate auf verschiedene Weise nutzen: als Textur für Materialien, als Hintergrund für Ansichtsfenster, als Hintergrundumgebung, als Bildeingabeaktion in der Video-Nachbearbeitung sowie als Bilder, die von einem Licht projiziert werden. Ebenso kann 3ds Max gerenderte Szenen in vielen gängigen Bilddateiformaten ausgeben.
Externe Referenzen auf Objekte und Szenen sind ein weiteres wirkungsvolles Mittel zur Verwaltung eines Projekts, insbesondere dann, wenn mehrere Entwickler daran beteiligt sind.
Objekte in einer Szene können von anderen Benutzern extern referenziert, erstellt und bearbeitet werden.
Der Szenen-Explorer ist ein leistungsstarkes Hilfsmittel zum Anzeigen und Ändern von Objekteigenschaften, Auswählen von Objekten anhand verschiedener Kriterien und Erstellen und Ändern von Objekthierarchien und Layern.
Container und Gruppieren sind Hilfsmittel für die logische Organisation von Objekten, um sie als eine Einheit bearbeiten zu können. Die Gruppierung stellt einfache Funktionalität bereit, während der "Container" erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit im Team bietet, z. B. gemeinsamen Dateizugriff und Vererbungsregeln. Andere Hilfsmittel, die für die Organisation von Objekten verwendet werden können, sind die Hierarchie sowie benannte Auswahlsätze für Objekte und für Unterobjekte.
Der Layer ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Organisation. Man kann es sich als transparente Überlagerung vorstellen, mit der unterschiedliche Arten von Szeneninformationen organisiert und gruppiert werden. Objekte auf demselben Layer können Attribute wie Farbe, Renderfähigkeit und Anzeige-Einstellungen gemeinsam verwenden.
Die Funktionen Statusgruppen und Szenenzustand ermöglichen ein schnelles Speichern unterschiedlicher Szenenbedingungen mit verschiedenen Eigenschaften, die jederzeit wiederhergestellt und gerendert werden können, um zahlreiche Modellinterpretationen zu erstellen. Statusgruppen können auch mit Compositing-Software wie Adobe After Effects interagieren.
Die schematische Ansicht zeigt die Szene nicht als Geometrie, sondern in einem grafischen Schema an. Sie bietet eine alternative Methode, die Objekte in Ihrer Szene auszuwählen, umzubenennen und durch die Modifikatoren zu blättern. Sie eignet sich insbesondere für die Anzeige von Objekten in einer Hierarchie.