Wählen Sie das Format, in dem die Inventor-Datei importiert werden soll:
Wählen Sie aus, wie der Importer den Inhalt der aktuellen Szene behandelt:
Beispiel: Sie haben ein einzelnes Objekt zur Darstellung eines Knaufs und eines Schafts mit Gewinde erstellt. Diesem Objekt haben Sie ein schwarzes Kunststoffmaterial für den Knauf und ein silberfarbenes Metallmaterial für den Schaft zugewiesen. Wenn beim Importieren des Modells in 3ds Max "Material-IDs zuweisen" aktiviert ist, erhalten die importierten Flächen mit dem Kunststoffmaterial die Material-ID #1 und die Flächen mit dem Metallmaterial die Material-ID #2. Wenn Sie andere Materialien bei der Arbeit in 3ds Max verwenden, können Sie auf Grundlage der Material-IDs schnell eine Unterobjektauswahl vornehmen oder ein Multi-/Unterobjektmaterial zuweisen, das Materialien enthält, die den IDs entsprechen, die Sie den Flächen zugewiesen haben.
Beim Importieren als Netze können Sie mit diesem Schieberegler den Verfeinerungsgrad festlegen, der auf die Netzobjekte angewendet wird. Ist diese Einstellung auf 0 (null) gesetzt, wird die Geometrie wie in Autodesk Inventor angezeigt importiert. Wenn ein negativer Wert eingestellt ist, wird das Netz mit weniger Flächen optimiert, was zu einem Detailverlust führt. Bei positiven Werten wird das Netz mit einer höheren Anzahl von Flächen facettiert und die Detailgenauigkeit somit erhöht.
Der Schieberegler "Netzauflösung" ist beim Aufruf der Importfunktion immer auf 0 eingestellt.
Links: Netzauflösung = –7
Mitte: Netzauflösung = 0
Rechts: Netzauflösung = +7
Mit dieser Option wird die Ausrichtung des Modells nach dem Import festgelegt. Sie können wählen, welche Achse des Modells als die vertikale betrachtet wird.
Stellen Sie die Achse ein: