Rollout Sweep-Parameter (Modifikator Sweep)

Das Rollout Sweep-Parameter verfügt über verschiedene Steuerelemente zum Erstellen der gesweepten Geometrie.

Auf XZ-Ebene spiegeln
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Schnitt in Bezug auf den Spline, auf den der Modifikator "Sweep" angewendet wird, vertikal umgekehrt. Vorgabe = Deaktiviert.

Links: Vorgabestatus des Objekts.

Rechts: Die Option "Auf XZ-Ebene spiegeln" wurde beim Objekt aktiviert.

Auf XY-Ebene spiegeln
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Schnitt in Bezug auf den Spline, auf den der Modifikator "Sweep" angewendet wird, horizontal umgekehrt. Vorgabe = Deaktiviert.

Links: Vorgabestatus des Objekts.

Rechts: Die Option "Auf XY-Ebene spiegeln" wurde beim Objekt aktiviert.

X-Versatz
Versetzt die horizontale Position des Schnitts in Bezug auf den zugrundeliegenden Spline.

Links: Vorgabeposition des Schnitts.

Rechts: Der Schnitt wird um -10 in Bezug auf den zugrundeliegenden Spline-Pfad (rot) versetzt.

Y-Versatz
Versetzt die vertikale Position des Schnitts in Bezug auf den zugrundeliegenden Spline.

Links: Vorgabeposition des Schnitts.

Rechts: Der Schnitt wird um -10 in Bezug auf den zugrundeliegenden Spline-Pfad (rot) versetzt.

Anmerkung: Mit den Optionen "X-Versatz" und "Y-Versatz" können Sie die Position des Schnitts präzise einstellen, während die Einstellungen "Drehpunktausrichtung" anfangs eine schnelle Ausrichtung ermöglichen.
Winkel
Ermöglicht ein Drehen des Schnitts in Bezug auf die Ebene, auf der der zugrundeliegende Spline enthalten ist.

Links: Vorgabeposition des Schnitts.

Rechts: Der Schnitt ist um 30 Grad gedreht.

Glatter Schnitt
Erstellt eine glatte Oberfläche um den Umfang des Schnitts, der entlang dem zugrundeliegenden Spline extrudiert wird. Vorgabe = Aktiviert.
Glatter Pfad
Erzeugt eine glatte Oberfläche entlang dem zugrundeliegenden Spline. Diese Art von Glättung ist insbesondere für gekrümmte Pfade geeignet. Vorgabe = Deaktiviert.

Links: Glätten des Pfads

Rechts: Glätten des Schnitts

Hinten: Glätten des Pfads und des Schnitts

Drehpunktausrichtung
Mit diesem zweidimensionalem Raster können Sie den Schnitt am zugrundeliegenden Spline-Pfad ausrichten. Wählen Sie eine der neun Schaltflächen, um den Drehpunkt des Schnitts um den Spline-Pfad zu verschieben.
Anmerkung: Wenn keine der Schaltflächen der Drehpunktausrichtung aktiviert ist, wird der Drehpunkt des Schnitts als Ausrichtungspunkt verwendet.
Drehpunkt ausrichten
Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine dreidimensionale Darstellung des Drehpunktausrichtungsrasters im Ansichtsfenster angezeigt. Es werden nur das 3x3-Ausrichtungsraster, der Schnitt und der zugrundeliegende Spline-Pfad angezeigt. Wenn Sie mit dem Ergebnis der Ausrichtung zufrieden sind, deaktivieren Sie die Schaltfläche "Drehpunkt ausrichten", oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Sweep anzuzeigen.

Mit der Option "Drehpunkt ausrichten" ausgerichtetes Raster, in dem (orange) Steuerpunkte über einem doppelten Sweep liegen

Neigung
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Schnitte um den Spline-Pfad gedreht, wenn sich der Pfad biegt und sich die Höhe auf der lokalen Z-Achse des Pfads ändert. Die Neigung wird nicht beachtet, wenn es sich um einen zweidimensionalen Spline-Pfad handelt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Konturen nicht um ihre Z-Achse gedreht, wenn sie einen dreidimensionalen Pfad kreuzen. Vorgabe = Aktiviert.
Vereinigungsüberschneidungen
Wenn Sie mehrere sich schneidende Splines (z. B. ein Raster) verwenden, aktivieren Sie diese Option, um deutlichere Schnittpunkte mit weniger unerwünschten Effekten zu erstellen.
Anmerkung: Durch diese Funktion wird zusätzliche Zeit zum Berechnen der Schnittpunkte benötigt. Deaktivieren Sie daher diese Option, wenn keine schneidenden Splines vorhanden sind. Außerdem werden durch diese Einstellung nur Schnittpunkte separater Splines berechnet, die in einem Konturobjekt enthalten sind. Daher wird eine Figur, die ein X darstellt (separate, schneidende Splines), ordnungsgemäß geschnitten, aber eine Figur, die eine 8 darstellt (ein einziger, sich selbst schneidender Spline) nicht.
Mapping-Koord. generieren
Wendet Mapping-Koordinaten auf das extrudierte Objekt an. Vorgabe = Deaktiviert.
Originalgröße des Map
Diese Option steuert die Skalierungsmethode für auf das Objekt angewendete Textur-Mapping-Materialien. Die Skalierungswerte werden von den Einstellungen unter "Originalskalierung verwenden" im Rollout "Koordinaten" des angewendeten Materials festgelegt. Vorgabe = Aktiviert.
Material-IDs generieren
Wenn diese Option aktiviert ist, werden den Seiten und Verschlüssen des Sweep verschiedene Material-IDs zugewiesen. Wenn sowohl die Option "Schnitt-IDs verwenden" als auch "Pfad-IDs verwenden" deaktiviert ist, erhalten die Seiten die ID 3, der vordere Verschluss die ID 1 und der hintere Verschluss die ID 2. Vorgabe = Aktiviert.
Schnitt-IDs verwenden
Verwendet die Material-ID-Werte, die den Segmenten des Schnitts zugewiesen sind, der entlang dem zugrundeliegenden Spline oder der zugrundeliegenden NURBS-Kurve extrudiert wird. Vorgabe = Aktiviert.

Indem der Modifikator "Spline bearbeiten" für einen benutzerdefinierten Schnitt angewendet wird, können unterschiedliche Material-IDs jedem Segment im Schnitt zugewiesen werden.

Anmerkung: Bei integrierten Schnitten zeigt die Option "Schnitt-IDs verwenden" keine Auswirkungen.
Pfad-IDs verwenden

Verwendet die Material-ID-Werte, die den Segmenten des zugrundeliegenden Spline oder den Kurven-Unterobjekten der zugrundeliegenden Kurve zugewiesen sind.

Indem der Modifikator "Spline bearbeiten" für den zugrundeliegende Spline angewendet wird, können jedem Segment eigene Material-IDs zugewiesen werden.

Anmerkung: Durch die Optionen "Schnitt-IDs verwenden" und "Pfad-IDs verwenden" können die Material-IDs der vorderen und hinteren Verschlüsse des Sweep nicht gesteuert werden.

Links: Durch Pfad-IDs festgelegte Materialien

Rechts: Durch Schnitt-IDs festgelegte Materialien

Hinten: Deaktivierte Schnitt- und Pfad-IDs