Bei einem additiven Vorgang werden zwei Werte, wie etwa zwei Farben, addiert. Beim Addieren von Farben in 3ds Max ist das Ergebnis heller als jede der beiden ursprünglichen Farben.
Die Kugel auf der rechten Seite verwendet additive Opazität.
Mit der additiven Opazität werden Farben heller, die sich hinter dem Material befinden. Hierfür werden die Farben des Materials zu den Hintergrundfarben addiert. Additive Opazität eignet sich gut für Spezialeffekte, wie zum Beispiel Lichtstrahlen oder Rauch. Die Verwendung der additiven Opazität geben Sie im Rollout "Erweiterte Parameter" an.
Additive Opazität erzeugt standardmäßig keinen Alphawert. Der Alpha-Wert ist somit 0 (null) und zeigt an, dass keine Transparenz vorliegt. Damit erzielen Sie korrekte Ergebnisse mit Hintergründen in Renderausgaben. Wenn Sie jedoch Kompositionen von Objekten mit additiver Opazität unter Verwendung der Video-Nachbearbeitung oder eines Zusammenstellungsprogramms erstellen möchten, benötigen Sie möglicherweise eine Renderausgabe von additiver Opazität mit Transparenz. Fügen Sie hierzu die folgende Zeile im Bereich [Renderer] der Datei 3dsmax.ini ein, und starten Sie 3ds Max neu:
AlphaOutOnAdditive=1
Um die Vorgabe-Methode zum Rendern von additiver Opazität wiederherzustellen, ändern Sie in der Datei 3dsmax.ini den Wert von AlphaOutOnAdditive zurück auf 0 (Null), und starten Sie 3ds Max neu.