Um Ihre Figur mit den Freiform-Verfahren animieren zu können, müssen Sie zunächst wissen, wie Sie den Körperteil auswählen, den Sie animieren möchten, und welche Art der Bewegung für diesen Körperteil ausgeführt werden soll.3ds Max und Biped bieten verschiedene Methoden zum Auswählen und Verschieben dieser Animationsspuren. Für einige Methoden verwenden Sie die Spuransicht in 3ds Max, eine leistungsstarke Umgebung zum Anzeigen und Verwalten der Geometrie und der Bewegungsdaten in Ihrer Szene.
Für jeden Körperteil eines Bipeds werden Bewegungsdaten in der Spuransicht oder in der Spurleiste angezeigt. Nachdem Sie das Biped-Objekt mit einem der im Folgenden beschriebenen Verfahren ausgewählt haben, werden die dazugehörigen Bewegungsdaten in der Spurleiste oder im Bereich "Transformieren" der Spuransicht für dieses Objekt angezeigt.
Biped ermöglicht Ihnen das Expandieren und Ausblenden bestimmter Animationsspuren, damit Sie beim Einrichten der Keyframes bessere Kontrolle über die Bewegungen Ihrer Figur haben. Beispielsweise können die Spuren für Körperteile in den Armen mit fünf separaten Spuren animiert werden.
Sie können zur Vereinfachung der Animation alle Spuren ausblenden und nur einen einzelnen Key verwenden, um die Stellung des gesamten Arms festzulegen. Spuren können auf diese Weise für Arme, Beine, Pferdeschwanz, Hals, Schwanz und Wirbelsäule expandiert bzw. ausgeblendet werden.
In 3ds Max haben Sie die Möglichkeit, Bewegungsdaten als Funktionskurven anzuzeigen. Sie können Funktionskurven entweder in der Spuransicht im Kurveneditor oder über das Animationslabor überprüfen und bearbeiten. Das Labor bietet Ihnen spezielle Hilfsmittel zum Analysieren und Beseitigen von Bewegungsproblemen, die Sie in den Kurven finden.
Für eine schnelle Spurauswahl können Sie auch das Rollout "Spurauswahl" verwenden. Über diese Schaltflächen können Sie die Bewegungsspuren für horizontale und vertikale Bewegungen des Massenmittelpunkts des Bipeds sowie für die Auswahl gegenüberliegender oder symmetrischer Gliedmaßen schnell auswählen. Biped trennt die Spuren für den Massenmittelpunkt in drei Spuren (jeweils eine für vertikale Bewegung, horizontale Bewegung und Drehung).
Der Massenmittelpunkt hat drei separate Animationsspuren, zwei für Bewegung und eine für Drehung. Diese Spuren können im Rollout Spurauswahl ausgewählt werden:
Mithilfe des Texteingabefelds neben "Zoom: Ausgewählte Objekte" in der Spuransicht können Sie bestimmte Spuren für ein gegebenes Objekt ansteuern und auswählen. Geben Sie den Objektnamen in das Textfeld ein (verwenden Sie gegebenenfalls Platzhalterzeichen), und drücken Sie dann .
Mithilfe der Biped-Hierarchie in der Spuransicht-Hierarchie können Sie direkt zu einem bestimmten Objekt gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich die untergeordneten Objekte in der Hierarchie unterhalb der übergeordneten Objekte befinden. Sie müssen eventuell einige übergeordnete Objekte öffnen, um zu den gewünschten untergeordneten Objekten zu gelangen. Die Biped-Spuren sind folgendermaßen gruppiert:
Jede dieser Spuren ist in der Spuransicht, in der erweiterten Spurleiste und im Animationslabor sichtbar.
Die Hände und Finger sind zusammen mit den Armen und die Füße und Zehen mit den Beinen gruppiert.
Die Übertragungs-Keys des Körpers sind in separate vertikale und horizontale Spuren unterteilt.
Zum Zugriff auf die Spuransicht bestehen folgende Möglichkeiten:
In der Hierarchieliste wird automatisch die Spur des ausgewählten Biped-Objekts angezeigt.
So nehmen Sie eine Auswahl am Bildschirm vor:
Die Spuransicht wird so positioniert, dass das ausgewählte Objekt oben im Fenster erscheint. Unter dem Objektnamen befinden sich die Animations- oder Transformationsspuren für das Objekt, falls diese für die aktuelle Bewegung vorhanden sind.
So zeigen Sie Schrittspuren an: