Das Rollout "Spurauswahl" enthält spezielle Hilfsmittel zum Manipulieren des Massenmittelpunkts (COM) des Bipeds.
Das Massenmittelpunktobjekt ist der Stamm der Biped-Hierarchie und steuert die gesamte Biped-Struktur. Wenn Sie dessen Position oder Ausrichtung ändern, ist der gesamte Biped betroffen, was beim Festlegen der Haltung und beim Animieren des Bipeds wichtig ist. Auf diesem Rollout stehen außerdem Hilfsmittel für die Auswahl symmetrischer und gegenüberliegender Biped-Körperteile zur Verfügung.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Massenmittelpunkt auszuwählen:
Sobald der Massenmittelpunkt des Bipeds ausgewählt ist, können Sie ihn mit dem Transformationsgizmo verschieben oder drehen. Das Steuern des Massenmittelpunkts mit den Hilfsmitteln im Rollout "Spurauswahl" ist manchmal schneller, da das Auswählen des Massenmittelpunkts in Ansichtsfenstern schwierig sein kann, wenn sich der Biped in einem größeren manipuliertem Modell befindet. Solange Sie den Biped an einem seiner Glieder auswählen, wird durch Aktivieren des COM-Hilfsmittels im Rollout "Spurauswahl" der Massenmittelpunkt automatisch mit dem passenden Transformationsgizmo ausgewählt:
Wenn Sie die Position oder Ausrichtung des Massenmittelpunkts mithilfe von Key einstellen oder Auto-Key animieren, werden die Animationsdaten in den entsprechenden Biped-Transformationsspuren gespeichert.
Die Biped-Transformationsspuren enthalten die COM-Key-Daten.
So bearbeiten Sie die Position und Ausrichtung des Massenmittelpunkts:
An der Position des Massenmittelpunkts wird das Transformationsgizmo eingeblendet. Es markiert die X- und Y-Achse, da sie die horizontale Transformationsspur des Bipeds referenzieren.
Das auf dem Massenmittelpunkt des Biped zentrierte Transformationsgizmo.
"Körper horizontal" wird deaktiviert, und "Körper vertikal" wird aktiviert.
3ds Max ersetzt den Gizmo Transformation verschieben durch den Gizmo Transformation drehen. Jetzt können Sie die Ausrichtung des Bipeds ändern.
So sperren Sie alle Biped-COM-Spuren
Dieses Verfahren folgt demselben Prinzip wie das vorherige, wobei diesmal mehrere COM-Spuren ausgewählt und gesperrt werden.
Mit der Funktion "COM-Keying sperren" können Sie alle Massenmittelpunktspuren gleichzeitig aktivieren.
Die COM-Spuren-Steuerelemente werden deaktiviert. Beachten Sie, dass "COM-Keying sperren" die ausgewählten Steuerelemente speichert.
"COM-Keying sperren" stellt die ausgewählten Steuerelemente wieder her.
So drehen Sie den Biped um einen Drehpunkt, bei dem es sich nicht um den Massenmittelpunkt handelt:
In diesem Beispiel wird demonstriert, wie ein Biped umkippt, indem er über seine Füße gedreht wird.
Klicken Sie in diesem Beispiel auf einen Drehpunkt in der Nähe der Füße.
"Körper horizontal" und "Körper vertikal" beziehen sich auf die Versatzachsen des Massenmittelpunkts und "Körperdrehung" auf die Drehachsen. Nachdem Sie sie aktiviert haben, können Sie den Massenmittelpunkt verschieben bzw. drehen, indem Sie entweder die Transformationshilfsmittel verwenden oder Werte im Bereich "Koordinatenanzeige" eingeben.
Wenn Sie "Körper horizontal" oder "Körper vertikal" aktivieren, haben Sie Zugriff auf erweiterte Biped-Dynamikparameter (z. B. Balancefaktor und Ballistische Spannung), die Sie über das Rollout "Key-Info" und das Rollout "Dynamik und Adaptionen" steuern können.
Eingestellte Keys für COM-Spuren sind folgendermaßen farbcodiert:
Die Farbe eines Key stellt die eingestellten COM-Spuren dar.
Hierdurch wählen Sie den Massenmittelpunkt für die Bearbeitung der horizontalen Biped-Bewegung aus.
Die Spur "Körper horizontal" verfügt über den Parameter Balancefaktor, der den Biped automatisch so ausrichtet, dass er das Gleichgewicht behält. Der Animator muss das Becken daher nicht neu positionieren, wenn der Biped sich nach vorne, nach hinten oder seitwärts lehnt.
Hierdurch wählen Sie den Massenmittelpunkt für die Bearbeitung der vertikalen Biped-Bewegung aus.
Die Spur "Körper vertikal" steuert die Schwerkraft bei Schrittanimationen mit dem Parameter "Dynamikverschmelzung". Ein Wert für "Dynamikverschmelzung" von 1,0 verwendet den Wert der Schwkr.-Beschl. (globaler Schwerkraftwert), um die Bewegungsbahn für den Biped in der Luft zu berechnen. Es sind keine Keyframes erforderlich, um einen Biped in der Luft zu positionieren; die Bewegungsbahn wird automatisch berechnet. Beim Wert 0,0 wird für die vertikale Position des Bipeds Spline-Dynamik verwendet. Dabei werden für die vertikale Positionierung des Bipeds Keyframes benötigt.
Der Spur "Körper vertikal" ist außerdem ein Parameter für die ballistische Spannung zugeordnet. Dieser Parameter steuert, wie stark sich die Knie beugen, wenn der Biped nach einer Phase in der Luft landet. Dies bedeutet, dass automatisch eine Bewegungsbahn berechnet wird und daher an der niedrigsten Position des Bipeds nach der Landung keine Keys erstellt werden müssen.
Hierdurch wählen Sie den Massenmittelpunkt für die Bearbeitung der Biped-Drehbewegung aus.
Sie können den Biped um einen Drehpunkt drehen, bei dem es sich nicht um den Massenmittelpunkt handelt. Anweisungen hierzu finden Sie weiter oben unter "Vorgehensweise".
Ist diese Option aktiviert, können Sie mehrere Massenmittelpunktspuren gleichzeitig auswählen. Nachdem sie gesperrt wurden, werden die Spuren gespeichert und wiederhergestellt, wenn der Massenmittelpunkt wieder ausgewählt wird.
Wählt das übereinstimmende Objekt auf der anderen Seite des Bipeds aus. Ist zum Beispiel der rechte Arm ausgewählt, wird durch Klicken auf "Symmetrische Spuren" der linke Arm ebenfalls ausgewählt. Nun können Sie an beiden Körperseiten gleichzeitig Änderungen vornehmen. Die Option "Symmetrisch" kann bei einem und bei mehreren Biped-Körperteilen angewandt werden.
Wählt das übereinstimmende Objekt auf der anderen Seite des Bipeds aus und hebt die Auswahl des aktuellen Objekts auf. Ist zum Beispiel der rechte Arm ausgewählt, wird durch Klicken auf "Gegenüberliegende Spuren" der linke Arm ausgewählt und die Auswahl des rechten Arms aufgehoben. Sie können gegenüberliegende Spuren für einzelne oder mehrere Objekte verwenden.