Ein Gizmo ist Geometrie, die in Ansichtsfenstern, jedoch nicht in der Szene angezeigt wird. Sie verwenden Gizmos, um die Szenengeometrie oder andere Effekte zu ändern. Es gibt Gizmos für Transformationen, Modifikatoren, den Atmosphärenapparat und direkt bearbeitbare Geometrie, wie z. B. Spotlichtkegel. Siehe Gizmo-Einstellungen.
Beispiele für Gizmos:
Links: Gizmo für den Modifikator "Biegen"
Rechts: Gizmo für UVW-Mapping
Bei Modifikatoren kann man sich die Funktionsweise des Gizmos als eine Art von Behälter vorstellen, der die Modifikation auf das Objekt überträgt, mit dem er verbunden ist. Sie können den Gizmo wie jedes andere Objekt verschieben, skalieren und drehen und so die Wirkung des Modifikators auf das Objekt verändern.
Bei Bipeds sind die Schritte in der Schrittanimation Gizmos, mit denen Sie die Position der Biped-Füße im Zeitverlauf bearbeiten. Physique verwendet Gizmos zur visuellen Identifizierung von Wölbungswinkeln.
Einige Modifikatoren mit Gizmos haben zusätzlich ein Unterobjekt, das unabhängig vom Gizmo bearbeitet werden kann, um den Punkt festzulegen, an dem u. a. die Verformung oder eine andere Modifikatoraktion stattfindet. Wenn Sie beispielsweise den Modifikator "Biegen" parallel zur Ebene des Biegungseffekts verschieben, wird die Größe des Biegungskreises sowie die Position des veränderten Objekts im Biegungskreis verändert.