Einführung in den Kurveneditor

Der Kurveneditor ist ein Spuransichtsmodus, in dem Bewegungen als Funktionskurven in einem Diagramm dargestellt werden. In diesem Modus können Sie die Interpolation der Bewegung sehen, d. h. die Objekttransformationen, die 3ds Max zwischen den Keyframes erstellt. Mithilfe der Keys, die sich an den Kurven befinden, und der Tangentenhaltepunkte können Sie die Bewegung und Animation der Objekte in der Szene ganz einfach sehen und steuern. Der alternative Modus ist Dope-Sheet, mit dem Sie direkt mit Keys (statt mit Kurven) arbeiten können.

Die Benutzeroberfläche des Kurveneditors besteht aus einer Menüleiste, eines Werkzeugkastens, einem Controller-Fenster und einem Key-Fenster. Außerdem gibt es eine Zeitleiste sowie Navigations- und Statushilfsmittel unten im Bildschirm.

Anmerkung: Die Art und Weise, in der Sie im Key-Fenster zoomen und schwenken, hängt davon ab, welcher Interaktionsmodus in 3ds Max oder Maya aktiv ist.

Sie können Ihre Animation in einer Schleife oder einem Zyklus über deren Bereich hinaus wiederholt wiedergeben lassen, indem Sie im Kurveneditor Außerbereichstypen für Parameterkurven hinzufügen. Durch Hinzufügen von Multiplikator- oder Nachlasskurven auf anderen animierten Spuren können Sie außerdem die Steuerung verbessern.

Tipp: Sie können auch in der Spurleiste auf "Mini-Kurven-Editor öffnen" klicken, um Funktionskurven anzuzeigen.
Anmerkung: Um das vorgegebene Layout aus 3ds Max-Versionen vor 3ds Max 2012 wiederherzustellen, öffnen Sie das Kontextmenü des Werkzeugkastens Spuransicht, und wählen Sie Layout laden Funktionskurven-Layout (Klassisch).